Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix ILA-450 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ILA-450
Bedienungsanleitung
ALLGEMEINES
Der ILA-450 Schleifenverstärker für Audioübertragung wird im großen Umfang eingesetzt, um Hörgeräte durch
induktive Audiosignale zu versorgen.
Der ILA-450 Phoenix Induktionsschleifenverstärker wurde als qualitativ hochwertiger LOOP-Verstärker für
mittlere Induktionsschleifen entwickelt.
Das System zeichnet besonders durch seine leichte Installation und kundenorientierte Bedienung bei optimaler
Leistung aus.
Induktionsschleifenverstärker werden sehr oft in Kirchen, Kinos, Theatern, Verkaufsstellen, Bankschaltern,
Dolmetschersystemen oder DRIVE-INs bzw. DRIVE-THROUGHs verwendet, so dass Hörgeräteträger unter
schweren akustischen Bedingungen (Hintergrundgeräusche, Nachhall usw.) ohne störende Geräusche viel
besser hören können.
Vorteile des Systems:
Durch die induktive Ankopplung von Hörgeräten kann das Nutzsignal (Audio-Übertragung) ohne störende
Geräusche viel besser gehört werden. Durch die Übertragung eines Audiosignals durch die Induktionsschleife
wird ein annehmbares Nutzsignal/Störsignal-Verhältnis erreicht.
Nützliche Informationen:
Eine rein akustische, direkte Schallübertragung (zwischen Lautsprecher und Hörgerät) durch Nachhall und
Hintergrund-Geräusche verschlechtert wesentlich die Wahrnehmung des Nutzsignals durch den Hörgeräteträger.
Empfänger ILA-E:
Mit dem Induktionsschleifen-Empfänger ILA-E lässt sich auf einfache Weise, schnell und unkompliziert ein
Schleifensystem überprüfen oder instandhalten.
Der ILA-E Schleifenempfänger kommt überall dort zum Einsatz, wo eine Induktionsübertragung installiert ist
bzw. besonders geeignet für Menschen, die ein hochqualitatives „drahtloses" Hörgerät ohne Hörhilfe benöti-
gen, wie z.B. bei Kanal-Dolmetschersystemen.
Planung des Schleifen-Designs:
Nicht überall dort, wo es wünschenswert wäre, können akzeptable bzw. gute Bedingungen für die Verlegung der
Induktionsschleife vorgefunden werden. Deshalb ist es in der Planungsphase erforderlich, einen vorgeschlagenen
Ort hinsichtlich folgender Bedingungen zu untersuchen:
- Magnetische Störfelder elektrischer Anlagen, z. B. Heizungssystemen im Fußboden oder im Dachbereich und
elektronische Steuerungen von Beleuchtungssystemen (vor allem in Kinos, Theatern usw.).
- Einfluss magnetisch oder elektrisch leitender Materialien in der Gebäudestruktur, vor allem dort, wo die Schleife
verlegt werden soll.
- Anwesenheit anderer Induktionsschleifen in der Nachbarschaft, deren Signale diejenigen der geplanten Schleifen
stören können.
© Copyright 2018, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
- 2 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis