3
Bedienung des Regelgeräts
Taste manueller Betrieb
Die Funktion Manueller Betrieb durch Drücken der Taste
sich nur auf den Kesselkreis aus. Wurde der Kesselkreis auf dem Zentral-
modul als Heizkreis parametriert (Heizkreis 0), kann dieser nur über die
Funktion
geändert werden.
Um den manuellen Betrieb einzuschalten:
▶ Taste
lange drücken, bis sich das Fenster mit den Einstellun-
gen zur Durchführung des Tests öffnet.
▶ Heizbetrieb An antippen.
Die LED-Statusanzeige wird gelb ( Bild 1, [10], Seite 6). Das Warn-
dreieck erscheint als gelbes Symbol in der Kopfzeile der Systemüber-
sicht und in der Kopfzeile des Wärmeerzeugers. Die Anzeige mode
wechselt von Auto auf Manuell und wird gelb.
▶ Für den manuellen Betrieb benötigte Parameter einstellen.
1
2 3
Off
Off
Off
Bild 18 Anzeige Manueller Betrieb
[1]
Heizbetrieb
[2]
Vorlauftemperaturregelung
[3]
Leistungsregelung
[4]
Achtungszeichen
[5]
Einstellung des gewünschten Werts
[6]
Betriebsart
[7]
Manuell/Auto
Heizbetrieb [1]: Bei Heizbetrieb An fährt der Wärmeerzeuger auf die
eingestellte Temperatur oder Leistung.
Vorlauftemperatur [2]: Bei Vorlauftemperatur An fährt der Wärmeer-
zeuger auf die eingestellte Temperatur.
Leistungsregelung [3]: Bei Leistungsregelung An fährt der Wärmeer-
zeuger auf die gewünschte Leistung.
Bei Vorlauftemperatur und Leistung An startet der Wärmeerzeuger
und fährt mit der eingestellten Leistung auf die eingestellte Temperatur.
Beim Start werden die eingestellten Betriebsbedingungen des Wärmeer-
zeugers berücksichtigt. Die eingestellten Bauteile des Kesselkreises
(Pumpe, Stellglied) arbeiten nach den Betriebsbedingungen.
Um den manuellen Betrieb zu beenden:
▶ Heizbetrieb Aus antippen.
▶ Taste
lange drücken, bis in der Fußzeile des Hinweisfensters
eine Meldung erscheint, dass der Test beendet ist.
Um das Hinweisfenster zu schließen:
▶ Oben rechts
antippen.
16
wirkt
4
5
6
7
On
75 °C
On
80 %
On
12:00
0010022286-002
Manueller Betrieb über
Die Betriebsart Manueller Betrieb über
separat eingestellt und angepasst werden.
▶ Bedienungsanleitung des Regelgeräts beachten.
▶ Wärmeerzeugerübersicht aufrufen.
▶
antippen.
Die LED-Statusanzeige ( Bild 16, [4], Seite 13) wird gelb. Das
Warndreieck erscheint als gelbes Symbol in der Kopfzeile der Sys-
temübersicht und in der Kopfzeile des Wärmeerzeugers. Die Anzeige
wechselt von Auto auf Manuell und wird gelb.
▶ Die für den Manuellen Betrieb benötigten Parameter einstellen.
▶ Zugehörige Pumpe und Stellglieder einschalten und einstellen.
Ein automatisches Abschalten erfolgt nicht. Der Kessel arbeitet im
Rahmen der eingestellten Parameter.
3.8
Datum und Uhrzeit einstellen
Um das Datum oder die Uhrzeit einzustellen:
▶ Uhrzeit ( Bild 7, [9], Seite 10) antippen.
▶ Datum oder Uhrzeit einstellen.
▶ Speichern.
3.9
Infomenü
Um Informationen zur Anlage oder zum System anzuzeigen:
▶ Symbol
antippen.
▶ Im Infomenü den gewünschten Bereich antippen.
1
2
3
8
Bild 19 Übersicht Infomenü
[1]
Modulkonfiguration
[2]
Außentemperatur
[3]
Warmwasser
[4]
Wärmeerzeugung
[5]
Heizkreisdaten
[6]
Störungsanzeige
[7]
Version
[8]
Konnektivität
Je nach Bereich werden z. B. folgende Informationen angezeigt:
• Verbleibende Zeit Party/Pause
• Zustände von Sicherheitseinrichtungen
• Temperaturen
• Betriebsarten
• Status von Bauteilen
• Betriebsstunden
Logamatic 5311/5313 – 6720830063 (2020/07)
einstellen
muss für jede Funktion
4
5
6
12:00
7
0010023412-003