Seite 1
HDTV-CA-Kabel-Receiver CX72 Bedienungsanleitung Version: 25.01.2013 - Deutsch...
Seite 2
Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen smart HDTV-Kabel-Receiver ent- schieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Receiver • aufstellen • anschließen, • auf Ihre Bedürfnisse anpassen • bedienen, • reinigen und entsorgen.
Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Anwendung dieser Anleitung • Diese Anleitung gilt für den HDTV-Kabel-Receiver smart CX72. • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen. • Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanlei- tung.
Abbildungsbeschriftungen sind (schräg gedruckt) dargestellt. fett Die Namen von Tasten, sind fett gedruckt. fett & kursiv Menüfenster und Menüpunkte (hinter denen sich oft weitere Menüpunkte oder direkt einstellbare Werte ver- fett & kursiv bergen) sind gedruckt. smart CX72...
Produktbeschreibung 2 Produktbeschreibung Lieferumfang • HDTV-Kabel-Receiver smart CX72. • Fernbedienung • 2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung • Bedienungsanleitung 2.2 Receiver 2.2.1 Gerätevorderseite Beschreibung Display 4-stelliges Display Standby-LED, leuchtet, wenn der Receiver im Standby- Rote LED Modus ist. STANDBY Umschalten Standby-/Normalbetrieb Zum vorigen Programm / im Menü...
Kabelnetz. Neben Programmen der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter sind auch Pro- gramme privater Sender zu empfangen. Je nach Kabelnetzbetreiber kann der Empfang von Programmen privater Anbieter kostenpflichtig sein (von http://www.digipedia.tv/index.php?title=DVB-C). High Definition Multimedia Interface (engl.), Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten. smart CX72...
Produktbeschreibung 2.3 Fernbedienung Taste Beschreibung Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus. Seitenverhältnis umschalten V-MODE Direkte Programmauswahl 1 - 9 Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus TV/Radio Aufruf der Programm-Suchfunktion FIND Programm + bzw. im Menü nach oben smart CX72...
Seite 11
Wiedergabeformat des Mediaplayers wählen Favoritenliste aufrufen Menü bzw. Menüpunkt verlassen EXIT Videotext anzeigen/ausblenden Im Menü/Programmliste 10 Einträge nach unten Hauptmenü aufrufen MENU Gelbe Funktionstaste Blaue Funktionstaste Wiedergabe pausieren EPG = Electronic Program Guide (engl.) = elektronischer Programmführer, elektronische Programmzeitschrift smart CX72...
Mediaplayer: Wiedergabe anhalten Langsamer Vorlauf – Zeitlupe Langsamer Rücklauf 2.4 Stromsparmodus (Save Energy) Der Receiver smart CX72 ist mit besonders energiesparenden elektrischen und elektronischen Komponenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durch- dachtes Energiemanagement Energie einzusparen: Der Stromverbrauch wird dadurch im Save-Energy-Standby-Betrieb auf unter 0,5 Watt gesenkt! 2.5 Garantie...
Lassen Sie Reparaturen an Stecker, Kabel oder Recei- ver nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. 3.3 Standort Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Fläche. Schützen Sie den Receiver vor Feuchtigkeit, Hitze, Staub und Schmutz. smart CX72...
3.5 Hinweise zur Produkthaftung In den folgenden Fällen kann der vorgesehene Schutz des Gerätes beein- trächtigt sein. Die Haftung für die Gerätefunktion geht dann auf den Be- treiber über: • Das Gerät wird nicht entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt. smart CX72...
• Das Gerät wird außerhalb des hier beschriebenen Anwendungsberei- ches eingesetzt. • Am Gerät werden vom Betreiber unautorisiert Änderungen vorgenom- men. 4 Anschließen des smart CX72 Verbinden Sie den Receiver zuerst mit dem Kabelan- schluss und allen anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Bei der digitalen Signalübertragung von Bild und Ton ist die Qualität am höchsten. 4.4 Heimkinoanlage anschließen (optional) Um die Tonwiedergabe zu verbessern, können Sie an den smart CX72 zusätzlich zum Fernsehgerät eine Heimkinoanlage mit Mehrkanalton oder eine Stereoanlage anschließen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Verbindung herzustellen.
Anschließen des smart CX72 Ihre Heimkinoanlage hat die Möglichkeit ein Receiver HDMI-Signal durchzuschleifen, also HDMI- Anschluss für den Receiver und HDMI- Anschluss für das Fernsehgerät. Fernsehgerät Verbinden Sie die Heimkinoanlage und den Re- ceiver mit einem HDMI-Kabel, sowie Heimkino- anlage und Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel.
Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen Schritte, um ohne großen Auf- wand das Angebot an Radio- und Fernsehprogrammen zu nutzen, die über das Breitbandkabel angeboten werden Welche Radio- und TV-Programme im Breitbandkabel zur Verfügung stehen, hängt von dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber ab. smart CX72...
4. Schalten Sie den Receiver am Netzschalter (auf der Rückseite des Gehäuses) ein (I, ON). 5.1.2 Update der Receiversoftware Nachdem Sie Ihren CX72 in Betrieb genommen ha- ben, sollten Sie zunächst die Betriebssoftware Ihres Receivers aktualisieren, um alle verfügbaren Funkti- onen nutzen zu können!
Seite 20
In den Netzen der verschiedenen Kabelnetzbetreiber ist heute eine hohe Anzahl von Fernseh- und Radioprogrammen in digitaler Form empfangbar. Bei der Erstinstallation Ihres CX72 sorgt RASS dafür, dass diese vielen Programme in der Programmliste Ihres Receivers in einer definierten Rei- henfolge abgelegt werden.
Sie manuell einen Komplettsuchlauf star- ten. 5.1.4 Willkommen Standardmäßig beim smart CX72 das voreingestellte Land Deutschland und die vor- Sprache Deutsch. eingestellte Stellen Sie sicher, dass die Einträge korrekt sind, gegebenenfalls kön- nen Sie die Werte entsprechend verändern.
(oder nach dem Wiederherstellen der Werkseinstel- lungen) ist Fernsehen (TV). So können zwischen den Betriebsarten TV (Fernsehprogramme) und RADIO (Radioprogramme) wählen: Drücken Sie die Taste TV/RADIO auf der Fernbedienung. Um wieder zur vorherigen Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie erneut die Taste TV/RADIO. smart CX72...
Drücken Sie PR+, um den Menüpunkt oberhalb auszuwählen. Drücken Sie PR-, um den Menüpunkt unterhalb auszuwählen. Drücken Sie , um den ausgewählten Wert zu ändern bzw. zu erhö- hen. Drücken Sie , um den ausgewählten Wert zu ändern bzw. zu redu- zieren. smart CX72...
Tasten oder bzw. wählen oder − das Passwort ändern: Neues Passwort Wählen Sie das Feld Geben Sie ein neues Passwort ein. Passwort bestätigen Navigieren Sie zum Feld Geben Sie das neue Passwort erneut ein. smart CX72...
Menü – oder auch im Untermenü – bleiben, um weitere Einstellungen vorzunehmen. 5.6 Zeit einstellen Zum sinnvollen Betrieb des smart CX72, mindestens aber zur Benutzung des PVR (Videorekorders) müssen Sie die Systemzeit einstellen. Stan- GMT-Nutzung dardmäßig ist der Receiver auf eingestellt, d.
7. Verlassen Sie das Menü, indem Sie so oft die Taste EXIT drücken, bis auf dem Bildschirm wieder das Fernsehbild erscheint. Fernsehen Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Programm auszuwählen: • Direkte Programmwahl, • Programmwahl über Auswahlfenster und • Programmwahl über Suchfunktion, welche in den drei nachfolgenden Abschnitten erläutert werden. smart CX72...
Drücken Sie die Taste INFO, um dieses Infofenster je- derzeit aufzurufen. OSD ausblen- Stellen Sie die Dauer der Anzeige unter (siehe Abschnitt 7.5, Seite 54) ein. Drücken Sie zwei Mal EXIT, um das Infofenster wieder zu schließen. smart CX72...
Markiertes Programm Frequenz des aktuellen Kanals (Bsp.: 33800 sind 338,00 MHz) Symbolrate des aktuellen Kanals (in Megasymbols/Sekunde) Modulation des aktuellen Kanals (QAM-16, QAM-32, QAM-64, QAM-128, QAM-256) Scrollbalken – zeigt die Position des aktuellen Programms in der Pro- grammliste an smart CX72...
Grundlegende Bedienung 5.7.3 Programmwahl über Suchfunktion Da die Programmliste recht umfangreich sein kann, bietet der smart CX72 Möglichkeiten die Liste zu filtern und innerhalb der Liste nach Program- men zu suchen: 1. Drücken Sie die FIND-Taste, um das nebenstehende Fenster zu öffnen.
(rote Funktionstaste) oder <- Schließt das Fenster. (blaue Funktionstaste) LEER Fügt ein Leerzeichen ein. Das Fragezeichen als erstes Zeichen hat eine „Wildcard“-Funktion, z. B.: ist die Eingabe „?R“, wer- den alle Programme gefunden, in deren Namen ein „R“ vorkommt. smart CX72...
Bei allen in 5.7.3 beschriebenen Funktionen wird die ge- troffene Auswahl oder Sortierung wieder gelöscht, so- bald ein Programm mit OK ausgewählt wird, d. h. drü- cken Sie dann im TV-Betrieb die OK-Taste, um das Programmauswahlfenster anzuzeigen, ist die Pro- grammliste wieder im ursprünglichen Zustand. smart CX72...
PID = Packet IDentifier (engl.), jede Tabelle oder jeder Elementary Stream in einem Trans- portstrom wird durch einen 13 Bit großen PID identifiziert. PCR = Program Clock Reference , notwendig um dem Dekoder eine zeitlich und geschwindigkeitsrichtige Darstellung zu (engl.) ermöglichen smart CX72...
Drücken Sie die gelbe Funktionstaste, um Programm, Datum, Ein- schaltzeit und Dauer der markierten Sendung in einen Timer zu über- Timer-Modus Einmal nehmen. Der ist standardmäßig auf gesetzt, die Timer-Art Umschalten . Sie können die Einstellungen ändern, wie im Abschnitt 7.11, Seite 57 beschrieben. smart CX72...
Drücken Sie OK, um ein Fenster mit Detailinformationen zur ausge- wählten Sendung zu öffnen. Drücken Sie die OK-Taste, die rote Funktionstaste oder die EXIT- Taste, um dieses Fenster wieder zu schließen. Drücken Sie die Tasten PR+ und PR-, um durch alle verfügbaren Pro- gramme zu blättern. smart CX72...
Drücken Sie die EXIT-Taste, um das -Fenster zu verlassen und zum Fernsehprogramm zurückzukehren. 5.7.7 Audio-Einstellungen 1. Drücken Sie die Taste AUDIO. 2. Wählen Sie mit den Tasten den Audio-Modus aus. Je nach gewähltem Programm und momentan ausgestrahlter Sendung smart CX72...
So können Sie zwischen den Videotext-Seiten navigieren: Taste Funktion Ziffernblock der Fernbedienung Direkteingabe einer Seitennummer nächste Hauptseite vorige Hauptseite nächste Unterseite (falls Unterseiten existieren) Bei Videotext (außerhalb Deutschlands „Teletext“) werden in der Austastlücke des Fernseh- signals Nachrichten, Texte und bildhafte Darstellungen ausgestrahlt. smart CX72...
Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten das Seitenverhältnis des zum Fernsehgerät übertragenen TV-Signals einzustellen. 5.7.10.1 Umschalten mit der V-Mode-Taste Drücken Sie die V-MODE-Taste mehrmals hintereinander, um das Bildseitenverhältnis einzustellen: Mögliche Werte sind: Auto 4:3PS 4:3LB 16:9LB (siehe untenstehende Tabelle). smart CX72...
Für Wiedergabe auf einem 4:3-Bildschirm, LB = Letterbox • 4:3 Sendung: Bild wird optimal dargestellt. • 16:9 Sendung: Bild wird in der Bildschirmbreite dem Bildschirm angepasst, fehlende Höhe wird durch schwarze Balken aufge- füllt. 16:9 Für Wiedergabe auf einem 16:9 Fernsehgerät smart CX72...
Wenn Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät über ein Scart-Kabel verbunden haben, ist die Auflösung maxi- mal 576i (PAL-Format). 5.7.12 Sleep-Timer Der smart CX72 verfügt über einen Sleep-Timer, der es ermöglicht, dass das Gerät sich selbsttätig in den Bereitschaftsbetrieb (Standby-Modus) schaltet: System Zeit 1.
Seite 40
Grundlegende Bedienung 5.7.13 CA-Smartcard Der smart CX72 verfügt über einen Conditional-Access-Schacht. Diese Schnittstelle ermöglicht es in Verbindung mit einer entsprechenden Smartcard codierte Programme zu entschlüsseln. So gehen Sie vor, wenn Sie eine Smartcard verwenden wollen: 1. Schalten Sie den Receiver mit dem rückseitigen Netzschalter aus.
, um die Wiederga- be zu steuern. Über die Schaltflächen am unteren Rand des Mediaplayer-Fensters ste- hen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. Welche das sind, hängt da- von ab, welchen Dateityp Sie gewählt haben (Musik, Bilder, Video). smart CX72...
1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- ein Musikstück aus, das Sie verschieben möchten. 2. Drücken Sie die rote Funktionstaste, um das ausgewählte Musikstück für den Verschiebevorgang zu markieren. 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- den neuen Platz für das ge- wählte Musikstück. smart CX72...
− und löschen, indem Sie die gelbe Funktionstaste drücken − sowie neue Ordner anlegen, indem Sie die Sie die blaue Funktions- taste drücken. Drücken Sie zweimal die EXIT-Taste, um den Änderungsmodus wieder zu verlassen. Sie gelangen wieder zurück zum Anfangsfenster des Mediaplayers. smart CX72...
Alle Musikstücke im aktuellen Verzeichnis werden in der angezeigten Reihenfolge gespielt und wiederholt. Alle Musikstücke im aktuellen Verzeichnis werden in zufälliger Reihenfolge gespielt und dann wiederholt. Drücken Sie die EXIT-Taste, um den Mediaplayer zu schließen und Media zum Menü zurückzukehren. smart CX72...
Drücken Sie die Taste 3, um alle Bilder im aktuellen Verzeichnis darzu- stellen. Sie können auch Bilder anzeigen lassen, während Mu- sik wiedergegeben wird, indem Sie z. B. während der Musikwiedergabe den Dateityp wechseln (mit der Taste 0) und dann eine Diashow starten. smart CX72...
Drücken Sie zweimal die EXIT-Taste, um den Änderungsmodus wieder zu verlassen. Sie gelangen wieder zurück zum Anfangsfenster des Mediaplayers. 6.3.3 Videos sortieren Drücken Sie die Taste 1, um die angezeigten Videos nach Name, Spieldauer oder Dateigröße zu sortieren. smart CX72...
Sie mit OK. Das nebenstehende Fens- ter öffnet sich. Am unteren Bildrand werden Signalstärke und Signalqualität angezeigt. Nun können Sie die Sendersuche manuell vornehmen. nach Kanal nach Fre- Wählen Sie Suchmodus, um entweder oder quenz zu suchen. smart CX72...
Programmlisten zu übernehmen. RASS Sys- Um Einstellungen bezüglich RASS vorzunehmen, gehen Sie im Menü RASS zum Untermenü Letzte Änderung Im Feld wird das Datum der RASS-Datei im Receiver angezeigt. Siehe auch Abschnitt 5.1.3 (RASS) auf Seite 20. smart CX72...
Programmliste unverändert). 7.3.1 Programm einer Favoritenliste hinzufügen 1. Markieren Sie das entsprechende Programm mit den Tasten PR+ und PR-. 2. Drücken Sie die Taste FAV und bestätigen Sie mit OK. Ein Auswahlfenster mit den acht vorhandenen Favoritenlisten öffnet sich. smart CX72...
Um ein so gesperrtes Programm sehen zu können, muss ab jetzt immer zuerst das Passwort eingegeben werden. 7.3.3 Programm beim Weiterschalten von Programm zu Programm (Zappen) überspringen 1. Markieren Sie das entsprechende Programm mit den Tasten PR+ und PR-. smart CX72...
Vor dem Verschieben – drei Nach dem Verschieben Programme sind markiert 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- den Programmplatz, vor dem Sie das Programm / die Programme einschieben möchten und drücken Sie noch einmal die gelbe Funktionstaste. smart CX72...
Änderungen zu verwerfen und das Fenster zu schließen. 5. Drücken Sie die grüne Funktionstaste, um den Änderungs-Modus wieder zu verlassen. 7.3.6 Einzelnes Programm aus der Programmliste löschen Programmlisten – TV die blaue Funkti- 1. Drücken Sie im Untermenü onstaste (Ändern). smart CX72...
1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- die zu ändernde Favoritenlis- te und bestätigen Sie mit OK. 2. Eine Bildschirmtastatur öffnet sich. 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- sowie den Tasten Buchstaben/Ziffern aus und bestätigen Sie mit OK. smart CX72...
Drücken Sie die blaue L/R-Taste, um zum Untermenü Favoritenlisten zurückzukehren und drücken Sie EXIT, um das Untermenü zu verlas- sen. Timer Im Untermenü Timer des smart CX72 können bis zu acht verschiedene Events (Programmwechsel) programmiert, bearbeitet bzw. gelöscht wer- den. Timer System 1.
(Werkseinstellung). 7.6.2 OSD-Transparenz Wählen Sie hier mit den Tasten die Transparenz des Bildschirmmenüs aus. 0% (OFF) Sie können Werte zwischen (keine Transparenz) und (fast durchsichtig) auswählen. Der Standardwert ist OSD = On Screen Display (engl.), Bildschirmmenü smart CX72...
, um mit den Tasten den Wert für die Schärfe zwischen 0 und 10 zu verändern (Standardwert ist 5). Format des Videosignals am SCART-Ausgang einstellen 1. Wählen Sie Untermenü System den Menüpunkt TV-System und be- stätigen Sie mit OK. smart CX72...
7.11 Bild-Ton-Synchronität In Ihrem Heimkinosystem kann es zu beispielsweise durch lange Kabel zu Asynchronitäten zwischen den Bild- und Tonsignalen kommen. Ihr smart CX72 bietet die Möglichkeit, durch zeitliches Verschieben des Audi- o- gegenüber dem Videosignal, dies wieder auszugleichen. System Anderes 1.
7.12 SmartLink (CEC) Wenn Sie ein CEC -fähiges Fernsehgerät besitzen, und Receiver und Fernsehgerät über HDMI-Kabel verbunden sind, können Sie mit der Fern- bedienung Ihres smart CX72 beide Geräte gemeinsam ein- und ausschal- ten (Standby-Modus): System TV-System 1. Wählen Sie im Menü...
3. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. 4. Legen Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in die Origi- nalverpackung. 5. Lagern Sie den Receiver und die Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort. 6. Schützen Sie den Receiver vor Frost. smart CX72...
Receivers der des Fernsehgeräts Fernsehgerät syn- eingestellt chronisiert nicht richtig. Die Fernbedienung Die Batterien sind ver- Ersetzen Sie die Batterien durch funktioniert nicht. braucht. frische. Die Fernbedienung ist Richten Sie die Fernbedienung falsch ausgerichtet auf die Vorderseite des Receivers. smart CX72...
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kabelanlage ordnungsgemäß installiert ist. Bei Bedarf wird für den Receiver neue Betriebssoftware veröffentlicht. Diese kann ganz einfach von der Webseite www.smart-electronic.de gela- den werden. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment (engl.) = Elektro- und Elektronikgeräte- Abfall. Die WEEE-Richtlinie ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektronikschrott. smart CX72...
175 - 250 V ~, 50/60 Hz 12.4 Anschlüsse Datenträgerschnittstellen USB 2.0 Kabeleingang Koax Tuner-LOOP THROUGH Koax Service Klinkenbuchse Audio-Ausgang 1 x Cinch Digital Audio (SPDIF) 1 x Cinch Stereo Videoausgang 1x HDMI 1 x Scart-Buchse (EURO AV) smart CX72...
Technische Daten 12.5 Temperatur Betriebstemperatur +5° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C 12.6 Abmessungen und Gewicht Breite 220 mm Höhe 45 mm Tiefe 145 mm Gewicht ca. 0,5 kg smart CX72...
Konformitätserklärung 13 Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Ger- many erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgen- den Richtlinien und Normen: • Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG − EN 55013: 2001+A1:2003+A2:2006 − EN 55020: 2007 −...