Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
1.1 Funktionen und Vorteile
2
Dienstgüte (Quality of Service, IEEE 802.1p):
Einige Netzwerkanwendungen wie Echtzeitsteuerung oder Voice over IP
(VoIP) benötigen vorhersagbare Ankunftszeiten für Ethernet-Frames. Switches
können bei starkem Netzwerkverkehr aufgrund von internen Warteschlangen,
die Frames puffern und sie dann in der Reihenfolge, in der sie eingegangen
sind, übermitteln, Latenz verursachen. RUGGEDCOM ROS unterstützt
Berechtigungsklassen, die es zeitkritischem Datenverkehr ermöglichen, an den
Anfang der Warteschlange zu springen, was wiederum Latenz minimiert und
Jitter reduziert, damit solche anspruchsvollen Anwendungen korrekt betrieben
werden können. RUGGEDCOM ROS ermöglicht die Klassifizierung der Priorität
nach Port, Tags, MAC-Adresse oder IP-ToS (Type of Service). Ein konfigurierbarer
Algorithmus nach der Methode Weighted Fair Queuing steuert, in welcher
Reihenfolge die Frames die Warteschlangen verlassen.
VLAN (IEEE 802.1Q)
Virtual Local Area Networks (VLAN) ermöglichen die Unterteilung eines
physischen Netzwerks in einzelne logische Netzwerke mit unabhängigen
Broadcast-Domänen. Eine Sicherheitsmaßnahme wird dadurch bereitgestellt,
dass Hosts nur auf andere Hosts im selben VLAN zugreifen können und Traffic-
Stürme isoliert werden. RUGGEDCOM ROS unterstützt nach 802.1Q getaggte
Ethernet-Frames und VLAN-Trunks. Durch die portbasierte Klassifizierung können
Altgeräte dem richtigen VLAN zugeordnet werden. Ferner wird GVRP unterstützt,
um die Konfiguration der Switches im VLAN zu vereinfachen.
Simple Network Management Protocol (SNMP)
SNMP bietet Netzwerk-Management-Stationen ein Standardverfahren
zur Abfrage von Geräten verschiedener Händler. Von RUGGEDCOM ROS
unterstützte SNMP-Versionen sind v1, v2c und v3. Besonders SNMPv3 bietet
Schutzfunktionen (wie Authentifizierung, Datenschutz und Zugriffskontrolle),
die frühere SNMP-Versionen nicht haben. RUGGEDCOM ROS unterstützt
auch zahlreiche Standard-MIBs (Management Informationen Base) und
ermöglicht so eine einfache Anfrage in allen Netzwerk-Management-Systemen
(NMS). Ein weiteres Merkmal von SNMP ist das Generieren von Traps nach
Systemereignissen. RUGGEDCOM NMS, die Managementlösung von Siemens ,
kann Traps mehrerer Geräte aufzeichnen und stellt somit ein leistungsstarkes
Werkzeug für die Fehlerbehebung im Netzwerk dar. Das Tool stellt ferner eine
grafische Visualisierung des Netzwerks bereit und lässt sich vollständig in alle
anderen Produkte von Siemens integrieren.
Fernüberwachung und Fernkonfiguration mit RUGGEDCOM NMS
RUGGEDCOM NMS (RNMS) ist das Netzwerkmanagementsystem von Siemens
für die Erkennung, Überwachung und Verwaltung von RUGGEDCOM-Produkten
und anderen IP-fähigen Geräten in einem Netzwerk. Dieses hoch konfigurierbare,
voll umfängliche Produkt erfasst und meldet die Verfügbarkeit und Leistung von
Netzwerkkomponenten und -diensten. Geräte-, Netzwerk- und Dienstausfälle
werden schnell erkannt und gemeldet, um Ausfallzeiten zu verringern.
RNMS eignet sich insbesondere für die Fernüberwachung und Fernkonfiguration
von RUGGEDCOM Routern, Switches, seriellen Servern und WiMAX-
RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1474-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rst2228Rst2228p

Inhaltsverzeichnis