Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

1. Da es sich um ein funktechnisches Gerät handelt, kann zu Umgebungsstörungen kommen. Jedoch wird diese Situation
fast nie vorkommen.
2. Vor der Montage des RF603 II mit der Kamera, beide Geräte vorher ausschalten.
3. Um beim langen Nichtgebrauch Schäden zu vermeiden, bitte die Batterien oder Akkus entnehmen.
4. Schützen Sie das Gerät vor großer Hitze und hoher Lufeuchtigkeit. Das RF603 II nicht im Handschuhfach des Autos
auewahren.
5. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere des RF603 II eindringen, da sonst Kurzschlüsse und die Zerstörung des
Gerätes die Folgen sind.
6. In Umgebung von ent ammbaren Gasen oder Flüssigkeiten (Benzin, Lösungsmittel etc) darf ein Blitzgerät keinesfalls
ausgelöst werden! EXPLOSIONSGEFAHR!
7. Nur für das RF603 II zugelassene Batterien oder Akkus verwenden. Trockenbatterien dürfen nicht aufgeladen werden.
Leere Batterien und defekte Akkus nicht ins Feuer werfen. Aus verbrauchten Batterien kann Lauge austreten, was zur
Beschädigung der Kontakte führt.
8. Lösen Sie in unmittelbarer Nähe der Augen von Person keinen Blitz aus, Ein Blitzlicht direkt vor den Augen von Person
und Tieren kann zur Netzhautschädigung führen und schwere Sehstörungen verursachen – bis hin zur Blindheit!
- 5 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis