Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3M PELTOR WS LiteCom Pro 3 Betriebsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
DE
F:16 Sprechtaste für eingebautes Funksprechgerät (PBT)
®
F:17 Bluetooth
-Taste (PBT)
Kopfbügel MT73H7F4D10EU-50, MT73H7F4D10NA-50
F:18 Kopfbügel (TPE)
F:19 Kopfbügeldrähte (Edelstahl)
Helmbefestigung/Helm MT73H7P3E4D10EU*,
MT73H7P3E4D10NA*
F:20 Kapselbügel (Edelstahl)
Nackenbügel MT73H7B4D10EU*, MT73H7B4D10NA*
F:21 Nackenbügeldrähte (Edelstahl)
F:22 Nackenbügelüberzug (PO)
AUFSETZANLEITUNG
Kopfbügel
G:1
G:2
G:1 Die Kapseln nach außen schieben und die Oberseite der
Kapsel nach außen neigen. Dabei muss das Kabel an der
Außenseite des Kopfbügels entlanggeführt werden.
G:2 Die Höhe der Kapseln einstellen, bis sie dicht und bequem
sitzen. Dabei den Kopfbügel mit der einen Hand festhalten.
G:3 Der Bügel soll über die Kopfmitte verlaufen.
Nackenbügel
G:4
G:4 Die Kapseln auf die Ohren setzen.
G:5 Die Kapseln festhalten, das Kopfband über den Kopf
ziehen und eng anziehen.
G:6 Der Kopfbügel soll über die Kopfmitte verlaufen.
G:3
G:5
G:6
Helmbefestigung
G:7
G:10
G:11
G:7 Die Helmbefestigung in den Schlitz am Helm schieben, bis
sie einrastet (G:8).
G:9 Betriebsstellung. Zur Benutzung die Drahtbügel aus der
Lüftungs- in die Betriebsstellung nach innen drücken, bis auf
beiden Seiten ein Klicken zu hören ist. Sicherstellen, dass
Kapseln und Bügeldrähte in Betriebsstellung nicht gegen die
Kante des Schutzhelms anliegen, damit keine undichten
Stellen entstehen können.
G:10 Lüftungsstellung. Die Kapseln dürfen nicht am Helm
(G:11) anliegen, weil sie dann nicht richtig auslüften können.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Programmierung des Headsets
vorprogrammiert ausgeliefert. Wenden Sie sich bitte an Ihren
technischen Service von 3M, wenn Sie zur Headset-
• Funkfrequenzen/Kanäle
• Sprache der Sprachmitteilungen
• Einstellungen der Stromsparfunktionen
• Einstellungen zur Übertragung über das Funksprechgerät
Laden/Austauschen der Batterien
WARNUNG: Für eigensichere Modelle dürfen nur der 3M™
PELTOR™ Akku ACK082, das 3M™ PELTOR™ Ladekabel
AL2AH und das 3M™ PELTOR™ Netzgerät FR08 verwendet
werden.
Für nicht eigensichere Modelle nur den 3M™ PELTOR™ Akku
ACK081 verwenden, der über ein an ein Netzgerät 3M™
PELTOR™ FR08 angeschlossenes Kabel 3M™ PELTOR™
AL2AI geladen wird.
33
G:8
G:9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis