Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VTI03-Serie
Benutzerhandbuch
VTI03-Serie - Benutzerhandbuch
V 1.0
Seite 1 von 22
© 2015
All Rights Reserved.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Goliath VTI03 Serie

  • Seite 1 VTI03-Serie Benutzerhandbuch VTI03-Serie - Benutzerhandbuch V 1.0 Seite 1 von 22 © 2015 All Rights Reserved.
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

     Alle hier vorkommenden Designs und Software können ohne vorherige schriftliche Ankündigung geändert werden.  Alle eingetragenen Marken sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.  Besuchen Sie unsere Website unter www.goliath-intercom.de für weitere Informationen.    V 1.0 Seite 2 von 22 ©...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Produktvorstellung 1.1 Modellliste ........................................1.2 Vorderseite 1.3 Rückseite ....................Produktfunktionen ..................2.1 Hauptfunktionen ....................7 2.1.1 Hauptmenü ..................8 2.1.2 Videogespräche ....................2.1.3 Sicherheit 2.1.4 Infosuche ....................2.1.5 Systemeinstellungen ................2.2 Türöffner ..................... 2.3 Scharfstellen/Entschärfen ..............................
  • Seite 4: Produktvorstellung

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 1 Produktvorstellung 1.1 Modellliste Diese Bedienungsanleitung ist für folgende Produktmodelle gültig, bitte überprüfen Sie die Modellnummer Ihres Gerätes und die unterstützten Funktionen. VTI03-Serie Modell Vorder- Bildschirm SD-Karte Kamera 7" LCD Full MicroSDHC Speicherkarten AV-VTI03W Touchscreen nein Slot vorhanden V 1.0 Seite 4 von 22 ©...
  • Seite 5: Vorderseite

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 1.2 Vorderseite Die folgenden Abbildung zeigt die Vorderseite des Modells AV-VTI03W. Unterschiedliche Modelle von Türstationen können etwas abweichende Tastenpositionen haben, aber dieselben Symbole sind für dieselben Funktionen zuständig. Siehe Abbildung 1- 8 und Abbildung 1- 9. Abb. 1- 8 Abb.
  • Seite 6: Rückseite

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 1.3 Rückseite Wir nehmen die AV-VTI03W als Beispiel. Anschlüsse der unterschiedlichen Modelle können andere Positionen haben, aber die entsprechenden Anschlüsse sind für die gleichen Funktionen zuständig. Anschluss Beschreibung 8 Alarmeingangserweiterungen Alarmanschluss Potentialfreier Kontakt. Netzwerk-Port Anschluss für ein Netzwerkkabel. Netzanschluss 12V DC / 2A V 1.0...
  • Seite 7: Produktfunktionen

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 2 Produktfunktionen 2.1 Hauptfunktionen 2.1.1 Hauptmenü Die Benutzeroberfläche des Produktes hat vier Menüs: Videogespräch, Sicherheit, Nachrichten und Einstellungen. Siehe Abbildung 2- 1. Abb. 2- 1 VTI03-Serie Symbol Name Beschreibung Netzwerk- Das bedeutet, dass die verbindungs- Netzwerkverbindung OK ist. symbol Türstation Das Gerät ist mit keiner Türstation...
  • Seite 8: Videogespräche

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 2.1.2 Videogespräche 2.1.2.1 Benutzer anrufen Sie können von einer Videostation eine andere Videostation anrufen. Schritt 1. Klicken Sie auf , geben Sie die Raumnummer ein, die Sie anrufen möchten (z.B. Gebäude 1, Gerät 1, Raum 101 ist 1-1-101), drücken Sie , um anzurufen.
  • Seite 9 VTI03-Serie Benutzerhandbuch 2.1.2.3 Anrufe-Verlauf Klicken Sie auf , hier können Sie verpasste Anrufe, entgegengenommene Anrufe und getätigte Anrufe sehen. 2.1.2.4 Verwaltungszentrale Klicken Sie auf oder drücken Sie die Notruf-Taste, um die Verwaltungszentrale anzurufen. V 1.0 Seite 9 von 22 © 2015 All Rights Reserved.
  • Seite 10: Sicherheit

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 2.1.3 Sicherheit Auf dem Startbildschirm, drücken Sie auf „Security“ (Sicherheit), um das Sicherheit- Einstellungsmenü aufzurufen. 2.1.3.1 Scharfe Zone Schritt 1. Klicken Sie auf , es wird der aktuelle Status aller 8 Kanäle angezeigt. Dazu sehen Sie auch den Bereichstyp, den aktuellen Status und die Verzögerungszeit.
  • Seite 11 VTI03-Serie Benutzerhandbuch Schritt 2. Klicken Sie auf „Set“ (einstellen) und geben Sie das Passwort ein, um die Bereichseinstellungen aufzurufen. Siehe Abbildung 2- 6. Hinweis: Das einzugebende Passwort ist das Nutzerpasswort. Standardmäßig lautet es 123456, bitte lesen Sie das Kapitel 2.1.5. Abb.
  • Seite 12: Modus-Einstellungen

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 2.1.3.2 Alarm-Verlauf Klicken Sie auf , hier sehen Sie den Alarmzeitpunkt, die Bereichsnummer und das Ereignis. Gleichzeitig werden die Alarminformationen auf die Zentrale-Plattform hochgeladen. Wenn auf jedem Kanal Alarm aktiviert ist, wird der Alarm 15 Sekunden lang lokal ertönen und zusätzlich wird die Alarmmeldung angezeigt.
  • Seite 13: Infosuche

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 2.1.4 Infosuche Auf dem Start-Bildschirm klicken Sie auf „Info Search“ (Infosuche), um das Infosuche-Menü aufzurufen. 2.1.4.1 Öffentlich sichtbare Informationen Klicken Sie auf , hier können Sie öffentlich sichtbare Informationen sehen und löschen. Die Videostation empfängt Informationen von der Zentrale und der Indikator geht Abb.
  • Seite 14 VTI03-Serie Benutzerhandbuch 2.1.4.3 Videobilder Schritt 1. Klicken Sie auf , Sie können jetzt Überwachungsvideos und -Bilder sehen und über die Videostation sprechen. Schritt 2. Klicken Sie auf Aufnahmen, um diese zu betrachten oder zu löschen. Siehe Abbildung 2- 9. Abb. 2- 9 Schritt 3.
  • Seite 15: Systemeinstellungen

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 2.1.5 Systemeinstellungen In den Systemeinstellungen können Sie die Displayhelligkeit, den Klingelton bei eingehenden Anrufen, den Alarmton, die Gesprächszeit, die Ruhemodusdauer usw. einstellen. Im Folgenden werden die gängigsten Funktionen vorgestellt. 2.1.5.1 Benutzereinstellungen Klicken Sie auf , um das Passwort zu erstellen, Änderungen an dem Klingelton, der Gesprächszeit, dem Ruhemodus, der lokalen IP-Kamera, dem Ton beim Berühren, SD-Karte und Schnappschussfunktion vorzunehmen und das Gerät auf Abbildung 2- 11.
  • Seite 16 VTI03-Serie Benutzerhandbuch Passwort Schritt 1. Klicken Sie auf „Password“. Hier können Sie ein Benutzerpasswort, ein Türöffner-Passwort, ein Scharfstell-Passwort sowie ein Anti-Sabotage Passwort erstellen Siehe Abbildung 2- 12. Abb. 2- 12  Das Benutzerpasswort lautet standardmäßig 123456.   Das Türöffner-Passwort ist standardmäßig Null. ...
  • Seite 17 VTI03-Serie Benutzerhandbuch Gespräch Schritt 1. Klicken Sie auf „Talk“. Hier können Sie die Klingelzeit, die Anrufzeit, die Überwachungszeit, die Aufzeichnungszeit sowie die Nachrichtenzeit der Türstation und der Videostation einstellen. Siehe Abbildung 2- 13. Abb. 2- 13 Schritt 2. Klicken Sie auf , um die Zeit zu vergrößern, und , um sie zu verkleinern.
  • Seite 18 VTI03-Serie Benutzerhandbuch Lokale IP-Kamera Schritt 1. Klicken Sie auf „Local IPC“. Sie können hier den IP-Kameranamen, Adresse, Benutzernamen und Passwort einstellen. Siehe Abbildung 2- 14. Abb. 2- 14 Schritt 2. Klicken Sie auf „Save“ (speichern). Schritt 3. Auf dem Start-Bildschirm klicken Sie auf „Talk“ (sprechen), um die Videoübertragung von der angeschlossenen IP-Kamera zu sehen.
  • Seite 19: Projekteinstellungen

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 2.1.5.2 Projekteinstellungen Klicken Sie auf . Diese Funktion ist nur für Errichter nützlich. Das Zugriffspasswort lautet 888888. 2.1.5.2 Einleitung Klicken Sie auf , hier können Sie die Produktinformationen sowie mögliche Probleme, die während der Benutzung auftreten könnten, sehen. Siehe Abbildung 2- 15.
  • Seite 20: Scharfstellen/Entschärfen

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch 2.3 Scharfstellen/Entschärfen Scharf-Modus Drücken Sie auf das Scharfstellen-Symbol auf dem Start-Bildschirm, wählen Sie einen Modus aus (Ausgang, Eingang, Ruhemodus oder Benutzerdefiniert).Im erschienenen Dialogfeld geben Sie das Scharfstell-Passwort ein (standardmäßig 123456.). Siehe Abbildung 2- 16. Abb. 2- 16  Falls Sie „Delay“...
  • Seite 21: Technische Daten

    VTI03-Serie Benutzerhandbuch Technische Daten V 1.0 Seite 21 von 22 © 2015 All Rights Reserved.
  • Seite 22 Wenn Sie sich bei irgendwelchen Prozessen unsicher sind, bitte wenden Sie sich an uns für eine abschließende Erklärung.   Bitte besuchen Sie unsere Webseite oder wenden Sie sich an unser technisches Fachpersonal für weitere Informationen. GOLIATH INTERCOM c/o Avaloid GmbH Elisabeth-Selbert-Str. 19b 40764 Langenfeld  V 1.0 Seite 22 von 22 ©...

Diese Anleitung auch für:

Av-vti03w

Inhaltsverzeichnis