Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact FL MGUARD RS Serie Anwenderhandbuch Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FL MGUARD
6-10
PHOENIX CONTACT
Beispiele:
In Berlin ist die Uhrzeit der mittleren Greenwich-Zeit um 1 Stunde voraus. Also tragen Sie
ein: MEZ-1.
In New York geht die Uhr bezogen auf die mittlere Greenwich-Zeit um 5 Stunden nach. Also
tragen Sie ein: MEZ+5.
Wichtig ist allein die Angabe -1, -2 oder +1 usw., weil nur sie ausgewertet wird; die davor
stehenden Buchstaben nicht. Sie können „MEZ" oder beliebig anders lauten, z. B. auch
„UTC".
Wünschen Sie die Anzeige der MEZ-Uhrzeit (= gültig für Deutschland) mit automatischer
Umschaltung auf Sommer- bzw. Winterzeit geben Sie ein:
MEZ-1MESZ,M3.5.0,M10.5.0/3
Zeitmarke im Dateisystem (2h Auflösung): Ja / Nein
Ist dieser Schalter auf Ja gesetzt, schreibt der FL MGUARD alle zwei Stunden die aktuelle
Systemzeit in seinen Speicher.
Folge:
Wird der FL MGUARD aus- und wieder eingeschaltet, wird nach dem Einschalten eine Uhr-
zeit in diesem 2-Stunden-Zeitfenster angezeigt und nicht eine Uhrzeit am 1. Januar 2000.
NTP-Server
(NTP - Network Time Protocol) Das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit kann der
FL MGUARD von einem NTP-Server (= Zeit-Server) beziehen. Dazu muss die Adresse von
mindestens einem NTP-Server angegeben werden. Zusätzlich muss dieses Feature akti-
viert sein.
Aktiviere NTP-Zeitsynchronisation: Ja / Nein
Sobald das NTP aktiviert ist, bezieht der FL MGUARD Datum und Uhrzeit von einem Zeit-
Server, und er zeigt die vom Zeit-Server bezogene Zeit als aktuelle Systemzeit an. Die Syn-
chronisation kann einige Sekunden dauern.
NTP Status
Anzeige des aktuellen NTP-Status
Gibt an, ob sich der auf dem FL MGUARD selbst laufende NTP Daemon mit hinreichender
Genauigkeit mit den konfigurierten NTP-Servern synchronisiert hat.
Wenn die Systemuhr des FL MGUARD vor der Aktivierung der NTP-Zeitsynchronisation
noch nie synchronisiert war, kann die Synchronisierung bis zu 15 Minuten dauern. Dennoch
stellt der NTP Daemon die Systemuhr des FL MGUARD nach wenigen Sekunden auf die
aktuelle Zeit um, sobald er erfolgreich einen der NTP-Server kontaktiert hat. Dann betrach-
tet der FL MGUARD seine Systemzeit auch bereits als synchronisiert.
Nachjustierungen erfolgen in der Regel nur noch im Sekundenbereich.
NTP-Server
Geben Sie hier einen oder mehrere Zeit-Server an, von denen der FL MGUARD die aktuelle
Zeitangabe beziehen soll. Falls Sie mehrere Zeit-Server angeben, verbindet sich der
FL MGUARD automatisch mit allen, um die aktuelle Zeit zu ermitteln.
Wenn Sie statt einer IP-Adresse einen Hostnamen, z. B. pool.ntp.org, angeben, muss ein
gültiger DNS-Server festgelegt sein - siehe „Netzwerk/DNS" auf Seite 6-68.
7612_de_01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis