Einleitung
1.6.2 IPv4-Adresse
Ping
Telnet-Server
SSH-Server
SFTP-Server
Webserver-Zugriff
SNMP-Client (v1, v2c, v3)
Radius-Client
TACACS+-Client
TFTP
NTP-Server/Client
DHCP-Client
Remote-Syslog-Server
RSH
Serielles Protokoll
ARP
Netzwerkerkennungsmeldungen
a
Unterstützt Netzwerk-Solicitation und Netzwerkankündigung.
1.6.2
IPv4-Adresse
Eine IPv4-Adresse ist 32 Bit lang und in Dezimalpunktnotierung geschrieben, sie
besteht aus vier Oktetten, die durch Punkte getrennt sind. Jede Zahl kann 0 bis 255
sein.
Beispiel: 192.168.0.1
1.6.3
"IPv6 Address"
RUGGEDCOM ROS unterstützt globale IPv6-Unicast-Adressen für das Management.
Eine IPv6-Adresse ist 128 Bits lang und besteht aus acht 16-Bit-Oktetten, die durch
Doppelpunkte getrennt sind.
IPv6-Adressen enthalten häufig aufeinanderfolgende Hexadezimalfelder aus Nullen.
Der doppelte Doppelpunkt (::) kann verwendet werden, um Nullen in einer Adresse
zu komprimieren. Beispiel: Die IPv6-Adresse FF00:5402:0:0:0:0:0:32 kann als
FF00:5402::32 dargestellt werden.
Eine IPv6-Adresse ist wie folgt formatiert:
•
10
Funktion
Die drei Felder ganz links (48 Bits) enthalten das Präfix der Website. Das Präfix
beschreibt die öffentliche Topologie, die einer Website üblicherweise von einem
ISP zugeordnet wird.
IPv4
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
a
IPv6
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1460-01