Montage- und Betriebsanleitung
8
9
8
Verbinden Sie den Mitnehmer des Rohrantriebes grundsätzlich, wie folgt,
mit der Wickelwelle:
Antriebsgröße
Wickelwellen-Ø
[mm]
[mm]
40 mm Kunststoff-
Ø 35
Mitnehmer
60 - 70 mm
Ø 45
Kunststoff- oder
Druckguß-Mitnehmer
63 - 120 mm
Ø 58
Druckguß-Mitnehmer
85 - 133 mm
Ø 58
Alu-Mitnehmer
Achtung
Beim Anbohren der Wickelwelle nie im Bereich des Rohr-
antriebs bohren! Der Antrieb darf beim Einschieben in die
Wickelwelle nicht eingeschlagen und nicht fallen gelassen
werden! (Abb. 4 und 7)
Wir empfehlen, auch das Gegenlager mit der Wickelwelle zu verschrau-
ben.
5. Hängen Sie die montierte Baueinheit bestehend aus Welle, Rohrantrieb
und Gegenlager in den Rollladenkasten ein.
6. Sichern Sie den Antrieb entsprechend der Befestigungsart des Wandla-
gers mit Splint oder Federstecker. Die Inbetriebnahme kann mit der Be-
cker-Schaltergarnitur (Art.-Nr. 4901 002 158 0) oder dem vorgesehenen
Bedienelement erfolgen.
7. Verbinden Sie die Anschlusslitzen des Rohrantriebs farbengleich mit
denen der Schaltergarnitur bzw. des Bedienelements und schalten Sie die
Netzspannung ein (Abb. 8). Prüfen Sie die Fahrtrichtung. Wenn die Fahrt-
richtung des Behanges nicht mit dem Bedienelement übereinstimmt,
tauschen Sie die Anschlusslitzen schwarz und braun des Rohrantriebes
miteinander.
Achtung
Die Schaltergarnitur ist nicht für die dauerhafte Bedienung
geeignet, sondern nur für die Inbetriebnahme vorgesehen!
Leitungsverlegung (Abb.9)
Drehmoment
Befestigungsschrauben
max. [Nm]
Mitnehmer (4 Stck.)
Blechschraube
13
Ø 4,8 x 9,5 mm
Blechschraube
50
Ø 4,8 x 9,5 mm
Blechschraube
120
Ø 6,3 x 13 mm
Senkschraube
120
M8 x 16 mm