Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung; Einsatz Im Explosionsgefährdeten Bereich; Umgebungsbedingungen - Kobold Heinrichs PIT Montage- Und Bedienungsanleitung

Magnetisch-induktiver strömungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heinrichs Messtechnik GmbH
6.1.3

Erdung

Die Erdung des Durchflussaufnehmers ist sowohl aus Sicherheitsgründen als auch für die einwandfreie
Funktion des magnetisch-induktiven Durchflussmessers wichtig. Die Erdungsanschlüsse sind entsprechend
VDE 0100, Teil 540 auf Schutzleiterpotential zu bringen. Aus messtechnischen Gründen sollte dies
möglichst identisch mit dem Messstoffpotential sein.
Bei Kunststoffrohrleitungen bzw. isoliert ausgekleideten Rohrleitungen erfolgt die messtechnische Erdung
des Messstoffes beim PIT-S ( SS) über den produktberührenden Teil des Messkopfes.
Beim PIT-A sind alle produktberührende Gehäuseteile mit PFA ummantelt. Eine Erdung des Messstoffes
über die Gehäuseteile ist somit nicht möglich. Für diesen Anwendungsfall muss der Sensor mit
Erdungselektrode verwendet werden. Wir der Sensor ohne Erdungselektrode bestellt / geliefert, so ist z.B.
durch eine geeignete Erdungsscheibe für eine ausreichende Erdung zu sorgen.
6.2 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich
Die Durchflussmesser PIT-.../UMF2 sind nicht für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich geeignet.

6.3 Umgebungsbedingungen

Umgebungstemperaturgrenzen
-20°C bis +60°C, unter 0°C ist die Ablesbarkeit der LCD-Anzeige eingeschränkt.
Lagerungstemperatur
-25°C bis +60°C
Klimaklasse
Gemäß IEC 654-1
Nicht wettergeschützte Einsatzorte Klasse D mit direkter Freiluft-Klimawirkung .
Schutzart
PIT Standardsensor: IP65, Option: IP68 / UMF2(b) Standardgehäuse IP68 (NEMA 6P)
Achtung:
Die Schutzart IP68 wird nur gewährleistet mit geeigneten und fest angezogenen
Kabelverschraubungen. Sind die Kabelverschraubungen nur handfest angezogen, kann Wasser
in den Klemmenraum eindringen..
Gefahr:
Es besteht grundsätzlich die Gefahr, dass über die Kapillarwirkung der angeschlossenen
Mantelleitung Feuchtigkeit, Wasser oder Medium in den Klemmenraum des Gehäuses
eindringen kann. Beim Beschlagen oder Verfärben des Sichtfensters ist daher entsprechende
Vorsicht walten zu lassen!
Achtung:
Die „Elektromagnetische Verträglichkeit" ist nur bei geschlossenem Elektronikgehäuse
gewährleistet. Bei geöffnetem Gehäuse können durch EMV-Strahlung Störungen auftreten.
Stoßfestigkeit / Vibrationsbeständigkeit
Starke Stöße und Vibrationen sollten vom Gerät ferngehalten werden, diese können zur Beschädigung führen.
Betriebsanleitung PIT / UMF2B
Seite 13 von 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Heinrichs umf2

Inhaltsverzeichnis