Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schärfen Mit Handsender - Meta System DEFCOM 3.1B LED Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARMSPEICHER
Interner Neigungssensor
Kontakte
Zündschlüssel-Sensor
Durchschneiden der Kabel oder
Trennen von der Batterie
Die Alarmanlage schärft sich selbst, 50 Sekunden nachdem du einen der folgenden
Vorgänge ausgeführt hat:
• Zündschlüssel in Stellung AUS
• Entschärfen der Alarmanlage mit dem Handsender
• Entschärfen der Alarmanlage nach Eingabe des OVERRIDECODE
Die Selbstschärfung wird durch 1x Blinken der Blinker angezeigt, die LED blinkt langsam und
nur die Wegfahrsperre ist aktiv. Es wird beim Erkennen einer Alarmfunktion KEIN Alarm
ausgelöst!
Du kannst die Selbstschärfung auch so programmieren, dass beim Erkennen einer Alarmfunktion
Alarm ausgelöst wird. (siehe Kapitel 12. PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN)
Die Alarmanlage verhält sich dann genauso, wie wenn sie mit dem Handsender geschärft wird.
Schalte die Zündung AUS. Drücke innerhalb von 50 Sekunden kurz die Taste A des Handsen-
ders. Die Blinker blinken 2x. Alle Funktionen der Alarmanlage sind aktiv, und die LED blinkt.
4. SCHÄRFEN OHNE INTERNEN NEIGUNGSSENSOR
Schalte die Zündung AUS. Drücke innerhalb von 50 Sekunden die Taste A des Handsenders
ungefähr 2 Sekunden lang. Die Blinker blinken 2x + 1x und 1 „BEEP"-Ton ertönt. Alle Funktio-
nen der Alarmanlage, mit Ausnahme des internen Bewegungssensors, sind aktiv. Die LED
blinkt schnell während der Schärfungsphase und geht danach in den langsamen Blink-
rhythmus. Zurücksetzen: Durch Entschärfen der Alarmanlage.
Drücke kurz die Taste A des Handsenders: Die Blinker blinken 1x und die LED geht aus, wenn
keine Alarme ausgelöst wurden während die Alarmanlage geschärft war. Bleibt die LED an und
ein „BOOP"-Ton ertönt, bedeutet das, dass Alarme ausgelöst wurden. Um zu erfahren, wodurch
sie ausgelöst wurden, sieh in der Tabelle „ALARMSPEICHER" im Kapitel 1. MELDUNGEN nach.
Wenn während des Schärfens oder Entschärfens optische Meldungen der LED oder akustische
Meldungen ausgegeben werden, die sich von den in der Tabelle „ALARMSPEICHER" unterschei-
den, sieh im Kapitel 1. MELDUNGEN nach, um die Ursache der Meldungen zuordnen zu können.
Während der ersten 26 Sekunden nach dem Schärfen der Alarmanlage mit dem Handsender
blinkt die LED der Alarmanlage schnell. Dies zeigt an, dass Tests der externen Schalter/Sen-
soren durchgeführt werden können, etwa um die Empfindlichkeit zu justieren, ohne lauten
akustischen Alarm auszulösen. Testweise absichtliche Alarmauslösungen erzeugen in dieser
Phase keine Alarme, sondern nur „BEEP"-Töne und die Schärfungsphase beginnt erneut bei 0
Sekunden. Nach Ablauf der 26 Sekunden ohne Alarmauslösung blinkt die LED langsam.
Bedienungsanleitung DEFCOM 3.1B
LED-ANZEIGEN
1x Blinken
2x Blinken
3x Blinken
4x Blinken
2. SELBSTSCHÄRFUNG
3. SCHÄRFEN MIT HANDSENDER
5. ENTSCHÄRFEN
6. SCHÄRFUNGSPHASE
Taste B
Taste A
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Defcom 3.1b blinkerDefcom 3.1b sirene

Inhaltsverzeichnis