Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf BWL-1-A Planungsunterlage Seite 156

Hocheffizienz-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BWL-1-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe Anforderung / Steuerung
durch Gebäudeleittechnik GLT
Betriebsart WW Ladung bei
Anlagenkonfiguration 52
BWL-1 A, BWL-1 I
● Luft- / Wasser Wärmepumpe für Innen- und Aussenaufstellung
● On - Off Ansteuerung (am Eingang SAF)
BWS-1
● Sole- / Wasser Wärmepumpe
● On - Off Ansteuerung (am Eingang SAF)
Wichtiger Hinweis:
In diesen Prinzipschemen sind Absperrorgane, Entlüftungen und sicherheitstechnische Maßnahmen nicht komplett
eingezeichnet. Diese sind gemäß den gültigen Normen und Vorschriften anlagenspezifisch zu erstellen.
Hydraulische und elektrische Details sind der Planungsunterlage Hydraulische Systemlösungen zu entnehmen!
156
Anlagenkonfiguration 52
Externer potentialfreier Kontakt an Eingang SAF:
Offen → Wärmepumpe AUS
Geschlossen → Verdichter AN
Hinweise:
- Außentemperaturfühler AF anschließen
- es erfolgt keine Zuschaltung der Elektro-Heizung (ausgenommen Frostschutz)
- min. Sperrzeit nach Verdichter-Abschaltung = 4 Minuten
- max. Anzahl Verdichter-Starts pro Stunde = 3 (TAB 2007) durch GLT sicherstellen
- während Abtaubetrieb schaltet Ausgang A2, um der GLT den Abtaubetrieb anzuzeigen!
Die Betriebsart WW Ladung bei Anlagenkonfig. 52 kann durch Entfernung des Spei-
cherfühler SPF, Durchführung von Parameterreset und Neueinstellung der Anlagen-
konfiguration unterbunden werden.
On - Off
BWL-1 A
BWL-1 I
BWS-1
On - Off
Bei BWS-1
ist 3-Wege-Umschaltventil
Heizung/Warmwasser und
Zubringer-/Heizkreispumpe integriert
3WUV
HZ/WW
A
B
AB
ZHP
SPF
SPF
4800630_201207

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis