1. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig und
beachten Sie die bei Einbaugeräten beiliegende Installations- und Mon-
tageanweisung. Es wird keine Haftung für Schäden infolge von falscher
Handhabung übernommen.
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG: Belüftungsöffnungen am Gerätegehäuse bzw. am Einbau-
gehäuse stets freihalten.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, einen Abtauvorgang mit mechanischen
oder anderen Mitteln beschleunigen, die nicht vom Hersteller empfohlen wur-
den.
WARNUNG: Keine elektrischen Geräte in den Lebensmittelfächern des
Geräts verwenden, die nicht den Empfehlungen des Herstellers entsprechen.
WARNUNG: Den Kühlmittelkreislauf nicht beschädigen.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Gerätes, dass das
Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
WARNUNG: Keine elektrischen Geräte in den Lebensmittelfächern des
Geräts verwenden, die nicht den Empfehlungen des Herstellers entsprechen.
Direkt an eine Steckdose anschließen! Keine Verlängerungskabel/
Verteilerdosen zwischenschalten!
WARNUNG: Um Gefahren durch mögliche Instabilität des Geräts zu ver-
meiden, ist es entsprechend Anweisungen zu fixieren.
Bei Geräten mit dem Kühlmittel R600a (siehe Typenschild des Kühlgeräts)
ist beim Transport und beim Aufstellen darauf zu achten, dass die Kühlelemente
nicht beschädigt werden.
R600a ist ein umweltfreundliches, natürliches, aber explosives Gas. Wenn die
Kühlelemente aufgrund von Beschädigungen undicht werden, das Gerät von
offenem Feuer und Wärmequellen fernhalten und den Aufstellraum mehrere
Minuten gut lüften.
4
D
AT