in diesen Bedienanweisungen beschrieben sind, kann die Freisetzung gefähr-
licher Laserstrahlung von bis zu ≤1 mW bei 630 bis 670 nm zur Folge haben.
EN 60825-1:2007 | IEC 60825-1:2007
Strahlenbelastungserklärung
Achtung: Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der International Com-
mission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP), IEEE C95.1, den Be-
stimmungen des Federal Communications Commission Office of Engineering
and Technology (OET), Bulletin 65, Canada RSS-102 und den Grenzwerten des
European Committee for Electrotechnical Standardization (CENELEC) für die
Freisetzung von Funkfrequenzstrahlung.
Wird am Körper getragenes Zubehör verwendet, das nicht bei der ECOM Inst-
ruments GmbH gekauft wurde, darf dieses Zubehör kein Metall enthalten.
3. Sicherheitshinweise für den Akku
Beschädigte Akkumodule und Ladegeräte dürfen nicht weiter benutzt werden
und sollten zur Überprüfung an die ECOM Instruments GmbH geschickt
werden.
Ihr Ident-Ex 01 ist mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.
Diese Zellen haben im täglichen Gebrauch zahlreiche Vorteile, wie geringes
Gewicht und hohe Kapazitäten bei dennoch kompakten Bauformen. Außer-
dem weisen die Akkus so gut wie keinen Memory-Effekt auf. Dennoch tritt
auch bei diesen Zellen eine natürliche Alterung ein, die die Funktion der Zelle
beeinträchtigt.
Aus diesem Grund sollten wiederaufladbare Akkus mit Lithium-Zellen spä-
testens nach zwei Jahren oder dann ausgetauscht werden, wenn die Akku-
kapazität nur noch 50 % der ursprünglichen Kapazität entspricht.
Achtung:
Der in diesem Gerät verwendete Akku kann bei unsachgemäßer Verwendung
Brände oder Verletzungen durch Chemikalien verursachen. Der Akku oder
die Akkuzellen dürfen nicht geöffnet, zerlegt, verbrannt oder Temperaturen
über 212 °F (100 °C) ausgesetzt werden.
15