Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mail-Sicherheit/Smtp - Phoenix Contact FL MGUARD RS Serie Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7612_de_01
Scannen
Scannen
Der Virenfilter ist für die in dieser Regel angegebenen Server aktiviert.
Nicht scannen
Der Virenfilter ist für die in dieser Regel angegebenen Server deaktiviert.
6.8.2

E-Mail-Sicherheit/SMTP

6.8.2.1
Virenschutz
Voraussetzungen:
Folgende Voraussetzungen müssen für die Nutzung des Virenfilters erfüllt sein:
Installierte Anti-Virus-Lizenz. Die Anleitung, wie Sie eine Lizenz anfordern und installie-
ren, finden Sie im Abschnitt „Verwaltung/Lizenzierung" auf Seite 24.
Zugriff auf einen Update-Server mit den aktuellen Versionen der Virensignaturen (siehe
„Verwaltung/Update" auf Seite 6-26).
Bild 6-72
Web-Seite „Virenschutz"
Das SMTP-Protokoll wird von Ihrem E-Mail-Client oder Mail-Transfer-Agent (MTA) zur Ver-
sendung von E-Mails genutzt.
Der Virenfilter kann nur unverschlüsselte Daten auf Viren untersuchen. Deshalb sollten
Sie Verschlüsselungsoptionen wie TLS nicht aktivieren. Im Falle des Erkennens eines
Virus oder beim Auftreten von Fehlern wird der E-Mail-Client des Absenders durch ei-
nen Fehlercode benachrichtigt und ein Logeintrag im Anti-Virus-Log vorgenommen.
Der ursprüngliche Empfänger erhält weder die infizierte Mail noch eine Benachrichti-
gung.
6.8.2.2
Optionen
Anti-Virus-Schutz für SMTP (E-Mail-Versand): Ja / Nein
Bei Ja werden zu sendende Dateien vom FL MGUARD auf Viren gescannt, sofern sie über
SMTP-Verbindungen übertragen werden sollen, die unten in der Liste der SMTP-Server de-
finiert sind.
Konfiguration
6-119
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis