Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufband Ein- / Ausschalten; Quick Start - Maxxus TX8030 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Laufband
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit

Laufband ein- / ausschalten

Verbinden Sie das Stromkabel des Laufbandes zu erst mit der Anschlussbuchse auf der Rückseite des Motorgehäuses.
Verbinden Sie dann den Netzstecker des Stromkabels mit einer geerdeten, mit 16 A einzeln abgesicherten und vom
Fachmann installierten Steckdose.
Schalten Sie nun das Laufband mit der Ein-/Ausschalt-Taste (befindet sich ebenfalls auf der Rückseite des Motor-
gehäuses) ein.
Um das Laufbandt auszuschalten betätigen Sie erneut die Ein-/Ausschalt-Taste. Entfernen Sie nun zuerst den
Netzstecker aus der Steckdose und ziehen Sie dann das Stromkabel aus der Anschlussbuchse des Laufbandes.
Quickstart
Drücke Sie die START-Taste.
Das Laufband startet automatisch und die Trainingszeit beginnt jetzt zu laufen.
Mit den FAST/SLOW Tasten regulieren Sie die Geschwindigkeit, mit den UP/DOWN Tasten die Steigung während des
Trainings.
Wenn Sie das Training unterbrechen oder beenden möchten, drücken Sie die STOP-Taste.
Manuelles Training (P1 MANUAL)
Schritt 1: Drücken Sie die MODE-Taste
Schritt 2: Geben Sie durch Drücken der FAST/SLOW Tasten die gewünschte Trainingszeit ein.
Schritt 3: Um das Training zu beginnen drücken Sie die START-Taste.
Schritt 4: Mit den FAST/SLOW Tasten regulieren Sie die Geschwindigkeit,
mit den UP/DOWN Tasten die Steigung während des Trainings.
Trainingsende
Das Laufband stoppt nach Ablauf der vorgegebenen Trainingszeit automatisch.
Trainingsprofile (P2 - P13)
Schritt 1: Wählen Sie mit den Tasten FAST/SLOW das gewünschte Profil aus.
Schritt 2: Bestätigen Sie Ihre Profilwahl durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 3: Geben Sie durch Drücken der FAST/SLOW Tasten die gewünschte Trainingszeit ein.
Schritt 4: Um das Training zu beginnen drücken Sie die START-Taste.
Schritt 5: Mit den FAST/SLOW Tasten regulieren Sie die Geschwindigkeit,
mit den UP/DOWN Tasten die Steigung während des Trainings.
Trainingsende
Das Laufband stoppt nach Ablauf der vorgegebenen Trainingszeit automatisch.
P2
Geschwindigkeit
1 1 3 3 3 5 5 3 3 3 1 1
Steigung
1 1 3 3 1 5 5 1 3 3 1 1
15
13
11
9
7
5
3
1
P6
Geschwindigkeit
3 5 9 9 9 11 11 9 9 9 5 3
Steigung
3 5 13 13 7 15 15 7 13 13 5 1
15
13
11
9
7
5
3
1
P10
Geschwindigkeit
3 5 7 3 7 3 7 3 7 5 3 3
Steigung
3 7 5 13 7 13 7 13 7 13 5 1
15
13
11
9
7
5
3
1
P3
1 3 5 5 5 7 7 5 5 5 3 1
1 3 5 5 3 7 7 3 5 5 3 1
15
13
11
9
7
5
3
1
P7
1 1 3 1 3 1 3 1 3 1 3 1
1 3 1 7 3 7 3 7 3 7 3 1
15
13
11
9
7
5
3
1
P11
3 5 7 5 11 5 11 5 11 7 5 3
3 9 5 15 9 15 9 15 9 15 5 1
15
13
11
9
7
5
3
1
P4
1 3 7 7 7 9 9 7 7 7 3 1
1 3 7 7 3 9 9 3 7 7 3 1
15
15
13
13
11
11
9
7
5
3
1
P8
1 1 3 3 5 3 5 3 5 3 3 1
1 5 3 9 5 9 5 9 5 9 3 1
15
15
13
13
11
11
9
9
7
7
5
5
3
3
1
1
P12
1 3 3 1 3 3 1 3 3 1 3 1
1 3 3 5 3 5 3 5 3 5 3 1
15
15
13
13
11
11
9
9
7
7
5
5
3
3
1
1
P5
1 3 7 7 7 11 11 7 7 7 3 1
1 5 11 11 7 13 13 7 11 11 5 1
9
7
5
3
1
P9
1 3 5 3 7 3 7 3 7 3 3 1
1 5 3 11 5 11 5 11 5 11 3 1
P13
1 5 5 3 5 5 3 5 5 3 5 1
1 3 5 7 5 7 5 7 5 7 3 1
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis