Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen; Aus- Und Einbau Unter Prozessdruck; Pit (Sensor) In Schutzart Ip68 - Kobold Heinrichs PIT Montage- Und Bedienungsanleitung

Magnetisch-induktiver strömungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Optionen

10.1 Aus- und Einbau unter Prozessdruck

Bei einigen Anwendungsfällen ist es notwendig, den PIT Sensorkopf zur Reinigung bei unter Prozessdruck
stehender Rohrleitung aus- und wieder einzubauen. Das kann über eine spezielle Ein-/Ausbau- Vorrichtung
durchgeführt werden.
Beim Einsatz dieser Vorrichtung ist sorgfältig darauf zu achten, dass durch das Schließen des Ventils der
Messkopf nicht beschädigt wird. Die Vorgehensweise ist in der separaten Betriebsanleitung für den Aus-
/Einbau unter Prozessdruck zu entnehmen(PIT-Druck_BA_03_de)
Siehe Punkt 5.1.2

10.2 PIT (Sensor) in Schutzart IP68

In Sonderausführung ist der PIT in der Schutzart IP68 lieferbar. Dabei werden ein spezielles
Anschlussgehäuse, Kabelverschraubungen und ein Spezialkabel verwendet. Die Länge des Anschlusskabels
ist bei der Bestellung festzulegen. Bei der Installation braucht das Anschlussgehäuse nicht geöffnet zu
werden. Sollte das doch einmal notwendig werden, so ist der Gehäusedeckel wieder sorgfältig zu
verschließen. Nur so kann die Schutzart IP68 gewährleistet werden.
Die Eintauchtiefe darf maximal 5 m betragen. (Material der Anschlussdose: Aluminium)
Für Eintauchtiefen bis zu 25 m wird die Anschlussdose mit einer speziellen Vergussmasse
„GHB1" befüllt und werksseitig verdrahtet. (Option)
Material der Anschlussdose : Aluminium
IP 68 Version – seewasserfest: Material der Anschlussdose: PE glasfaserverstärkt. (Option)
Seite 18 von 23
Heinrichs Messtechnik GmbH
Betriebsanleitung PIT / UMF2B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Heinrichs umf2

Inhaltsverzeichnis