Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen smart CI+ HDTV Satelliten-Receiver entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Receiver • aufstellen, • anschließen, • auf Ihre Bedürfnisse anpassen, • bedienen, •...
Seite 5
Aufnahme wiedergeben ............60 7.1.2 Aufnahme-Datei löschen ............60 7.1.3 Aufnahmen mit einem Passwortschutz versehen (für unbefugten Zugriff sperren) ........... 60 7.1.4 Aufnahme-Dateien umbenennen ........... 61 Musik ..................62 7.2.1 Musikstück wiedergeben ............62 7.2.2 Wiedergabeliste („Playlist“) ............ 62 smart CX20...
Seite 6
8.2.5 Programme umbenennen ............77 8.2.6 Einzelnes Programm aus der Programmliste löschen ..78 8.2.7 Alle Programme löschen ............79 Favoritenlisten umbenennen ..........79 Sprache einstellen ..............80 Format des digitalen Audiosignals ........81 SmartLink (CEC) ..............81 smart CX20...
Benutzerhinweise Benutzerhinweise Anwendung dieser Anleitung • Diese Anleitung gilt für den CI+ HDTV Satelliten-Receiver smart CX20. • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen. • Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanlei- tung.
L+ und L- (L für Lautstärke) be- zeichnet, die Tasten für die vertikale Navigation ▲ / PR+ und ▼ / PR- mit PR+ und PR-. Produktbeschreibung Lieferumfang • CI+ HDTV Satelliten-Receiver smart CX20. • Fernbedienung • 2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung • Bedienungsanleitung smart CX20...
CI+ ist eine Weiterentwicklung des CI Standards zur Decodierung von verschlüsselten Programmen. Ganz wesentliche Änderung gegenüber CI ist die Einschränkung der Kopier- möglichkeit von der Festplatte sowie weitere senderseitige Möglichkeiten. Dazu gehört z. B. dass Werbung eventuell nicht übersprungen werden kann. (von http://www.digipedia.tv). smart CX20...
Composite Video AUDIO - L Analoges Audiosignal links ON / OFF Netzschalter (Ein/Aus) High Definition Multimedia Interface (engl.), Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten. Composite Video (engl.) = FBAS = analoges, unmoduliertes TV-Bildsignal im Basisband smart CX20...
Produktbeschreibung Fernbedienung Taste Beschreibung Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus. V-MODE Seitenverhältnis umschalten Direkte Programmauswahl 1 - 9 TV/Radio Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus Aufruf der Programm-Suchfunktion FIND smart CX20...
Seite 14
Lautstärke + bzw. im Menü nach rechts (L+) Lautstärke - bzw. im Menü nach links (L-) Senderliste anzeigen / Menüpunkt bestätigen Aufruf des EPG5 SEPP (SEPP = Smart Elektronischer Programm Profi) Informationen zum aktuellen Programm anzeigen INFO Im Menü/Programmliste 10 Einträge nach oben Wahl des Tonformates AUDIO Grüne Funktionstaste...
Aufnahme / Wiedergabe anhalten Langsamer Vorlauf – Zeitlupe Langsamer Rücklauf Stromsparmodus (Save Energy) Der Receiver smart CX20 ist mit besonders energiesparenden elektrischen und elektronischen Komponenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durch- dachtes Energiemanagement Energie einzusparen: Der Stromverbrauch wird dadurch im "Deep-Standby"-Betrieb auf unter...
Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der HDTV Satelliten-Receiver smart CX20 dient dem Empfang von freiem und verschlüsseltem digitalem Satelliten-Fernsehen (DVB-S/S2) im priva- ten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Erdung Die Satellitenantenne ist vorschriftsmäßig zu erden. Beachten Sie dabei die einschlägigen VDE-Vorschriften smart empfiehlt, zumindest die Außeneinheit der Satelli- tenanlage von einem Fachmann installieren zu lassen! Standort Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Fläche. Schützen Sie den Receiver vor Feuchtigkeit, Hitze, Staub und Schmutz.
Die Haftung für die Gerätefunktion geht dann auf den Be- treiber über: • Das Gerät wird nicht entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt. • Das Gerät wird außerhalb des hier beschriebenen Anwendungsberei- ches eingesetzt. • Am Gerät werden vom Betreiber unautorisiert Änderungen vorgenom- men. smart CX20...
Anschließen des smart CX20 Anschließen des smart CX20 Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Satelliten- antenne und allen anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Beachten Sie auch die Hinweise in den Anleitungen ACHTUNG! der anderen Geräte.
Anschluss LNB OUT kein Signal zur Verfügung (vgl. Abschnitt „Loop Standby“, Seite 85) Fernsehgerät anschließen Wie im Anschlussschema dargestellt, bietet der smart CX20 verschiedene Möglichkeiten Fernsehgerät und Receiver miteinander zu verbinden. Wel- che dieser Möglichkeiten für Sie in Frage kommt, hängt von den An- schlussmöglichkeiten Ihres Fernsehgerätes ab.
Bei der digitalen Signalübertragung von Bild und Ton ist die Qualität am höchsten. Heimkinoanlage anschließen (optional) Um die Tonwiedergabe zu verbessern, können Sie an den smart CX20 zusätzlich zum Fernsehgerät eine Heimkinoanlage mit Mehrkanalton oder eine Stereoanlage anschließen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Verbindung herzustellen.
Anschließen des smart CX20 Wenn Ihre Heimkinoanlage (Stereoanlage) HDMI- Anschlussmöglichkeiten bietet, wählen Sie diese. Bei der digitalen Signalübertragung von Bild und Ton ist die Qualität am höchsten. Datenträger anschließen (optional) Schließen Sie an der USB-Buchse einen Datenträger (USB-Stick oder...
Audio-Eingang gewählt ist. 4. Schalten Sie den Receiver am Netzschalter (auf der Rückseite des Gehäuses) ein (I, ON). Software-Aktualisierung Nachdem Sie Ihren CX20 in Betrieb genommen haben, sollten Sie zunächst die Betriebssoftware Ihres Recei- vers aktualisieren, um alle verfügbaren Funktionen nut- zen zu können!
Update. Danach startet sich der Receiver automatisch neu. 5.2.2 Softwareupdate über Satellit smart kann die Update-Datei auch über den Satelliten Astra 19,2°E zur Verfügung stellen. Sie können dann ein sogenanntes OTA –Update durchführen: 1. Wählen Sie im Menü Einstellung das Untermenü OTA-Update.
Seite 25
Grundlegende Bedienung Die Möglichkeit des Software-Updates über Satellit be- steht nur über Astra 19,2°E. Deshalb müssen Sie auch alle Einstellungen so belassen, wie smart sie vorgibt: Zeile SolL-Wert Satellit (1/1) Astra 19,2°E Transponder (61/84) 12604 H 22000 Frequenz 12604...
über das Menü System (siehe Seite 80), allerdings ohne die Möglichkeit das Programmlistenmanagement aus- zuwählen. 5.3.2 RAPS-Start Ihr Receiver ist mit RAPS, dem Programmlistenmanagement von smart, ausgestattet. RAPS bedeutet Receiver Automatik-Programmierungs- System. RAPS kann automatisch die Programmlisten Ihres Receivers ak- tualisieren. Was ist RAPS Über die Satelliten Astra 19,2°...
Seite 27
Daten nicht gelöscht und neue Programme in der Regel einfach "hinten" angehängt, so dass man seine Senderliste aufwändig umprogrammieren muss. Das RAPS-System in Ihrem CX20 nimmt Ihnen diese Arbeit des Program- mierens ab. Das Fenster RAPS Automatische Installation ist das zweite Fenster des Installationsprozesses.
Anzahl der in der RAPS-Datei enthaltenen Satelliten: Astra 19,2° Ost Hotbird 13° Ost Turksat 42° Ost Astra 23,5° Ost Eurobird 9A 9° Ost Anzahl der in der RAPS-Datei enthaltenen Transponder Anzahl aller Programme in den RAPS-Listen Ost, oft auch abgekürzt „E“ = east (engl.) smart CX20...
42°E ausgelegt. Der Receiver im Kinderzimmer soll aber nur die deut- schen Sender empfangen können. Sie wählen dazu manuell den (vom RAPS-DiSEqC-Scan) gefundenen Türksat 42°E ab. DiSEqC = Digital Satellite Equipment Control, bezeichnet eine digitale Steuersignaltechnik bei Satelliten-Empfangsanlagen smart CX20...
L+ oder L-, um die entspre- chenden Programme in die Programmliste aufzunehmen Nein ) oder nicht ( Drücken Sie OK, um zum nächsten Fenster Abonnierte Pakete zu gelangen, wo Sie gefragt werden, ob Pay-TV-Anbieter in die Pro- grammliste aufgenommen werden sollen. smart CX20...
Drücken Sie die Taste TV/RADIO auf der Fernbedienung. Um wieder zur vorherigen Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie erneut die Taste TV/RADIO. Menü aufrufen/beenden Um das Menü aufzurufen, drücken Sie die Taste MENU (der Fernbedienung oder am Gerät). Das Menü wird aufgerufen. smart CX20...
Wert aus einer Liste auswählen und diesen durch erneutes Drücken von OK- bestätigen. Aktive (d. h. ausgewählte) Menüpunkte werden farblich hervorgehoben. Obwohl jetzt schon die meisten Einstellungen für den TV-Betrieb gemacht sind, müssen/können Sie jetzt noch einige wenige weitere Einstellungen über das Menü vornehmen. smart CX20...
Wert 4. Drücken Sie OK, um Ihre Änderungen zu speichern und das Unterme- nü zu verlassen. 5. Verlassen Sie das Menü, indem Sie so oft die Taste EXIT drücken, bis auf dem Bildschirm wieder das normale Fernsehbild erscheint. smart CX20...
Menü – oder auch im Untermenü – bleiben, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Zeit einstellen Zum sinnvollen Betrieb des smart CX20, mindestens aber zur Benutzung des PVR (Videorekorders) müssen Sie die Systemzeit einstellen. Stan- dardmäßig ist der Receiver auf GMT -Nutzung eingestellt, d.
7. Verlassen Sie das Menü, indem Sie so oft die Taste EXIT drücken, bis auf dem Bildschirm wieder das Fernsehbild erscheint. Fernsehen Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Programm auszuwählen: • Direkte Programmwahl, • Programmwahl über Auswahlfenster und • Programmwahl über Suchfunktion, welche in den drei nachfolgenden Abschnitten erläutert werden. smart CX20...
Drücken Sie die Taste INFO, um dieses Infofenster je- derzeit aufzurufen. Stellen Sie die Dauer der Anzeige unter OSD ausblen- den (siehe Abschnitt 8.4, Seite 80) ein. Drücken Sie zwei Mal EXIT, um das Infofenster wieder zu schließen. smart CX20...
Frequenz des aktuellen Kanals (Bsp.: 33800 sind 338,00 MHz) Symbolrate des aktuellen Kanals (in Megasymbols/Sekunde) Polarisation des aktuellen Kanals (H = horizontal, V = vertikal) Scrollbalken – zeigt die Position des aktuellen Programms in der Pro- grammliste an smart CX20...
Grundlegende Bedienung 5.9.3 Programmwahl über Suchfunktion Da die Programmliste recht umfangreich sein kann, bietet der smart CX20 verschiedene Möglichkeiten die Liste zu filtern, innerhalb der Liste nach Programmen zu suchen oder die Liste zu sortieren: Drücken Sie FIND, um das Fenster Suche zu öffnen.
(rote Funktionstaste) oder <- Schließt das Fenster. (blaue Funktionstaste) LEER Fügt ein Leerzeichen ein. Das Fragezeichen als erstes Zeichen hat eine „Wildcard“-Funktion, z. B.: ist die Eingabe „?R“, wer- den alle Programme gefunden, in deren Namen ein „R“ vorkommt. smart CX20...
Bei allen in 5.9.3 beschriebenen Funktionen wird die ge- troffene Auswahl oder Sortierung wieder gelöscht, so- bald ein Programm mit OK ausgewählt wird, d. h. drü- cken Sie dann im TV-Betrieb OK, um das Pro- grammauswahlfenster anzuzeigen, ist die Programmlis- te wieder im ursprünglichen Zustand. smart CX20...
PID = Packet IDentifier (engl.), jede Tabelle oder jeder Elementary Stream in einem Trans- portstrom wird durch einen 13 Bit großen PID identifiziert. PCR = Program Clock Reference , notwendig um dem Dekoder eine zeitlich und geschwindigkeitsrichtige Darstellung zu (engl.) ermöglichen smart CX20...
Drücken Sie die rote Funktionstaste, um im Info-Bereich (6) nach oben zu scrollen. Drücken Sie die gelbe Funktionstaste, um Programm, Datum, Ein- schaltzeit und Dauer der markierten Sendung in einen Timer zu über- smart CX20...
Seite 43
Symbolische Darstellung der farbigen Funktionstasten und deren Funktio- nen. Alle in der aktuellen Programmliste enthaltenen Programme. Tag, für den die angezeigten Daten gelten. Drücken Sie OK, um ein Fenster mit Detailinformationen zur ausge- wählten Sendung zu öffnen. smart CX20...
Seite 44
Abschnitt 8.4, Seite 80 beschrieben. Drücken Sie die blaue Funktionstaste, um das EPG-Fenster zu ver- lassen und zum Fenster Single EPG zurückzukehren. Drücken Sie EXIT, um das EPG-Fenster zu verlassen und zum Fern- sehprogramm zurückzukehren. smart CX20...
Wählen Sie mit den Tasten L+ / L- aus und drücken Sie OK, um den Videotext einzuschalten. Die erste Videotext-Seite 100 wird angezeigt. Bei Videotext (außerhalb Deutschlands „Teletext“) werden in der Austastlücke des Fern- sehsignals Nachrichten, Texte und bildhafte Darstellungen ausgestrahlt. smart CX20...
Werden nur deutsche Untertitel gesendet, können Sie nur [01] (s. u.) auswählen. Nur wenn mehrere Untertitelsprachen gesendet werden, gibt es außer Untertitelsprache mehrere Zeilen So schalten Sie die Untertitel wieder aus: 1. Drücken Sie die Taste TXT, um das Auswahlfenster zu öffnen. smart CX20...
Für Wiedergabe auf einem 4:3-Bildschirm, LB = Letterbox • 4:3 Sendung: Bild wird optimal dargestellt. • 16:9 Sendung: Bild wird in der Bildschirmbreite dem Bildschirm angepasst, fehlende Höhe wird durch schwarze Balken aufge- füllt. 16:9 Für Wiedergabe auf einem 16:9 Fernsehgerät smart CX20...
Funktionstaste zeigt die aktuelle Auflösung am Bild- schirm an. 5.9.12 Sleep-Timer Der smart CX20 verfügt über einen Sleep-Timer, der es ermöglicht, dass das Gerät sich selbsttätig in den Bereitschaftsbetrieb (Standby-Modus) schaltet: 1. Wählen Sie im Menü System das Untermenü Zeit und drücken Sie OK.
Diese Schnittstelle ermöglicht es in Verbindung mit einem Karten-Modul (CAM Conditional-Access-Modul) und einer entsprechenden Smartcard, verschiedenste codierte Programme zu entschlüsseln. Der smart CX20 ist zur Aufnahme von CI+Modulen ge- eignet, dank der „Abwärtskompatibilität“ können aber auch CI-Module verwendet werden.
Seite 50
Die Conditional Access Module verfügen über eine ei- gene Software und Menüs zur Bildschirmdarstellung. Um ein Menü eines Moduls aufzurufen, öffnen Sie das Untermenü Common Interface im Menü Einstellung. Hier wird, je nach Modultyp, der Name eingeblendet, z. B. CONAX oder HD+ (Nagra). smart CX20...
Geeignete USB-Sticks und externe Festplatten finden Sie im smart-Zubehör-Shop (www.smart-electronic.de). Schließen Sie zuerst an einem USB-Anschluss des CX20 einen USB- Datenträger an, und warten Sie bis dieser vom Receiver erkannt und die entsprechende Meldung angezeigt wird. Drücken Sie während der Wiedergabe eines Programms die...
7. Markieren Sie mit den Tasten PR+ und PR- die Zeile Programm und wählen Sie mit den Tasten L+ und L- das Programm aus, das aufge- nommen werden soll. 8. Markieren Sie mit den Tasten PR+ und PR- die Zeile Datum und geben Sie mit den Zifferntasten das Datum ein. smart CX20...
Stelle fortzusetzen. 4. Mit den Tasten können Sie innerhalb des Fernsehpro- gramms zurück- und vorspulen, wie Sie es vom DVD-Player oder Vide- orekorder gewohnt sind. Mit den Tasten (SLOW) und (SLOW) kön- nen Sie das Fernsehprogramm in Zeitlupe abspielen. smart CX20...
Im Untermenü Datenträger des PVR-Menüs werden Ihnen verschiedene Eigenschaften des angeschlossenen USB-Datenträgers angezeigt. Sie haben hier die Möglichkeit, den angeschlossenen USB-Datenträger zu formatieren oder Standardverzeichnisse für TV-Aufnahmen und Timeshift- Dateien festzulegen. Außerdem können Sie verschiedene Einstellungen für die Video-Aufzeichnung vornehmen. smart CX20...
1. Wählen Sie den zu formatierenden Datenträger aus: 2. Drücken Sie die gelbe Funktionstaste. 3. Wählen Sie im eingeblendeten Fenster unter Disk-Mode mit den Tas- ten L+ und L- das gewünschte Dateisystem. Eine Auswahl der mögli- FAT32 NTFS chen Dateisysteme wird angezeigt ( smart CX20...
Prinzipiell ist NTFS die bessere Wahl, wird aber von äl- teren PC-Betriebssystemen (z. B. Windows98) nicht un- terstützt. smart empfiehlt daher aus Kompatibilitätsgründen, das Dateisystem FAT32 zu verwenden. Unter FAT32 ist die Größe einzelner Dateien auf 4GB begrenzt. Überschrei- tet eine Aufnahme diese Dateigröße, wird die Datei au- tomatisch in mehrere Teile aufgeteilt.
Wählen Sie PS-Aufnahme, um mit den Tasten L+ und L- einzustellen, dass Aufnahmen statt im standardmäßigen TS-Format im PS-Format gemacht werden. : Program Stream (reines Programm) oder : Transport Stream (nimmt zusätzlich noch EPG und TXT mit auf). smart CX20...
Sendungen dann Anfang oder Schluss einer Aufnahme fehlen, kann mit den Funktio- nen Aufn. Früher starten und Aufn. Später beenden ver- hindert werden. SD = Standard Definition (engl.), Standardauflösung, HD = High Definition (engl.), hohe Auflösung smart CX20...
5. Wählen Sie die Datei aus, die Sie abspielen/wiedergeben möchten (ein Verzeichnis öffnen Sie mit OK). 6. Drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu starten (oder drücken Sie die Taste ). 7. Benutzen Sie die Tasten , , und , um die Wiederga- be zu steuern. smart CX20...
4. Verlassen Sie das Fenster mit EXIT, um den Löschvorgang abzuschlie- ßen. Alle zum Löschen vorgemerkten Aufnahmen werden (ohne Nach- frage) gelöscht. 7.1.3 Aufnahmen mit einem Passwortschutz versehen (für unbefugten Zugriff sperren) 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- eine Aufnahme aus, die Sie sperren möchten. smart CX20...
Änderungen zu übernehmen und das Fenster Umbenen- nen wieder zu schließen. − Drücken Sie die blaue Funktionstaste (CANCEL), um die bisher gemachten Änderungen zu verwerfen und das Fenster Umbenen- nen zu schließen. 3. Drücken Sie die grüne Funktionstaste, um den Änderungs-Modus wieder zu verlassen. smart CX20...
1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- ein Musikstück aus, das Sie verschieben möchten. 2. Drücken Sie die rote Funktionstaste (SHIFT), um das ausgewählte Musikstück für den Verschiebevorgang zu markieren. 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- den neuen Platz für das ge- wählte Musikstück. smart CX20...
− und löschen, indem Sie die gelbe Funktionstaste drücken − sowie neue Ordner anlegen, indem Sie die Sie die blaue Funktions- taste drücken. Drücken Sie zweimal EXIT, um den Änderungsmodus wieder zu ver- lassen. Sie gelangen wieder zurück zum Anfangsfenster des Mediaplayers. smart CX20...
Wenn Sie Off wählen, bleibt das erste Bild, das Sie auswählen, auf dem Bildschirm stehen. 3. Wählen Sie mit den Tasten L+ und L- Slide Show Wiederh., um dann mit den Tasten L+ und L- einzustellen, ob die Diashow nach dem letz- ten Bild wieder von vorne beginnen soll. smart CX20...
− und löschen, indem Sie die gelbe Funktionstaste drücken − sowie neue Ordner anlegen, indem Sie die Sie die blaue Funktions- taste drücken. Drücken Sie zweimal EXIT, um den Änderungsmodus wieder zu ver- lassen. Sie gelangen wieder zurück zum Anfangsfenster des Mediaplayers. smart CX20...
Drücken Sie die Taste 1, um die angezeigten Videos nach Name, Spieldauer oder Dateigröße zu sortieren. Erweiterte Einstellungen und Funktionen Installation Die von smart gemachten Einstellungen gelten für eine Standard- Satellitenanlage. Darüber hinausgehende Anlageneigenschaften (bei- spielsweise Unikabel-Anlage oder Motorantenne) müssen Sie im Menü Installation manuell anpassen: ...
− Drücken Sie die gelbe Funktionstaste, um Ihre Änderungen zu be- stätigen und zur Satellitenliste zurückzukehren. − Drücken Sie die blaue Funktionstaste (L/R), um den Änderungsvor- gang abzubrechen und zur Satellitenliste zurückzukehren. So fügen Sie einen Eintrag hinzu: 1. Drücken Sie die grüne Funktionstaste. smart CX20...
Wählen Sie unter Satellit den Satelliten aus für den die nachfolgenden Einstellungen gelten sollen. Die Auswahlmöglichkeit beschränkt sich auf die Satelli- ten, die in der Satellitenliste als diejenigen markiert sind, von denen Sie Programme empfangen möchten. smart CX20...
Seite 69
Sie mit OK). Bedeutung Lfd. Nummer des ausgewählten Transponders Anzahl der zu empfangenden Transponder Frequenz (MHz) Polarisation, H = horizontal, V = vertikal Symbolrate (MS/s) Die Ausrichtung Ihrer Antenne ist optimal, wenn die Signalstärke maximal ist. smart CX20...
Seite 70
DiSEqC = Digital Satellite Equipment Control (engl.), bezeichnet eine digitale Steuersignal- technik bei Satelliten-Empfangsanlagen DiSEqC1.0 unterstützt vier Satellitenpositionen DiSEqC1.1 unterstützt 16 Satellitenpositionen DiSEqC1.2 bietet gegenüber 1.0 und 1.1 zusätzlich die Möglichkeit zur Rotorsteuerung, USALS = Universal Satellites Automatic Location System (engl., besonders einfache Motor- antennen-Steuerung) smart CX20...
Seite 71
Wählen Sie Neuberechnung und drücken Sie OK, um alle bisherigen Einstellungen zu verwerfen und erneut die Antennenpositionen festzu- legen. Eine Abfrage erscheint. Bestätigen Sie den Löschvorgang mit Nein oder brechen Sie ihn mit Drücken Sie EXIT, um zum Untermenü Antenneneinstellung zurück- zukehren. smart CX20...
Seite 72
1. Wählen Sie Satellit, um den Satelliten auszuwählen, der als Referenz für die USALS-Steuerung der Antenne genommen werden soll. 2. Wählen Sie Transponder, um den Transponder auszuwählen, der für die Antennenposition maßgebend sein soll (i. d. R. der Transponder, über den Ihr bevorzugtes Programm ausgestrahlt wird). smart CX20...
: In diesem Modus werden nur die Frequenzen be- rücksichtigt, die in der TP-Liste vorhanden sind. Blind Scan − : Hierbei werden alle Frequenzen abgesucht, unabhängig davon, ob sie sich in der TP-Liste befinden oder nicht. FTA = Free To Air = unverschlüsselt ausgestrahlte Programme smart CX20...
Programmliste angehängt. TV-Programmliste / Radio-Programmliste Sie können die Listen individuell anpassen. Es stehen Ihnen verschiedene Editiermöglichkeiten zur Verfügung. Zur Vereinfachung wird im Folgenden nur das Editieren der TV-Listen erläutert, zum Editieren der Radio- Programmlisten müssen Sie entsprechend vorgehen. smart CX20...
Favoritenliste wird entsprechend markiert ( 4. Die Programme, die Sie einer Favoritengruppe zugeordnet haben, wer- den in den Programmlisten markiert. 5. Drücken Sie die Taste FAV noch einmal oder die Taste EXIT, um die Funktion Hinzufügen zu verlassen. smart CX20...
Programme, die übersprungen werden sollen, werden in den Pro- grammlisten markiert. 4. Drücken Sie erneut die grüne Funktionstaste, um die Funktion Über- springen zu verlassen. Das Programm wird ab jetzt beim Umschalten von ei- nem Programm auf das nächste (Zappen) übersprun- gen. smart CX20...
4. Drücken Sie die Taste EXIT, um die Funktion Verschieben zu verlas- sen. 8.2.5 Programme umbenennen 1. Drücken Sie im Untermenü Programmlisten – TV die blaue Funkti- onstaste (L/R). 2. Drücken Sie die grüne Funktionstaste, um den Änderungsvorgang einzuleiten. smart CX20...
3. Markieren Sie mit den Tasten PR+ und PR- das Programm, das Sie löschen möchten, und bestätigen Sie mit OK. Das jeweilige Programm wird entsprechend markiert Wiederholen Sie Schritt 3. So lange, bis alle Programme, die Sie lö- schen möchten, markiert sind. smart CX20...
Buchstaben/Ziffern aus und bestätigen Sie mit OK. Mit der gelben Funktionstaste wechseln Sie Groß- und Kleinbuchstaben. Mit der roten Funktionstaste (SHIFT) löschen Sie ein- zelne Buchstaben/Ziffern. Wiederholen Sie dies so oft, bis der gewünschte Favoritenlistenname ein-gegeben ist. smart CX20...
Bei Untertitelsprache wird nur die bevorzugte Sprache für Untertitel gewählt. Aktiviert werden Untertitel entwe- der über TXT (siehe Abschnitt „Untertitel“, Seite 46) oder im Menü (siehe Abschnitt „Untertitelanzeige“, Seite 83). Siehe auch Abschnitt “Videotext”, Seite 46 smart CX20...
Wenn Sie ein CEC -fähiges Fernsehgerät besitzen, und Receiver und Fernsehgerät über HDMI-Kabel verbunden sind, können Sie mit der Fern- bedienung Ihres smart CX20 beide Geräte gemeinsam ein- und ausschal- ten (Standby-Modus): 1. Wählen Sie dazu im Menü System das Untermenü TV-System und drücken Sie OK.
Seite 82
7. Markieren Sie mit den Tasten PR+ und PR- die Zeile Einschaltzeit und geben Sie mit den Zifferntasten das Datum ein. 8. Markieren Sie mit den Tasten PR+ und PR- die Zeile Einschaltzeit und geben Sie mit den Zifferntasten ein, wann die Aufnahme beginnen soll smart CX20...
Stellen Sie mit den Tasten L+ und L- ein, nach wie vielen Sekunden das OSD ausgeblendet werden soll. Sie können Werte zwischen 1 und 10 Sekunden eingeben. Der Standardwert liegt bei s (Werkseinstellung). OSD = On Screen Display (engl.), Bildschirmmenü smart CX20...
Auto Standby 8.11 Bild-Ton-Synchronität In Ihrem Heimkinosystem kann es zu beispielsweise durch lange Kabel zu Asynchronitäten zwischen den Bild- und Tonsignalen kommen. Ihr smart CX20 bietet die Möglichkeit, durch zeitliches Verschieben des Audio- gegenüber dem Videosignal, dies wieder auszugleichen. smart CX20...
1. Wählen Sie im Menü System das Untermenü Anderes und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Info Modus CI Modul, um mit den Tasten L+ und L- aus- zuwählen, ob Informationen zum CI+Modul angezeigt werden sollen ) oder nicht ( ). Werkseinstellung ist Info Modus CI Modul smart CX20...
Programmliste immer beim Ausschalten – aktualisiert werden ). Werkseinstellung ist Auto RAPS-Scan soll ( ) oder nicht ( 8.15 Softwareversion Im Untermenü Information wird die aktuelle Versionsnummer der Software des smart CX20 angezeigt. RAPS = Receiver Automatik-Programmierungs-System smart CX20...
Wählen Sie Farbton, um mit den Tasten L+ und L- den Wert für den Farbton zwischen 0 und 100 zu verändern (Standardwert ist 50). Wählen Sie Schärfe, um mit den Tasten L+ und L- den Wert für die Schärfe zwischen 0 und 10 zu verändern (Standardwert ist 5). smart CX20...
Betrieb in einem Unikabel-System Betrieb in einem Unikabel-System Über Unikabel Der HDTV Receiver smart CX20 ermöglicht es, den Empfangsmodus auf den UnikabeL-Standard umzustellen. Damit ist es möglich, je nach Anla- gentyp bis zu acht Receiver unabhängig voneinander an nur eine Stamm- leitung anzuschließen.
7. Markieren Sie die Schaltfläche Speichern und drücken Sie OK, um Ihre Angaben zu speichern und zum Untermenü Antenneneinstellung zurückzukehren oder markieren Sie die Schaltfläche Abbruch und drücken Sie OK, um die bisherigen Eingaben in diesem Fenster zu verwerfen und ohne zu spei- chern zum Untermenü Antenneneinstellung zurückzukehren. smart CX20...
Seite 90
Sie die Schaltfläche Abbruch und drücken Sie OK, um die bisherigen Eingaben in diesem Fenster zu verwerfen und ohne zu spei- chern zum Untermenü Antenneneinstellung zurückzukehren. 11. Verlassen Sie das Menü mit EXIT (die Einstellungen werden gespei- chert). Die RAPS-Installation wird automatisch fortgesetzt. smart CX20...
3. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. 4. Legen Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in die Origi- nalverpackung. 5. Lagern Sie den Receiver und die Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort. 6. Schützen Sie den Receiver vor Frost. smart CX20...
Receivers der des TV-Geräts an. Gerät synchroni- rekt eingestellt siert nicht richtig. Die Fernbedienung Die Batterien sind ver- Ersetzen Sie die Batterien durch funktioniert nicht. braucht. frische. Die Fernbedienung ist Richten Sie die Fernbedienung falsch ausgerichtet. auf die Vorderseite des Recei- vers. smart CX20...
LNB!", kein Bild. Bei Bedarf wird für den Receiver neue Betriebssoftware veröffentlicht. Diese kann ganz einfach über Satellit oder von der Webseite www.smart- electronic.de geladen werden. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment (engl.) = Elektro- und Elektronikgeräte- Abfall. Die WEEE-Richtlinie ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektronikschrott. smart CX20...
Stromverbrauch im Standby unter 1 W Netzspannung 175 - 250 V ~, 50/60 Hz 14.4 Anschlüsse Datenträgerschnittstelle USB 2.0 Antenneneingang F-Stecker Tuner-LOOP THROUGH F-Stecker Service RS232 Audioausgang 1 x Cinch Digital Audio 1 x Cinch Analog Audio (Stereo) smart CX20...
1 x Scart-Buchse (EURO AV) 1 x Composite Video (FBAS) 14.5 Temperatur Betriebstemperatur +5° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C 14.6 Abmessungen und Gewicht Breite 260 mm Höhe 45 mm Tiefe 180 mm Gewicht ca. 1 kg smart CX20...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Ger- many erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgen- den Richtlinien und Normen: • Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG − EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 −...