Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix ILA-450 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ILA-450
Bedienungsanleitung
RÜCKSEITE / ANSCHLÜSSE
1
8.- MIC.-/LINE 3 EINGANG
Der Eingang ist symmetrisch (+2), (-3), (1-Abschirmung) ausgelegt.
Die Eingangsempfindlichkeit wird auf der Gerätevorderseite mit separatem Regler MIC.-/LINE 3 und durch den
MODE-SWITCH Nr. 7 eingestellt.
Nützliche Informationen:
Stellen Sie immer die richtige Eingangsempfindlichkeit ein, sonst wird ein zu hoher Signalpegel am Eingang
erreicht (Stellung auf MIC. und Eingangssignal mit LINE Pegel), sodas der Verstärker das Signal nicht richtig
verarbeiten kann und das Signal verzerrt am Schleifenausgang wiedergegeben wird.
9.- MIC.2 EINGANG
Der Eingang ist symmetrisch +2, -3, 1-Abschirmung ausgelegt. Die Eingangsempfindlichkeit des Eingangs 2 wird
auf der Gerätevorderseite mit separatem Regler MIC. 2 eingestellt.
10.- MIC.1 EINGANG
Der Eingang ist symmetrisch +2, -3, 1-Abschirmung ausgelegt. Die Eingangsempfindlichkeit des Eingangs 1 wird
auf der Gerätevorderseite mit separatem Regler MIC.1 eingestellt.
Symmetrische Eingänge: Isolieren Sie die Drahtleiter
um 6 mm ab und verbinden Sie sie wie gezeigt mit den
Klemmen. Ziehen Sie die Schrauben fest an.
© Copyright 2018, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
2
Assymmetrische Eingänge: Isolieren Sie die Drahtleiter um
6 mm ab und verbinden Sie sie wie gezeigt mit den Klemmen.
Der mittlere Stift muss wie gezeigt mit dem Abschirmstift
verbunden werden. Ziehen Sie die Schrauben fest an.
1 GND
1 GND und Drahtbrücke zur 3
2 +IN
2 +IN
3 -IN
- 8 -
3
4
5 6
7
8
9
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis