Verwendungsbereich:
Benutzen Sie die Geräte ausschließlich wie in der Betriebsanleitung vorgege-
ben. Werden die Geräte für andere Einsätze verwendet, wird keine Garantie
übernommen!
Die EOC 1-31 und EOC 2-31 bauen mit Hilfe des G.hn-Standards ein Ethernet-
over-Coax-Netzwerk über die Koaxialkabel der Hausinstallation auf.
EOC 1-31 und EOC 2-31 verwenden den Rückkanalbereich von 5...65 MHz.
Alle Komponenten in der Verteilstruktur müssen deswegen Rückka-
nal-fähig sein.
IP-Netzwerk
Die Geräte setzen ab Werk einen DHCP-Server voraus. Dieser ist z.B. in einem
handelsüblichem Internet-Router enthalten. An jedes Gerät lassen sich zwei
Ethernet-fähige Geräte (PCs, Notebooks, Server, Drucker, Smart-TVs uvm.)
anschließen. Die Geräte kommunizieren im Peer-to-Peer-Mode. D. h., jedes
EOC kann mit jedem anderen EOC im Netz kommunizieren. Zusätzlich ist das
EOC 2-31 mit WLAN ausgestattet.
Lieferumfang:
9 EOC 1-31 oder EOC 2-31
9 CAT5-Ethernet-Kabel
9 12 VDC Steckernetzteil zur Spannungsversorgung
9 Quickstart-Anleitung
Hinweis: Sie finden die vollständige Betriebsanleitung zum Download indem
Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel eingeben.
Montage:
Die Geräte können als Tischgeräte verwendet werden oder mit Hilfe von zwei
passenden Schrauben an der Wand montiert werden.
WLAN-Zugang zum EOC 2-31:
Auf der Unterseite des Geräts sind die werkseitigen SSIDs des 2,4-GHz- und
des 5-GHz-WLAN-Netzwerks sowie das Passwort aufgedruckt.
Konfiguration des EOC 2-31:
Sie können über jeden PC im Netzwerk oder über WLAN auf die Konfigurati-
onsoberfläche zugreifen.
Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile Ihres Browsers ein.
Das Gerät fordert Sie in einem Fenster zur Eingabe des Passworts auf.
Das werkseitige Passwort lautet admin.
Ändern Sie dieses Passwort nach der erfolgreichen Anmeldung in ein
sicheres Passwort.
EoC-Verbindung
Die abgebildeten Beispiele zeigen nur das Verbindungsprinzip. Beachten
Sie die Anschlussbeispiele in der vollständige Betriebsanleitung (siehe
www.axing.com).
Bei Kabelfernsehen (DVB-C):
Sorgen Sie dafür, dass genügend Sperrtiefe für den Frequenzbereich des
Rückkanals des Kabelnetzbetreibers erreicht wird. Ansonsten kann es zu
Störungen beim Kabelnetzbetreiber kommen.
Schließen Sie den G.hn-Anschluss des EOC 1/2-31 am DATA-Anschluss
der Antennensteckdose an bzw. verwenden Sie eine EoC-Einspeiseweiche
TZU 40-03/-04, um den vollen Frequenzbereich nutzen zu können.
Schließen Sie das TV-Gerät am TV-Anschluss der Antennensteckdose an.
Bei Satelliten-Fernsehen (DVB-S):
Schließen Sie das EOC 1/2-31, das mit dem Internet-Router verbunden ist,
am terrestrischen Eingang des Multischalters an.
Schließen Sie den G.hn-Anschluss der anderen EOC 1/2-31 jeweils am
TV-Anschluss der SAT-Antennensteckdose an.
Schließen Sie das TV-Gerät am SAT-Anschluss der Antennensteckdose an.
Sonstige Verbindungen:
Verwenden Sie das Ethernet-Kabel um den LAN1/LAN2-Anschluss mit dem
Ethernet-Anschluss eines Routers, PCs, Notebooks etc. zu verbinden.
Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem DC12V-Anschluss und stecken
Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose.
Anschlüsse an der Rückseite:
Anschluss
Typ
Funktion
Taste
A
G.hn
F
Anschluss für die Antennensteckdose
B*
TV
F
Anschluss für ein TV-Gerät
C
LAN1/LAN2
RJ-45
Anschluss für Ethernet-fähige Geräte
D** R
–
Reset-Taste (Werkseinstellungen)
E
DC12V
DC
Verbindung zum Steckernetzteil
A
B
C
1
2
3 4
LEDs an der Rückseite:
Status
LED
An
Blinkt
Link
Verbunden
Empfang/Senden
Act
Grün: Hoch
1
Orange: Mittel
Quality
Rot: Niedrig
LAN2 Link
2
Verbunden
Empfang/Senden
Act
3
LAN2 1000
1000 Mbps
N/A
LAN1 Link
4
Verbunden
Empfang/Senden
Act
5
LAN1 1000
1000 Mbps
N/A
6**
Ein
Empfang/Senden Aus
Stromversorgung
7
PWR
N/A
an
* Der TV-Anschluss hat einen Frequenzbereich von 258...1218 MHz.
Deswegen ist an ihm kein Empfang von DAB, FM etc. möglich. Mit einer
Einspeiseweiche TZU 40-03/-04 am G.hn-Anschluss ist der Empfang von
DAB, FM etc. möglich.
** nur EOC 2-31
D
E
6
7
5
Aus
Verbindung ge-
trennt oder Link
fehlgeschlagen
Verbindung ge-
trennt oder Link
fehlgeschlagen
100 Mbps
Verbindung ge-
trennt oder Link
fehlgeschlagen
100 Mbps
Stromversorgung
aus