Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Inbetriebnahme - Becker C-plug P3/30C M Montage- Und Betriebsanleitung

Rollladen- und sonnenschutzantriebe mit mechanischer endabschaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
1
2
Ø45
Sicherungsblech
Steckzapfen
3
Mitnehmersicherung
Rastbohrung
Rastnase
Mitnehmersicherung
Schraubverbindung
Gewindebohrung
Schraube
M6x12
Unterlegscheibe
Zahnscheibe
6

Montage und Inbetriebnahme

Der Monteur muss sich vorher von der erforderlichen Festigkeit des Mauer-
werks bzw. des Rollladenkastens oder Sonnenschutzsystems (Drehmoment
des Antriebs plus Gewicht des Behanges) überzeugen.
1. Ermitteln Sie den seitlichen Platzbedarf (M) des Kopfstücks und des Mo-
torlagers, sowie des Gegenlagers, um die benötigte Länge der Wickelwelle
zu errechnen. Das lichte Maß des Rollladenkastens oder Sonnenschutz-
systems (X) minus der Gesamtlänge von Wandlager, Kopfstück (M) und
Gegenlager (G) ergibt die Länge (L) der Wickelwelle:
L=X-(G+M) (Abb. 1).
Messen Sie den Abstand von Wandlager und Anschlusskopf selbst aus, da
diese je nach Kombination von Motor und Lager variieren können.
2. Befestigen Sie dann Wand- und Gegenlager.
Bitte beachten Sie bei der Montage des Antriebes folgende Punkte:
Ø58
• Lösen des Steckzapfens:
Der Steckzapfen rastet beim Einschieben automatisch ein. Zum Lösen
des Steckzapfens das Sicherungsblech nach oben schieben und den
Steckzapfen herausziehen (Abb. 2).
• Montage des Mitnehmers mit Mitnehmersicherung :
Die Einschubrichtung der Mitnehmersicherung ist durch seine Form vor-
gegeben. Bei Einschieben der Mitnehmersicherung achten Sie auf das
Einrasten der Rastnase. Dies ist durch ein Klicken hörbar. Überprüfen Sie
den festen Sitz der Sicherung durch Ziehen am Mitnehmer (Abb. 3).
Mitnehmer
• Montage des Mitnehmers mit Schraubverbindung :
Hier erfolgt die Befestigung mit einer Schraube M6x12. Diese wird mit
einer Unterlegscheibe für M6 und einer entsprechenden Zahnscheibe
gesichert (Abb. 3).
Mitnehmer
Vorsicht
Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden. Vor der Montage ist die Stromzulei-
tung spannungsfrei zu schalten. Bitte geben Sie die beilie-
genden Anschlussinformationen dem ausführenden Elektro-
installateur.
Achtung
Zur Kopplung des Antriebs mit dem angetriebenen Teil, dür-
fen ausschließlich Komponenten aus dem aktuellen Becker
Produktkatalog für das mechanische Zubehör, verwendet
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis