Bedingung 4,
Tatsächliche Ladestrom des PV-Generators > Ladestrom des Controllers
Wenn der Controller unter "Bedingung 3" oder "Bedingung 4" arbeitet, führt er den Ladevorgang gemäß dem max.
Strom oder der max. Leistung des MPPT Pro Duo aus.
WARNUNG: Wenn die Leistung von PV größer als die Nennladeleistung ist, aber die maximale
Leerlaufspannung des PV-Anlage mehr als 60V beträgt (bei der niedrigsten Umgebungstemperatur) kann der
Regler beschädigt werden.
Übersteigt die Leistung des PV-Generators laut "PeakSun Hours Diagramm" die Nennleistung des Controllers,
verlängert sich die Ladezeit entsprechend der Nennleistung, so dass mehr Energie für das Aufladen der Batterie
zur Verfügung steht. In der praktischen Anwendung darf die maximale Leistung des PV-Anlage jedoch das 1,5-
fache der Nennladeleistung des Controllers nicht überschreiten. Wenn die maximale Leistung des PV-Generators
die Nennladeleistung des Controllers zu stark übersteigt, wird dies nicht nur die Verschwendung von PV-Leistung
verursachen, sondern auch die Leerlaufspannung des PV-Generators aufgrund des Einflusses der
Umgebungstemperatur erhöhen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Reglers steigt. Daher ist
es sehr wichtig, das System angemessen zu konfigurieren.
2.3 Kabelgröße
Die Verkabelungs- und Installationsmethoden müssen allen nationalen und lokalen Anforderungen an elektrischen
Geräten entsprechen.
PV-Kabelgröße
Da die PV-Generator-Ausgabe aufgrund der PV-Modulgröße, der Verbindungsmethode oder des Sonnenwinkels
variieren kann, kann die Mindestkabelgröße durch das Isc* des PV-Generators berechnet werden. Bitte beachten
Sie den Isc Wert der PV-Modulspezifikation. Bei in Reihe geschalteten PV-Modulen entspricht der Isc gleich Isc der
PV-Module. Bei parallel geschalteten PV-Modulen, entspricht der Isc der Summe der Isc Werte der PV-Module.
Der Isc des PV-Generators darf den maximalen PV-Eingangsstrom des Controllers nicht überschreiten. Bitte
beachten Sie die folgende Tabelle:
HINWEIS: Es wird davon ausgegangen, dass alle PV-Module in einer Anlage identisch sind.
*Isc= Kurzschlussstrom (Ampere) Voc= Leerlaufspannung
Modell
12V/24V-30A-100V
VORSICHT: Bei in Reihe geschalteten PV-Modulen darf die Leerlaufspannung des PV-Generators
46V(**60),92V nicht überschreiten (**100).
Batterie- und Ladekabelgröße
Die Größe des Batterie- und Lastkabels muss dem Nennstrom entsprechen, Referenzgröße wie folgt:
Modell
12V/24V-30A-100V
VORSICHT: Die Kabelgröße dient nur als Referenz. Wenn es einen größeren Abstand zwischen dem
PV-Generator und dem Controller oder zwischen dem Controller und der Batterie gibt, können größere
Kabel verwendet werden, um den Spannungsabfall zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.
VORSICHT: Die Empfehlung für das Battiekabel steht unter der Bedingungen, dass die Anschlüsse
nicht an einen zusätzlichen Wechselrichter angeschlossen sind.
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Max. PV - Eingangsstrom
Nennladestrom
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Email: info@offgridtec.com
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
30A
30A
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Seite 10 von 21
Max. PV - Kabelgröße
10mm
/8AWG
2
Batteriekabelgröße
10mm
/8AWG
2
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn