Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstdiagnose; Bedienungsanleitung Für Fernbedienung - Swegon AIRBLUE AM 26 K Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Selbstdiagnose

Das Klimagerät ist mit einem Selbstdiagnosesystem
ausgestattet, um die Fehlfunktionen und Störungen zu
erkennen. Die Fehleranzeigen werden auf dem Display
des Klimagerätes eingeblendet.
Wenn angezeigt
Was soll ich tun?
Das Gerät ist mit einer Frostschutzfunktion
ausgestattet. Dadurch wird vermieden, dass
sich übermäßiges Eis auf dem Gerät bildet.
Das Klimagerät fangt automatisch an wieder
zu arbeiten, nachdem der Auftauvorgang zu
Niedrige Temperatur
Ende kommt.
(Frostschutz)
Wenn diese Meldung eingeblendet wird,
setzen Sie sich in Verbindung mit ihrem
autorisierten Service-Center.
Sensorenausfall
(Sensor ist beschädigt)
Leeren sie den internen Sicherheitsbehälter
gemäß den Anweisungen im Kapitel „Ende
des Jahreszeitbetriebs".
Voller Behälter
(Sicherheitsbehälter voll)
11. Bedienungsanleitung für Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Empfänger am
Gerät. Die Fernbedienung darf nicht weiter als 7 Meter
vom Gerät entfernt sein (ohne Hindernisse zwischen Fern-
bedienung und Empfänger).
Die Fernbedienung muss mit äußerster Sorgfalt behandelt
werden. Lassen Sie sie nicht fallen und setzen Sie sie nicht
direktem Sonnenlicht oder Wärmequellen aus. Wenn die
Fernbedienung nicht funktioniert, versuchen Sie bitte, die
Batterie herauszunehmen und wieder einzusetzen.
Die Fernbedienung wird mit einer bereits eingelegten
Batterie geliefert.
Um die Fernbedienung zum ersten Mal zu verwenden,
entfernen Sie den transparenten Isolierstreifen aus dem
Batteriegehäuse, indem Sie ihn vorsichtig herausziehen.
So wechseln Sie die Batterie:
1) Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Schrau-
be, die den Batteriedeckel fixiert;
2) Drücken Sie die Verriegelung nach rechts und ziehen
Sie den Batteriefachdeckel heraus;
3) Wechseln Sie die Batterie und schieben Sie die Batterie-
abdeckung wieder in die Fernbedienung;
4) Setzen Sie die Schraube zur Befestigung der Batterie-
abdeckung wieder ein.
SCHLAF-FUNKTION
Diese Funktion ist für die Nacht nützlich, da sie den Be-
trieb des Geräts allmählich herunterfährt.
So stellen Sie diese Funktion richtig ein:
Wählen Sie wie oben beschrieben den Kühl- oder
Heizmodus aus.
Drücken Sie die Schlaf-Taste. Das Gerät wird in dem
zuvor ausgewählten Modus betrieben.
Wenn Sie die Schlaf-Funktion auswählen, wird die
Display-Helligkeit verringert.
Die SCHLAF-Funktion hält bei geräuschlosem Betrieb
eine optimale Raumtemperatur aufrecht, wobei es keine
übermäßigen Abweichungen bei Temperatur oder Luft-
feuchtigkeit gibt. Die Lüfterdrehzahl ist immer auf ein
Minimum reduziert, während sich die Raumtemperatur
und die Luftfeuchtigkeit schrittweise verändern, um maxi-
malen Komfort sicherzustellen.
Im KÜHL-Modus wird die ausgewählte Temperatur über
einen Zeitraum von 2 Stunden jede Stunde um 1 °C (1 °F)
erhöht. Diese neue Temperatur wird über die nächsten 6
Stunden beibehalten. Dann wird das Gerät ausgeschaltet.
Im HEIZ-Modus wird die ausgewählte Temperatur über
einen Zeitraum von 3 Stunden jede Stunde um 1 °C (1 °F)
abgesenkt. Diese neue Temperatur wird über die nächs-
ten 5 Stunden beibehalten. Dann wird das Gerät ausge-
schaltet.
Die SCHLAF-Funktion kann jederzeit während des Be-
triebs durch Drücken der Tasten „Sleep", „Mode" oder
„Fan Speed" abgebrochen werden.
Im LÜFTER- oder ENTFEUCHTUNGS-Modus kann die
SCHLAF-Funktion nicht eingestellt werden.
TEMPERATUREINHEIT ÄNDERN °C/°F
Wenn sich das Gerät im Heizmodus befindet, drücken
Sie die Taste °C/°F. Dann können Sie die Einheit für die
Temperatur ändern.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis