Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART Rapido 3 Bedienungsanleitung

SMART Rapido 3 Bedienungsanleitung

Digitaler satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitaler Satelliten Receiver
Rapido 3
Bedienungsanleitung
Version: 20.11.2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART Rapido 3

  • Seite 1 Digitaler Satelliten Receiver Rapido 3 Bedienungsanleitung Version: 20.11.2007...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen Satelliten-Receiver Smart Rapido 3 entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Smart Rapido 3 sorgfältig durch, bevor sie diesen Receiver in Betrieb nehmen. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung am Gerät ..................18 Netzschalter auf der Rückseite ............... 18 Tasten an der Vorderseite................18 Receiver in Betrieb nehmen................. 19 Einschalten des Receivers................19 Datenübertragung von Receiver zu Receiver ..........20 Software kopieren ................... 20 Smart Rapido 3...
  • Seite 4 USALS Einstellungen ....................33 Update Via Satellit......................33 Programmmenü....................34 Kanaleigenschaften....................34 Kanäle bearbeiten ......................35 Satellit entfernen ......................37 Kanäle sortieren ......................37 Transponderliste bearbeiten..................38 RAPS System ......................38 Empfängereinstellungen ................. 39 TV-Einstellungen......................40 RF-Einstellungen......................41 Kindersicherung ......................42 Sprache........................44 Andere Einstellungen ....................45 Set-Top-Box Informationen ................46 Smart Rapido 3...
  • Seite 5 Ton abschalten....................49 Radioprogramme .................... 49 Mosaik ......................49 Pausen-Funktion ..................... 49 Reinigen ......................50 Außerbetriebnahme des Receivers ............. 50 Störungsbehebung ..................51 Entsorgung ....................52 Technische Daten ..................53 Hersteller......................55 Garantie......................55 Konformitätserklärung ................. 55 Smart Rapido 3...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    • Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-Anschluss des Receivers "LNB IN" darf 500 mA nicht überschreiten. • Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. • Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags. Smart Rapido 3...
  • Seite 7: Der Richtige Standort

    Der richtige Umgang mit Batterien • Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. • Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. • Auslaufende Batterien können Schäden Fernbedienung verursachen. Smart Rapido 3...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Hausmüll (siehe auch Kapitel Entsorgung auf Seite 52). Bestimmungsgemäße Verwendung Der digitale Satelliten-Receiver Smart Rapido 3 dient dem Empfang von digitalen Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise auf Seite 6.
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Taste, um Kanäle schrittweise abwärts zu schalten. CH-Plus Taste, um Kanäle schrittweise aufwärts zu schalten. Power Umschalter zwischen Betriebs- und Standby-Modus. Signal-LED Anzeige des Empfangsstatus Power-LED Betriebsanzeige Display Vakuum Fluoreszenz Display zur Darstellung der Programm-Nummer und des Programm-Namens Smart Rapido 3...
  • Seite 10: Rückseite

    Analoger Video-Anschluss Scart-Anschluss TV-Gerät RS-232 Serielle Schnittstelle TV/VCR Modulator-Ausgang POWER Netzschalter 90 - 240 V~, 50/60 Hz Netzanschluss Modulator-Eingang SPDIF Digitaler Audio Anschluss optisch Scart-Anschluss Videogerät Komponentenvideosignal Helligkeit Komponentenvideosignal Farbdifferenz LNB IN Satellitenantennen -Eingang LOOP OUT Satellitenantennen-Ausgang Smart Rapido 3...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab. Hinweis! Die vorgegebene Polung der Batterien ist einzuhalten. Um eine Beschädigung der Fernbedienung durch auslaufende Batterien zu vermeiden, sollten die Batterien aus dem Batteriefach entfernt werden, wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird. Smart Rapido 3...
  • Seite 12: Tastenbelegung Der Fernbedienung

    Fernbedienung Tastenbelegung der Fernbedienung Abbildung 4: Fernbedienung Taste Beschreibung Wechsel zwischen Standby- und Betriebsmodus Zifferntasten Direkte Auswahl der Programme oder Eingabe (0~9) alphanumerischer Zeichen Smart Rapido 3...
  • Seite 13 Im Menü seitenweise nach unten blättern SUBTL Ein- und Ausschalten von Untertiteln Auswahl von Menüoptionen oder Öffnen der Programmliste VOL-► Erhöhen der Lautstärke EXIT Menü oder Menüpunkt verlassen TV/RAD Wechsel zwischen TV- und Radio-Modus FIND Aufruf der Programmsuchfunktion Mute Stummschaltung Smart Rapido 3...
  • Seite 14: Receiver Anschließen

    Receiver anschließen Receiver anschließen Achtung! Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Satellitenanlage und allen anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Andernfalls kann der Receiver beschädigt werden. Abbildung 5: Anschluss-Schema Smart Rapido 3...
  • Seite 15: Satellitenantenne Anschließen

    Verfügt ihr Receiver über einen Modulator, können Sie die TV-Buchse des Receivers über ein Antennenkabel mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehgerätes verbinden. Damit das Fernsehgerät weiterhin Sender über die Hausantenne empfangen kann, ist die ANT-Buchse des Receivers über ein weiteres Antennenkabel mit der Antennendose zu verbinden. Smart Rapido 3...
  • Seite 16: Verbindung Über Komponentenanschluss

    Verfügt Ihr TV-Gerät oder Ihr Projektor über einen Komponenteneingang (YPbPr-Eingang), verbinden Sie diesen über ein entsprechendes Kabel mit den YPbPr-Anschlüssen des Receivers. Videorekorder / DVD-Rekorder anschließen Hinweis! Antennenkabel, Scart-Kabel und Audio/Video-Verbindungs- kabel sind nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten. Entsprechende Kabel erhalten Sie im Fachhandel. Smart Rapido 3...
  • Seite 17: Verbindung Über Scartkabel

    Ziehen Sie die Schutzkappe aus der SPDIF -Buchse am Receiver. Schließen Sie das optische Digital-Audiokabel an die SPDIF -Buchse des Receivers an. Wie Sie das Kabel an das Dolby-Digital-Gerät anschließen, entnehmen Sie der Anleitung dieses Gerätes. Smart Rapido 3...
  • Seite 18: Bedienung Am Gerät

    Programms. Drücken Sie die Taste CH-Minus ( Abbildung 7 ), um Programme in absteigender Reihenfolge aus dem Programmspeicher aufzurufen. Drücken Sie die Taste CH-Plus ( Abbildung 7 ), um Programme in aufsteigender Reihenfolge aus dem Programmspeicher aufzurufen. Smart Rapido 3...
  • Seite 19: Receiver In Betrieb Nehmen

    Der Receiver wird mit voreingestellten TV- und Radio-Programmen ausgeliefert und kann direkt benutzt werden. Wenn Sie feststellen möchten, ob es neue Programme gibt, aktivieren Sie den Programm-Suchlauf. Lesen Sie dazu die Informationen im Kapitel RAPS automatisch installieren oder aktualisieren auf Seite 22. Smart Rapido 3...
  • Seite 20: Datenübertragung Von Receiver Zu Receiver

    Status und Ende der Datenübertragung Nach dem Start des Datentransfers erscheint im Display die verbleibende Zeit in Prozent. Warten Sie, bis auf den Displays von Master und Slave das Wort „-End“ erscheint. Erst dann ist die Datenübertragung vollständig abgeschlossen. Smart Rapido 3...
  • Seite 21: Raps

    Blöcke eingeteilt, weshalb auch Bereiche frei bleiben können. Bei diesem Vorgang ist es aber notwendig, die allgemeine Programmliste jeweils neu zu überschreiben, wodurch alle von Ihnen in der allgemeinen Programmliste manuell gemachten Änderungen gelöscht werden! Smart Rapido 3...
  • Seite 22: Raps Automatisch Installieren Oder Aktualisieren

    Werkseinstellungen zurück oder wählen Sie im Hauptmenü unter dem Menüpunkt Programm bearbeiten den Punkt RAPS System aus. Nach einem Werksreset geben Sie bitte die Menüsprache ein. Abbildung 8: Die Entscheidung für RAPS Anschließend können Sie wählen, ob Sie RAPS nutzen möchten oder nicht. Smart Rapido 3...
  • Seite 23 Drücken Sie die OK-Taste. Der Receiver sucht jetzt nach einer aktuellen RAPS-Liste. Abbildung 9: Herunterladen der aktuellen RAPS-Liste In der Anzeige können Sie den Fortschritt der Aktualisierung an einem Laufbalken erkennen. Abbildung 10: Auswahl der empfangbaren Satelliten Smart Rapido 3...
  • Seite 24: Lokalen Tv-Sender Einstellen

    Um die für Sie optimale Liste auszuwählen, drücken Sie die CH-▼- oder die CH-▲-Taste. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Lokalen TV-Sender einstellen Im folgenden Menüpunkt werden Sie gebeten, sich für ein regionales TV-Programm zu entscheiden. Smart Rapido 3...
  • Seite 25: Erotikprogramme Erlauben

    Sie in jedem Fall alle Einstellungen zu Ende aus. Nur dann ist RAPS vollständig konfiguriert. Erotikprogramme erlauben Als nächstes erscheint eine Abfrage, ob Sie Programme mit Erotikinhalten sehen wollen. Wählen Sie mit der VOL-◄- oder der VOL-►-Taste die gewünschte Option Ja oder Nein. Smart Rapido 3...
  • Seite 26: Ein- Und Ausschalten Der Automatischen Prüfung Der Raps-Liste

    Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. Geben Sie ggf. die PIN ein. Hinweis! Im Lieferzustand ist die PIN 0000 voreingestellt. Wählen sie mit der CH-▼- oder der CH-▲-Taste das Menü RAPS System aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Smart Rapido 3...
  • Seite 27: Manuelles Aktualisieren Der Raps-Liste

    Feldern RAPS Datum Receiver (Liste auf Ihrem Receiver) und Datum (aktuellste Liste) sich unterscheiden, wurde die RAPS-Liste geändert. In diesem Fall startet die Aktualisierung der RAPS-Liste automatisch. Falls die RAPS-Liste unverändert ist, meldet der Update-Report Keine Änderung. Smart Rapido 3...
  • Seite 28: Raps-Einstellungen Nachträglich Ändern

    Wählen sie mit der CH-▼- oder der CH-▲-Taste den Menüpunkt Start aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. Das Menü für die RAPS-Aktualisierung wird eingeblendet. Nehmen Sie wie im Kapitel RAPS automatisch installieren oder aktualisieren auf Seite 22 beschrieben die RAPS-Einstellungen vor. Smart Rapido 3...
  • Seite 29: Hauptmenü

    Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung. Wählen Sie im Hauptmenü mit den CH-▼- und CH-▲-Tasten den Eintrag Installation aus. Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf dieser Seite). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Smart Rapido 3...
  • Seite 30: Antenneneinstellung

    Gehen Sie in das Installationsmenü wie auf Seite 29 beschrieben. Wählen CH-▼ CH-▲ -Tasten Eintrag Automatischer Suchlauf aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. Wählen Sie mit den CH-▼ - und CH-▲ -Tasten den Satelliten aus. Ausgewählte Satelliten werden mit einem Häkchen gekennzeichnet. Smart Rapido 3...
  • Seite 31: Manueller Suchlauf

    -Tasten den Eintrag Manueller Suchlauf aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie mit den CH-▼ - und CH-▲ -Tasten den Parameter aus, den Sie ändern möchten. Im rechten Fenster sind die Optionen für den gewählten Menüpunkt aufgeführt. Smart Rapido 3...
  • Seite 32: Werkseinstellung

    Wählen Sie mit den VOL-◄- und VOL-►-Tasten den Eintrag Load aus, wenn Sie die vom Hersteller gespeicherte Programmliste als Werkseinstellung übernehmen wollen. Drücken Sie die -Taste, um den Werksreset zu starten. Sie können das Menü jederzeit durch Drücken der EXIT -Taste verlassen. Smart Rapido 3...
  • Seite 33: Usals Einstellungen

    -Tasten den Eintrag Update via Satellit aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. Sofern Sie keine anderen Parameter für die Software-Übertragung haben und eingeben wollen, ändern Sie die eingestellten Parameter nicht. Drücken Sie die -Taste, um das Software-Update zu starten. Smart Rapido 3...
  • Seite 34: Programmmenü

    Wählen Sie mit den VOL-◄- und VOL-►-Tasten eine Favoritenliste oder die Sperrliste aus. Programme in der Sperrliste können Sie nur nach Eingabe der PIN anschauen. Drücken Sie die -Taste, wenn Sie das markierte Programm einer Favoritenliste oder der Sperrliste zuweisen wollen. Smart Rapido 3...
  • Seite 35: Kanäle Bearbeiten

    Sie können das Menü jederzeit durch Drücken der EXIT -Taste verlassen. Bewegen Wählen Sie mit den CH-▼ - und CH-▲ -Tasten die Aktion Bewegen aus. Bewegen ist aktiviert, wenn vor dem Wort ein Haken zu sehen ist. Smart Rapido 3...
  • Seite 36 VOL-►. Mit der -Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. Um weitere Zeichen aufzurufen, wählen Sie die Option Standard auf der virtuellen Tastatur und drücken anschließend die -Taste auf der Fernbedienung. Die Darstellung wechselt auf Erweitert. Um zum Smart Rapido 3...
  • Seite 37: Satellit Entfernen

    Sie können das Menü jederzeit durch Drücken der EXIT -Taste verlassen. Kanäle sortieren Gehen Sie in das Programmmenü wie auf Seite 34 beschrieben. Wählen Sie mit den CH-▼ - und CH-▲ -Tasten den Eintrag Kanäle sortieren aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. Smart Rapido 3...
  • Seite 38: Transponderliste Bearbeiten

    Gehen Sie in das Programmmenü wie auf Seite 34 beschrieben. Wählen Sie mit den CH-▼- und CH-▲-Tasten den Eintrag RAPS System aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Hinweis! Details zu RAPS-Einstellungen entnehmen Sie dem Kapitel RAPS automatisch installieren oder aktualisieren auf Seite 22. Smart Rapido 3...
  • Seite 39: Empfängereinstellungen

    Empfängereinstellungen Abbildung 18: Programmmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung. Wählen Sie im Hauptmenü mit den CH-▼- und CH-▲-Tasten den Eintrag Empfängereinstellungen aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Smart Rapido 3...
  • Seite 40: Tv-Einstellungen

    Wählen Sie mit den CH-▼- und CH-▲-Tasten den Menüpunkt TV Bildschirmformat aus. Wählen Sie mit den VOL-◄- und VOL-►-Tasten das Bildschirmformat Ihres TV-Gerätes aus. Zur Auswahl stehen die Optionen: 16:9 4:3 Letter Box 4:3 Pan & Scan Auto Smart Rapido 3...
  • Seite 41: Rf-Einstellungen

    Wählen Sie mit den CH-▼ - und CH-▲ -Tasten den Menüpunkt RF Ausgang Modus aus. Wählen Sie mit den VOL-◄- und VOL-►-Tasten die Farbfernsehnorm Ihres TV-Gerätes aus. Zur Auswahl stehen die Optionen: PAL B/G PAL I PAL DK NTSC Smart Rapido 3...
  • Seite 42: Kindersicherung

    Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie ggf. die PIN ein. Hinweis! Im Lieferzustand ist die PIN 0000 voreingestellt. Modus Password In diesem Modus können Sie die PIN ändern. Wählen Sie mit den VOL-◄- und VOL-►-Tasten den Modus Password aus. Smart Rapido 3...
  • Seite 43 Wird das ausgewählte Menü gesperrt, erscheint vor dem Menüpunkt ein Schloss (siehe Abbildung 21). Wird das ausgewählte Menü entsperrt, verschwindet das Schloss vor dem Menüpunkt. Drücken Sie die EXIT-Taste, um die Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu verlassen. Smart Rapido 3...
  • Seite 44: Sprache

    Wählen Sie mit den VOL-◄- und VOL-►-Tasten die gewünschte Sprache für den Ton aus. Sub Audio Wählen Sie mit den CH-▼ - und CH-▲ -Tasten den Menüpunkt Sub Audio aus. Wählen Sie mit den VOL-◄- und VOL-►-Tasten die gewünschte Sprache für Untertitel aus. Smart Rapido 3...
  • Seite 45: Andere Einstellungen

    Schalten Sie mit den VOL-◄- und VOL-►-Tasten die Sommerzeit ein oder aus. TXT Transparenz Wählen Sie mit den CH-▼ - und CH-▲ -Tasten den Menüpunkt TXT Transparenz aus. Wählen Sie mit den VOL-◄- und VOL-►-Tasten die gewünschte Darstellung des Videotextes aus. Smart Rapido 3...
  • Seite 46: Set-Top-Box Informationen

    Version des BootLoaders (Loader Version) und zum Gerätetyp (Model ID). Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung. Wählen Sie im Hauptmenü mit den CH-▼ - und CH-▲ -Tasten den Eintrag STB Informationen aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Smart Rapido 3...
  • Seite 47: Bedienung Des Receivers

    Drücken Sie die INFO-Taste, um Informationen zur Sendung zu erhalten. Drücken Sie die INFO-Taste erneut, um ausführlichere Informationen zur laufenden Sendung zu erhalten. Videotext / Teletext Videotext bietet Ihnen Nachrichten und Programminformationen. Um den Videotext aufzurufen, drücken Sie die TXT-Taste. Smart Rapido 3...
  • Seite 48: Elektronische Programmzeitschrift

    Ist die Untertitelanzeige bereits eingeschaltet, drücken Sie die EXIT -Taste, um die Untertitelanzeige auszuschalten. Audio-Einstellungen Drücken Sie während des laufenden Programms die Audio-Taste. Stellen Sie mit den VOL-◄- und VOL-►-Tasten den Audio-Modus ein. Folgende Modi stehen zur Auswahl: Stereo Links Rechts Smart Rapido 3...
  • Seite 49: Ton Abschalten

    -Taste erneut, um in den TV-Modus zu wechseln und TV-Programme zu empfangen. Mosaik Abbildung 25: Mosaik Drücken Sie die M.P.-Taste, um mehrere Programme gleichzeitig auf dem Bildschirm darzustellen. Pausen-Funktion Drücken Sie die Pause-Taste, um das Bild des aktuell laufenden Programms einzufrieren. Smart Rapido 3...
  • Seite 50: Reinigen

    Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in der Originalverpackung. Lagern Sie den Receiver und alle Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort. Schützen Sie den Receiver vor Frost. Smart Rapido 3...
  • Seite 51: Störungsbehebung

    Richten Sie die Fernbedienung falsch ausgerichtet. auf die Vorderseite des Receivers und stellen Sie sicher, dass nichts zwischen Fern- bedienung und Receiver steht. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Smart Rapido 3...
  • Seite 52: Entsorgung

    Sie es zu Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle (Recycling-Hof). Durch Ihren Beitrag zur Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Helfen Sie mit, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben! Smart Rapido 3...
  • Seite 53: Technische Daten

    720 x 576 (PAL), 720 x 480 (NTSC) Bildschirmformat 4:3, 16:9 Audio Modi Mono, Stereo, Dual Channel, Stereo, Joint Stereo Bitrate 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz Netzteil Stromverbrauch max. 25 W Netzspannung 90 - 240 V~, 50/60 Hz Sicherheit zusätzliche interne Sicherung Smart Rapido 3...
  • Seite 54: Rgb, Cvbs, Audio-Ausgang L, R

    Reichweite bis 7 m Batterien 2x Typ AAA Temperatur Betriebstemperatur 0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C Abmessungen und Gewicht Breite 285 mm Höhe 53 mm Tiefe 206 mm Gewicht ca. 2 kg Smart Rapido 3...
  • Seite 55: Hersteller

    E-Mail: info@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de Garantie Die Gewährleistung für den digitalen Satelliten-Receiver Smart Rapido 3 der WELA electronic Handels GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Konformitätserklärung Die WELA electronic Handels GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Deutschland erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: •...

Inhaltsverzeichnis