ILA-450
Bedienungsanleitung
MATHEMATISCHE BERECHNUNG DER INDUKTIONSSCHLEIFEN
Berechnung des Induktionsschleifen-Typs: doppeltes LOOP-SEGMENT.
1.- Zuerst wird die Raumlänge gesetzt (abzüglich 10-20 cm der Gesamtlänge für andere Installationen).
2.- Bitte die bevorzugte Segmentbreite setzen (zwischen 2 Metern und 5 Metern, je nach Feldverlust).
3.- Jetzt kann der Koeffizient „X" berechnet werden.
„L"= Raumlänge
„S"= bevorzugte Segmentbreite
Aus der Tabelle in Spalte „G" bitte die am nächsten zu dem berechneten Wert „X" stehende Zahl entnehmen.
Die Koeffizient-Werte P 1 und P 2 zeigen die Anzahl der Segmente für beide Schleifen an.
Berechnung der Segment-Breite „A"
„L"= Raumlänge
„G"= am nächsten zu dem berechneten Wert „X" stehende Zahl
Berechnung des Abstands zwischen zwei Segmenten „B"
Berechnung der Verschiebung zwischen den zwei Schleifen „C"
G
P 1
P 2
2.6
2
1
3.4
2
2
4.2
3
2
5.0
3
3
5.8
4
3
6.6
4
4
7.4
5
4
8.2
5
5
9.0
6
5
9.8
6
6
10.6
7
6
11.4
7
7
12.2
8
7
13.0
8
8
13.8
9
8
14.6
9
9
15.4
10
9
16.2
10
10
17.0
11
10
© Copyright 2018, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
L
X=
S
L
A=
G
B = 1,6 x A
B
C=
2
- 17 -
™