Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Angaben - Miche K-4 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH

ALLGEMEINE ANGABEN

1
Wir danken Ihnen für den Kauf der Laufräder K4, einem Produkt, das Ihnen
über lange Zeit Sicherheit und Funktionalität garantiert.
Lesen Sie vor dem Gebrauch der Laufräder die nachstehenden Anwei-
sungen aufmerksam durch und bewahren Sie diese für ein späteres Na-
chschlagen an einem sicheren Ort auf.
Die Packung der laufräder enthält:
• Der Vorderreifen verfügt über ein System TX-15/BOOST
• Der Hinterreifen verfügt über ein System TX-12/BOOST
• Elastischer Laufradschutz
• Adapter 6 Löcher für Center Lock
• Bremsscheibe Abschlussmutter
• Die Gebrauchs- und Wartungsanleitung der LAUFRÄDER
Achtung!
!
Durch jede Modifizierung oder Änderung (auch der Graphik) des Pro-
duktes ohne Originalzubehörteile, die nicht direkt von Fac Michelin S.r.l.
geliefert werden, erlischt mit sofortiger Wirkung jede Garantieinan-
spruchnahme.
Achtung!
!
Im Falle von ungewöhnlichen Stößen durch Unebenheiten des Straßenbe-
lages oder während des Transportes der Räder, wird empfohlen die
Räder umgehend vom Mechaniker Ihres Vertrauens zu überprüfen.
Achtung!
!
Breite reifenquerschnitt: min 2" / max 2,5"
Beachten Sie vor dem Gebrauch:
• Überprüfen Sie die fehlerfreie Betriebsbereitschaft und den Ab-
nutzungsstatus aller Komponenten vor der Fahrt.
• Felgen weisen höchste Maßgenauigkeit auf. Falls die Montage des Reifens
auf einer Felge zu leicht geht, könnte der Reifen zu groß sein und das
wiederum könnte ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Wir empfehlen Ihnen
daher, ausschließlich Reifen von hoher Qualität zu verwenden, die den
Gebrauch von Reifenmontierhebeln erfordern und bei deren Montage ein
erheblicher Kraftaufwand erforderlich ist. Der Gebrauch eines für die
Felge zu weiten Reifens könnte Unfälle mit körperlichen und sogar
lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
ACHTUNG! Bei einer falschen Kombination Felge / Drahtreifen kann es
passieren, dass Luft aus dem Reifen entweicht, der Reifen platzt oder
sich ablöst. Dies kann zu Unfällen mit schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie die Verschleißteile und den Reifendruck. Der Reifen-
druck darf den auf der Felge beim Ventilloch aufgeführten Druck von
3 bar oder 43 psi nicht überschreiten. Ein Druck über dem maximalen
Grenzwert kann den Kohlenstoffrand beschädigen und irreparable Ris-
se verursachen. Der Aufpumpdruck der Reifen darf AUF KEINEN FALL
den NIEDRIGSTEN der vom Reifenhersteller sowie vom Felgenhersteller
empfohlenen maximalen Druckwerte überschreiten. Ein zu hoher Rei-
fendruck reduziert die Straßenhaftung des Reifen und erhöht das Risiko,
dass der Reifen plötzlich platzt. Der Mindestdruck muss gleich 1,3 bar
oder 19 psi sein. Der Mindestfülldruck darf NIEMALS unter dem HÖCHSTEN
Stand zwischen dem vom Hersteller angegebenen Mindestdruckwert des
12 K4 / MICHE.IT
Reifens und dem vom Hersteller der Felge empfohlenen Druck liegen. Ein
zu niedriger Reifendruck setzt die Leistung des Laufrads herab und
erhöht die Möglichkeit, dass der Reifen plötzlich und ohne Vorzeichen
den Druck verliert und platt wird, Außerdem kann ein zu niedriger Rei-
fendruck zu Schäden und vorzeitiger Abnutzung der Felge führen. Ein
falscher Reifendruck könnte zum Platzen des Reifens oder zum Verlust.
• Stellen Sie sicher, dass die Reifen fest im Rahmen mit der geschlossenen
Einspannung in korrekter Position (Abb. 7) verankert sind. Kontrollieren
Sie bei Steckachse die Montageanweisungen des Herstellers des Fahr-
rades oder der Gabel.
Achtung, ein nicht korrekt eingestellter Schnellspanner kann zum
Loslösen des Laufrades und damit zu Unfällen sowie schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie die Spannung der Speichen um eventuelle lose Speichen
zu bemerken. Sollten Sie während des Kontrollvorgangs auf lose Speichen
stoßen, lassen Sie diese bitte durch eine Mechaniker oder qualifiziertes
Fachpersonal spannen. Achtung, die Verwendung von nicht korrekt
zentrierten Reifen oder defekten und/oder losen oder beschädigten
Speichen kann zu Unfällen, schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Stellen Sie sicher, dass sich das Bremssystem und die Bremsbelege der
Bremszangen in einem gutem Zustand befinden und dass die Schrauben
der Scheibe oder der Sicherungsring der Scheibe, je nach ihrem Modell,
ordnungsgemäß blockiert sind.
• Radfahrer deren Gewicht 78 Kg übersteigt, sollten Ihr Fahrrad häufiger
durch einen spezialisierten Mechaniker oder qualifiziertes Fachpersonal
auf Brüche, Verformungen oder Verschleiß- und Abnutzungserscheinun-
gen überprüfen lassen.
• Wenn Ihr Gesamtgewicht mit Fahrrad, Gepäck und montierten Teilen
105 Kg überschreitet, dürfen Sie diese Laufräder nicht verwenden.
• Säubern Sie nicht die Komponenten mit einem Hochdruckreiniger, da
Feuchtigkeit durch die Dichtungen neintreten kann und irreparable
Schäden hervorrufen kann. Wir empfehlen Ihnen die Reinigung der
Supertype Teile mit einem Schwamm, Wasser und neutraler Seife
auszuführen.
• Salzwasserumgebung (wie beispielsweise auf Straßen im Winter und
in Meeresnähe) kann galvanische Korrosion an den meisten Fahr-
radkomponenten verursachen. Daher sollten Sie alle Exponierten
Komponenten an Ihrem Fahrrad gut abspülen, reinigen, trocknen und
wieder einfetten, um Defekte, Funktionsstörungen und Unfälle zu ver-
meiden.
• Sollte Ihr Bauteil signifikante Merkmale an Oxydation aufweisen, sollte
diese sofort ersetzt werden, da diese ein Grund für Brüche sein könn-
te.
NABEN
2
Achtung!
!
Sollten sie an Ihren Fähigkeiten zweifeln, diese Arbeiten Korrekt
durchzuführen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Während der Durchführung von Wartungsarbeiten an den Laufräder
sind immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis