Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vorwort
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen Satelliten Receiver MX 40 von
Smart entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor sie den
Receiver Smart MX 40 in Betrieb nehmen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen,
sicheren und
vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers Smart MX 40. Jede
Person, die diesen Receiver
montiert,
anschließt,
bedient,
reinigt oder
entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis
genommen haben.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des
Receivers auf.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem Smart MX 40.
Ihre WELA electronic Handels GmbH
2
DE

Inhaltsverzeichnis

Vorwort............................................................................................................. 2
Inhaltsverzeichnis ........................................................................................... 3
Sicherheitshinweise........................................................................................ 6
Der elektrische Anschluss ................................................................................. 6
Der richtige Standort ......................................................................................... 7
Der richtige Umgang mit Batterien .................................................................... 7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................. 8
Lieferumfang.................................................................................................... 8
Beschreibung .................................................................................................. 9
Geräteübersicht............................................................................................. 10
Vorderseite ...................................................................................................... 10
Rückseite......................................................................................................... 11
Fernbedienung .............................................................................................. 12
Tastenbelegung der Fernbedienung ............................................................... 12
Batterien in die Fernbedienung einlegen ........................................................ 15
Wechseln der Batterien ................................................................................... 15
Sicherheitshinweise ........................................................................................ 15
Receiver anschließen ................................................................................... 16
Satellitenantenne anschließen ........................................................................ 16
TV-Gerät anschließen ..................................................................................... 16
Video- oder DVD-Rekorder anschließen ........................................................ 17
Dolby-Digital-Gerät anschließen ..................................................................... 17
Netzstecker einstecken ................................................................................... 18
Fernsehgerät auf Receiverkanal einstellen..................................................... 18
USB-Anschluss ............................................................................................... 18
Konfiguration und Bedienung ..................................................................... 19
Vor der Konfiguration ...................................................................................... 19
Hilfe-Funktion .................................................................................................. 19
Virtuelle Tastatur ............................................................................................. 19
Hauptmenü...................................................................................................... 20
Inhaltsverzeichnis
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART MX40

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Wechseln der Batterien ................... 15 Receivers auf. Sicherheitshinweise ..................15 Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem Smart MX 40. Receiver anschließen ................... 16 Ihre WELA electronic Handels GmbH Satellitenantenne anschließen ................ 16 TV-Gerät anschließen ..................
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hersteller......................52 Installation ....................... 21 Programme bearbeiten ................... 25 Garantie......................52 Kanäle bearbeiten ................... 26 Konformitätserklärung ................. 52 FAV bearbeiten ....................27 Kindersicherung ....................28 Zeiteinstellung ....................30 Systemeinstellung ................... 34 System ......................35 OSD......................... 36 USALS Einstellung ..................37 Über STB......................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder Sicherheitshinweise mit der Antennen-Anlage spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Achtung! • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bedienungsanleitung. Alle Receiver-Einstellungen können Sie über die Benutzer-Oberfläche auf dem TV-Bildschirm vornehmen. Der Smart MX 40 wird mit einer Spannung von 110 - 240 V Wechselstrom, Sollte der Lieferumfang unvollständig sein, wenden Sie sich bitte an Ihren 50/60 Hz betrieben.
  • Seite 5: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Geräteübersicht Rückseite Vorderseite Abbildung 2: Anschlüsse an der Rückseite des Receivers Symbol Beschreibung LOOP OUT Durchschleif Anschluss des Receivers Abbildung 1: Bedienelemente an der Vorderseite des Receivers AUDIO-L Audio-Ausgang links DC-0/12 Volt 0/12 Volt-Ausgang Symbol Beschreibung TV SCART SCART-Anschluss TV-Gerät Netztaster Umschalter zwischen Betriebs- und Stand-By-...
  • Seite 6: Fernbedienung

    Fernbedienung Fernbedienung Symbol Beschreibung Fernbedienung POWER-Taste Zur Umschaltung vom Standby- in den Betriebsmodus und umgekehrt. Tastenbelegung der Fernbedienung Zifferntasten (0~9) Zur direkten Auswahl der Programme oder Eingabe numerischer Zeichen. TV/Radio-Taste Zur Umschaltung zwischen TV- und Radio-Modus. FAV-Taste Zur Anzeige der Liste mit aktuellen Lieblingsprogrammen.
  • Seite 7: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Fernbedienung Fernbedienung Wiedergabe-Taste -Taste Batterien in die Fernbedienung einlegen -Taste Stopp-Taste F7-Taste Videoeinstellungen F6-Taste EXIT-Taste Zurück zum vorherigen Status oder Menü. Zur Programmwahl in absteigender Reihen- ▼- Taste folge und zur Abwärtsbewegung des Cursors. Zum Erhöhen der Lautstärke und zur VOL- Taste Abbildung 3:...
  • Seite 8: Receiver Anschließen

    Receiver anschließen Receiver anschließen verbinden Sie die RF-OUT-Buchse über ein Antennenkabel mit dem Receiver anschließen Antenneneingang des Fernsehgerätes. Die RF-IN-Buchse des Receivers ist über weiteres Antennenkabel Antennendose oder Zimmerantenne anzuschließen. Achtung! Video- oder DVD-Rekorder anschließen Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Satellitenanlage und allen anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
  • Seite 9: Netzstecker Einstecken

    Optionen Einstellungsmöglichkeiten der meisten Menüs werden am USB-Anschluss unteren Bildschirmrand erläutert. An den USB-Anschluss des Smart MX 40 können Sie eine externe Festplatte anschließen. Verbinden Sie Receiver und externe Festplatte mit einem USB- Anschluss-Kabel. Hilfe-Funktion Wenn die Hilfe-Funktion aktiviert ist, erscheint am unteren Rand der Menüs ein Laufband, in dem die wählbaren Optionen und die dazugehörenden...
  • Seite 10: Hauptmenü

    Konfiguration und Bedienung Konfiguration und Bedienung Hauptmenü Installation Abbildung 6: Hauptmenü Abbildung 7: Menü Installation ordnungsgemäße Installation Receivers umfasst dessen Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf den Menüpunkt „Installation“ und drücken Konfiguration. Für einige Einstellungen erscheinen in den Bildschirmmenüs Sie die OK-Taste. kurze Hinweise.
  • Seite 11 Konfiguration und Bedienung Konfiguration und Bedienung Antenneneinstellung Hinzufügen Drücken Sie die grüne PAUSE-Taste, um einen neuen Satelliten der Liste hinzuzufügen. Geben Sie das darauf erscheinende Fenster den Satelliten Winkel, die Satelliten-Richtung und das Frequenzband ein. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der OK-Taste. Ändern Drücken Sie die gelbe ZOOM-Taste, um den Namen des Satelliten zu ändern.
  • Seite 12: Programme Bearbeiten

    Konfiguration und Bedienung Konfiguration und Bedienung ▲ ▼ Wählen Sie mit den CH- und CH- -Tasten aus, ob ein oder mehrere LNB angeschlossen sind. Drücken Sie die OK-Taste. Die automatische Satellitensuche startet. Programme bearbeiten Abbildung 9: Menü Werkseinstellung Menüpunkt Beschreibung Alle Alle Einstellungen...
  • Seite 13: Kanäle Bearbeiten

    Konfiguration und Bedienung Konfiguration und Bedienung Kanäle bearbeiten Sperren Drücken Sie die grüne PAUSE-Taste, um ein Programm zu sperren. Das Programm wird mit einem Schloss markiert. Zum Aufheben der Sperre wählen Sie das Programm an und drücken Sie erneut die grüne PAUSE-Taste.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Konfiguration und Bedienung Konfiguration und Bedienung Drücken Sie die jeweilige Farbtaste, um Programm einer Menüpunkt Beschreibung Favoritenliste hinzuzufügen. Das Programm wird mit dem entsprechenden Installationssperre Ist „Installationssperre“ auf „JA“ gesetzt, ist der Symbol markiert. Zugang zum Menü „Installation“ passwortgeschützt. Sie entfernen ein Programm aus der Favoritenliste, indem Sie die Farbtaste für das entsprechende Genre bei gewähltem Programm erneut Kanälebearbeitung Ist „Kanälebearbeitung“...
  • Seite 15: Zeiteinstellung

    Konfiguration und Bedienung Konfiguration und Bedienung Zeiteinstellung Wählen Menü „Zeiteinstellung“ Menüpunkt „Timereinstellungen“, um Datum und Zeit des Receivers einzustellen. Timermodus ◄ Drücken Sie die VOL- oder VOL- -Taste, um zwischen den Einstellungen „Auto“ und „Manuell“ zu wechseln. Zeitzone Drücken Sie die VOL- ◄...
  • Seite 16 Konfiguration und Bedienung Konfiguration und Bedienung Ereignistimer Menüpunkt Beschreibung Source Stellen mit der VOL-◄ oder VOL- -Taste TV oder Radio ein, je nachdem, ob Sie mit dem Timer ein TV- oder Radio- Programm aufrufen wollen. Kanal Wählen Sie mit der VOL-◄ oder VOL- -Taste das Programm aus, welches Sie aufrufen wollen.
  • Seite 17: Systemeinstellung

    Konfiguration und Bedienung Konfiguration und Bedienung System Menüpunkt Beschreibung Sprache Sortieren der Programmliste nach Sprache. Sortieren der Programmliste nach freien und verschlüsselten Programmen. Sortieren der Programmliste nach Satelliten. Satellit Sortieren der Programmliste nach Transpondern. Transponder Sortieren der Programmliste nach Favoriten. Sortieren der Programmliste nach Alphabet.
  • Seite 18: Osd

    Konfiguration und Bedienung Konfiguration und Bedienung USALS Einstellung Abbildung 19: Menü OSD Abbildung 20: Menü USALS Einstellung Wählen Sie im Menü „Systemeinstellung“ den Menüpunkt „OSD“, um Wählen Sie im Menü „Systemeinstellung“ den Menüpunkt „USALS Einstellungen für das Bildschirmmenü vorzunehmen. Einstellung“, um Einstellungen für eine Motorantenne vorzunehmen. Drücken Sie die CH- ▲...
  • Seite 19: Über Stb

    Konfiguration und Bedienung Konfiguration und Bedienung Über STB Spiele Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf den Menüpunkt „Spiele“ und drücken Sie die OK-Taste. Hexa Game Der Sinn des Spiels besteht darin, von oben herabfallende aus drei Symbolen bestehende Bausteine so anzuordnen, dass immer drei gleiche Symbole direkt neben oder übereinander liegen.
  • Seite 20: Usb Menü

    Um die Funktionalität des USB-Menüs nutzen zu können, Drücken Sie die grüne PAUSE-Taste, um das Spiel anzuhalten. Drücken schließen Sie eine externe USB-Festplatte an den Smart MX Sie erneut die grüne PAUSE-Taste, um das Spiel fortzusetzen. 40 an. Wichtig die Externen Festplatten sollten auf FAT 32...
  • Seite 21: Funktionstasten Der Fernbedienung

    Konfiguration und Bedienung Funktionstasten der Fernbedienung Loop Funktionstasten der Fernbedienung Drücken Sie die blaue INFO-Taste, um die Endlos-Wiedergabe ein- und auszuschalten. rote AUDIO-Taste Help Drücken Sie die rote AUDIO-Taste, um eine andere Sprache für den Drücken Sie die grüne PAUSE-Taste, um eine Kurzinformation Audiokanal aufzurufen.
  • Seite 22: F7-Taste

    Funktionstasten der Fernbedienung Funktionstasten der Fernbedienung F7-Taste TXT-Taste Drücken Sie die TXT-Taste, um Videotextseiten (Teletextseiten) - falls vom Programmanbieter bereitgestellt - aufzurufen. Beenden Sie die Videotext-Darstellung durch erneutes Drücken der TXT-Taste. TV/Radio-Taste Drücken Sie die TV/Radio-Taste, um zwischen TV- und Radio-Empfang zu wechseln.
  • Seite 23: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Funktionstasten der Fernbedienung Fehlersuche und Fehlerbehebung -Taste Fehlersuche und Fehlerbehebung Drücken Sie die -Taste, um die vorherige Datei wiederzugeben. Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe -Taste Das Display leuchtet Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Drücken Sie die -Taste, um die folgende Datei wiederzugeben. nicht.
  • Seite 24: Außerbetriebnahme Des Receivers

    Außerbetriebnahme des Receivers Entsorgung Außerbetriebnahme des Receivers Entsorgung Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. Achtung! Schrauben Sie das LNB-Kabel vom Receiver ab. Werfen Sie den Receiver und die Batterien keinesfalls in den Ziehen Sie die Stecker der angeschlossenen Geräte vom Receiver ab. normalen Hausmüll.
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Video Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 15Mbit/s Videoauflösung (Videoformat) 720 x 576 (PAL), 720 x 480 (NTSC) Abmessungen und Gewicht Videoformat: NTSC, PAL, MULTI Breite 280 mm Bildschirmformat 4:3, 16:9 Höhe 60 mm Tiefe 245 mm Audio Gewicht ca.
  • Seite 26: Hersteller

    E-Mail: info@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de Garantie Die Gewährleistung für den digitalen Satelliten-Receiver Smart MX 40 der Firma WELA electronic Handels GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Konformitätserklärung Die WELA electronic Handels GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen Germany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: •...

Inhaltsverzeichnis