Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf BWL-1-A Planungsunterlage Seite 104

Hocheffizienz-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BWL-1-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brunnenpumpe
Einspeisung Brunnenpumpe
3/PE/400 VAC
L1 L2 L3 PE
1
3
5
K1
2
4
6
1
3
5
F1
2
4
6
U V
W
M
3~
Brunnenpumpe
104
56. Elektrischer Anschluß BWW-1
Die Ansteuerung der Brunnenpumpe (Primärkreispumpe) erfolgt über den
parametrierbaren Ausgang A1 im Wärmepumpenmanager WPM-1 (siehe
„Elektrischer Anschluss" in Montage- und Bedienungsanleitung WPM-1).
Der Betrieb erfolgt gleichzeitig mit Solekreispumpe SOP.
Einphasig versorgte Brunnenpumpen können direkt an Ausgang A1 ange-
schlossen werden (max. 2(2)A/230V).
Mehrphasig versorgte Brunnenpumpen können z.B. über einen bauseitig
installierten Schalt-Schütz an Ausgang A1 angeschlossen werden.
Dabei darf die Spannungsversorgung nicht über das Gerät erfolgen.
Verfügt die verwendete Brunnenpumpe nicht über einen integrierten Motor-
schutz, dann empfiehlt sich die bauseitige Installation einer separaten
Motorschutzeinrichtung (z.B. Überstromschutzrelais oder Motorschutz-
schalter).
Optional kann ein Hilfskontakt (Öffnerkontakt) für den Motorschutz in Reihe
mit den Alarmeingang WP002 (Parametrierbarer Eingang E1 = ESM) ge-
schaltet werden.
Die Herstellerangaben der verwendeten Brunnenpumpe sind zu beachten!
95
F1
96
A1
K1
A2
PE
Ansteuerung Brunnenpumpe
1/N/PE/230 VAC
Ausgang A1 im WPM-1
L1 N PE
4800630_201207

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis