Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

M a d e i n E U
6 HE
Bedienungsanleitung
Automatik
DIGITAL SIGNAL
DELAY FIELD
Audio DSP4
AMX-20DSP4 AC
Audio-Matrix
20 In x 6 Out
Vollautomatischer digitaler Automatik-Vorverstärker (PRE-AMP)
mit frei programmierbarer oder automatischer Umschaltung der
PRESETS 1 und 2 (Kalenderfunktion).
Programmierbare Vorrangstellung für Konferenz-Modi, Eingangs-
Audiomatrix, optionale Kabel-Fernbedienung für Fernumschaltung
der Presets.
Fern-LIVE Steuerung durch MASTER USB-Interface.
Eine beispielhafte Komlettausstattung in der Audio-Verarbeitung
DSP.
Programmierung Software EASY-Manager 2.0.
Automatik System der zweiten Generation mit
DIGITAL SIGNAL DELAY
FIELD und automatischer Steuerung des Eingangs mit BARRIER-GATE, GATE-
OPEN und GAINE-CONTROL.
Phoenix Professional Audio GmbH
Gewerbepark Conradty 12
D-83059 KOLBERMOOR
Tel. 0049-(0)8031-30425-0
Fax. 0049-(0)8031-30425-25
www.phoenix-pa.com
shop.phoenix-pa.com
info@phoenix-pa.com
Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com
Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
DOC-230113
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix AMX-20DSP4AC

  • Seite 1 Phoenix Professional Audio GmbH Gewerbepark Conradty 12 D-83059 KOLBERMOOR Tel. 0049-(0)8031-30425-0 Fax. 0049-(0)8031-30425-25 www.phoenix-pa.com shop.phoenix-pa.com info@phoenix-pa.com Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) DOC-230113 Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

     ALLGEMEINES AMX-20DSP4AC Automatik-Vorverstärker, speziell entwickelt für Einsätze in schwierigen Gebäuden (Bauakustik). Der AMX-20DSP4 wird dort eingesetzt, wo die meisten anderen Geräte keine positiven Ergebnisse hervorbringen oder wo ein ganzes Rack mit Systemkomponenten aufgebaut werden müsste, um ein zumutbares akustisches Ergebnis zu erzielen.
  • Seite 3 10. Das Netzkabel so verlegen, dass niemand darauf treten oder es eingeklemmt werden kann. Dies gilt insbesondere für Stecker, Steckdosen und die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt. 11. Nur Phoenix Professional Audio GmbH Produkte und spezifiziertes Zubehör verwenden. 12. Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Instandhaltungspersonal ausführen lassen. Das Gerät muss immer dann gewartet werden, wenn es auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z.
  • Seite 4 Rote LED-Anzeigen leuchten, wenn das Eingangssignal zu hoch ist und der Eingang übersteuert wird. Bei Übersteuerung bitte GAIN-LEVEL oder DIP-Schalter -Stellung (MIK.-LINE) ändern. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 5 Typische Verwendungen bei Masse-Brummschleifen, bei mehrfach geerdeten Audioverbindungen, vor allem wenn zwei sog. LINE-LINE Geräte zusammen mit Audioleitung gekoppelt sind. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 6: Anschlüsse Der Rückseite

    Der mittlere Stift muss wie gezeigt mit dem Abschirmstift Klemmen. Ziehen Sie die Schrauben fest an. verbunden werden. Ziehen Sie die Schrauben fest an. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 7 über ein OP 1/1 zusammengeschaltet. Die Lautstärke- und LF/HF-Regelung erfolgt frontseitig mit Front-Schieberegler bzw. LF/HF mit Spindeltrimmern. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 8: Automatik-System Manuelle Justierung

    1B / 2B AUTOMATIK ATTACK-JUSTIERUNG Es wird die Reaktionsgeschwindigkeit bzw. [BARRIER-GATE - GATE-OPEN] der internen Automatik-Schaltung auf das Eingangs-signal angepasst. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 9: Geräte-Hardware-Konfiguration Mit Dip-Schalter

    Ausgang zugeordnet werden. DIP-2B verfügt über die gleiche Funktion wie oben beschrieben, jedoch für Kanäle 9 bis Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 10 Ausgang zugeordnet werden. DIP-5B verfügt über die gleiche Funktion wie oben beschrieben, jedoch für die Kanäle 9 bis 16. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 11 LOGIC PCB Programmer für 1-8 LOGIC PCB A Kanäle und Programmer für 9-16 LOGIC PCB B LOGIC PCB Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 12 Programmer für 1-8 LOGIC PCB A Kanäle und Programmer für 9-16 LOGIC PCB B LOGIC PCB GERÄTE-HARDWARE-KONFIGURATION (KOMPRESSOR-EXPANDER) Jeder Eingangskanal 1 bis 16 des Mixers AMX-20DSP4AC kann optional mit einem Kompressor-Expander-System ausgestattet werden. Die Regelmöglichkeiten für den Komressor und den Expander befinden sich auf dem oberen Deckel des AMX-20DSP4AC Mixers.
  • Seite 13 PC durch einen „Doppelklick“ installiert werden. Nach der Installation wird das Programm automatisch gestartet. Nach der USB-Verbindung zwischen AMX-20DSP4AC System und dem PC meldet der Computer ein neues Gerät im System und das Programm bezieht automatisch einen neuen COM-Port (dies kann einige Sekunden dauern).
  • Seite 14 (Klein- und Großbuchstaben) im Bereich LINE 1 und LINE 2 für Preset 1 und 2 eingegeben werden. WICHTIG: Alle Einstellungen und Informationen werden hierbei gelöscht! Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 15: Softwarekonfiguration

    „NO“ stellen, da sonst am Sonntag das PRESET 2 mit Werkseinstellung „0“ aktiviert wird! DER BEREICH PRESETS 2 IN SUNDAY IST NUR DURCH DIE SETTINGS/ENTER-TASTE ERREICHBAR! Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 16 Störungen durchgelassen, aber durch stärkere Nutz- Es können zwei PRESET-Konfigurationen für signale überdeckt. alle Programmierungsprozesse vorgenommen werden. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 17 Nützliche Information: Bitte das gewünschte „PRESET“ wählen. Es können zwei PRESET-Konfigurationen für alle Pro- grammierungsprozesse vorgenommen werden. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 18 Damit unterscheidet er sich von LoSh6/12 und HiSh6/12- Filter, die (bei festem Q-Faktor) einen bestimmten Frequenzbereich regeln können. Bitte beachten Sie die Displayanzeige. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 19 Wichtige Information: Bitte das gewünschte „PRESET“ wählen. Es können zwei PRESET-Konfigurationen für alle Pro- grammierungsprozesse vorgenommen werden. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 20 Lautstärkeregler Nr.1 verbunden. Bitte das gewünschte „PRESET“ wählen. Es können zwei PRESET-Konfigurationen für alle Pro- grammierungsprozesse vorgenommen werden. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 21 Damit unterscheidet er sich von LoSh6/12 und HiSh6/12-Filter, die (bei festem Q-Faktor) einen bestimmten Frequenzbereich regeln können. Bitte beachten Sie die Displayanzeige. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 22 Nützliche Information: Bitte das gewünschte „PRESET“ wählen. Es können zwei PRESET-Konfigurationen für alle Pro- grammierungsprozesse vorgenommen werden. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 23 Nach der Signal „Korrektur“ kann der automatische Rückkopplungs-Limiter (adaptability) oder der digitale SHIFTER aktiviert werden. Bitte das gewünschte „PRESET“ wählen. Es können zwei PRESET-Konfigurationen für alle Programmierungsprozesse vorgenommen werden. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 24 Um die Verbindung zu trennen, klicken Sie bitte auf das markierte Symbol. Das Gerät wird nun von der PC-Verbindung entfernt. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 25 Bedienungsanleitung  SOFTWARE-KONFIGURATION PROTOKOLLE UND DOKUMENTATION Es kann eine „Dokumentation“ für sämtliche vorgenommenen Softwareeinstellungen ausgedruckt werden. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 26 Vielen Dank, dass Sie sich für den Automatik-AUDIO-MIXER AMX-20DSP4AC von Phoenix Professional Audio entschieden haben. Um diesen richtig zu nutzen und alle technischen Möglichkeiten, die der Mixer AMX-20DSP4AC bietet, anwenden zu können, müssen Sie nach der Installation eine Raumanpassung bzw. Raumentzerrung vornehmen.
  • Seite 27 Frequenz und korrigieren Sie diese mit dem parametrischen EQ. Die grüne Kurve zeigt die empfohlene Wiedergabekurve für Sprachverstärkungsanlagen. Der MIXER AMX-20DSP4AC verfügt über 10 parametrischen Eingangs-EQ und je Ausgang 5-Punkt parametrische EQ. Dadurch können sogar akustisch schwierige Räume sehr gut entzerrt und die Mikrofonempfindlichkeit ohne störende Rückkopplung erhöht werden.
  • Seite 28: Raumentzerrung / Programmierung Mit Der Push/Enter -Taste

    Liegt der Gesamtpegel über der TH-Einstellung, wer- den zwar auch die Störungen durchgelassen, aber durch stärkere Nutsignale überdeckt. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 29 Der LIMITER 2 kann analog wie der LIMITER 1 pro- grammiert werden (LIMITER 2 für Eingangsgruppe IN2, Eingänge 17 und 20 und DIP-2A/2B Einstellungen). Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 30 Damit unterscheidet er sich von LoSh6/12 und HiSh6/12 Flanken-Filter, die (bei festem Q-Faktor) einen bestimmten Frequenzbereich regeln können. Bitte beachten Sie die Displayanzeige. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 31 Am Display werden alle Einstellungen des 10 POINT-EQ (Eingang PEQ) als Multiplikator graphisch dargestellt (FILL- Einstellung im Menü GENERAL OPTION). Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 32 Um in PA-Anwendungen Lautsprecher vor zu hohen Pegelspitzen zu schützen, sind jedoch kurze Attack- Zeiten zu empfehlen (FAST-Einstellung). Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 33 Es können zwei PRESET-Konfigurationen für alle Pro- grammierungsprozesse vorgenommen werden. Weißes Feld im Display zeigt immer die aktuelle Cursor- position (Programmbereich). Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 34 Um das Menü zu verlassen, bitte EXIT- Taste drücken. Jetzt nochmals so oft die Exit-Taste drücken, um das gesamte Menü zu verlassen Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 35 Es können zwei PRESET-Konfigurationen für die DELAY vorgenommen werden. TIPP: Eine minimale Signal-Verzögerung (2 ms) wirkt sich positiv bei Rückkopplungs-Unterdeckung aus. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 36 Bitte auf der Geräte-Frontseite den gewünschten „PRESET“ wählen. Es können zwei PRESET-Konfigurationen für den FB-Suppressor vorgenommen werden. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 37 Bitte auf der Geräte-Frontseite den gewünschten „PRESET“ wählen. Es können zwei PRESET-Konfigurationen für die Subwoofer X-Over vorgenommen werden. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 38 PRESETS zurücksetzen auf Werkseinstellungen. WICHTIG: Alle Einstellungen und Informationen werden hierbei gelöscht! 5. PRESETANZEIGE Aktuelle System-PRESETS-Nr. wird angezeigt. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 39 „NO“ stellen, da sonst am Sonntag das PRESET 2 mit Werkseinstellung „0“ aktiviert wird! Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 40 Jetzt nochmals so oft die Exit-Taste als Multiplikator graphisch dargestellt). drücken, um das gesamte Menü zu verlassen Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 41 Der Zugang ist nur für Fachpersonal und durch Eingabe einer PUK/PIN zugänglich! Bei Passwort-Problemen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 42: Technische Daten

    19“- Breite, 483 mm (B) x 265 mm- 6 HE (H) x 265 mm (T), im Bereich -5 C bis +40 Gewicht: ca. 6 kg. Farbe: graphit. Copyright 2012, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com Das Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 43 Bedienungsanleitung ...

Inhaltsverzeichnis