Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK AOS502 STS Ergänzende Betriebsanleitung
SICK AOS502 STS Ergänzende Betriebsanleitung

SICK AOS502 STS Ergänzende Betriebsanleitung

Objektdetektionssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AOS502 STS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E R G Ä N Z E N D E B E TR I E B S A N L E IT U N G
AOS502 STS
Objektdetektionssysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK AOS502 STS

  • Seite 1 E R G Ä N Z E N D E B E TR I E B S A N L E IT U N G AOS502 STS Objektdetektionssysteme...
  • Seite 2 Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die SICK AG oder Ihren lokalen Vertreter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten Rechtliche Hinweise © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ausgangs- und Eingangssignale des Systems AOS502 STS ....31 Inbetriebnahme .......................33 Konfiguration....................33 Stopp- und Warnverhalten des Systems prüfen........33 ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 INHALT Elektroschaltplan ....................34 Anhang ........................38 Tabellenverzeichnis..................38 Abbildungsverzeichnis ................39 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Betrieb nehmen und bedienen. Sie richtet sich auch an die Planer, Entwickler und Betreiber von Krananlagen im Waren- und Containerumschlag. ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK...
  • Seite 6: Informationstiefe

    SOPAS SICK Engineering Tool = Software zur Konfiguration und zur Diagnose der Laserscanner Speicherprogrammierbare Steuerung Ship-to-Shore 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Konventionen Der Darstellung

    Lesen und befolgen Sie Handlungsanweisungen sorgfältig. Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil gekennzeichnet. Lesen und befolgen Sie  Aktion Handlungsanweisungen sorgfältig. ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Zur Sicherheit

    Die in Häfen üblichen Umgebungsbedingungen wie z. B. Regen, Schneefall oder Nebel werden vom System AOS502 STS beherrscht. 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Der Bediener ist durch befähigte Personen einzuweisen und zum Lesen und Einhalten der ergänzenden Betriebsanleitung anzuhalten. ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Lieferumfang AOS502 STS Hinweis Die Konfigurations-Tools 'SOPAS' und 'Flexi Soft Designer' können über www.sick.com heruntergeladen werden. 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Systemkomponenten

    Bei Krananwendungen wie z.B. an Ship-To-Shore Krananlagen wird ein Teil des Krankkörpers als Testziel definiert. ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Funktionsweise Des Systems

    Kränen bei seitlichen Bewegungen durch nach hinten gerichtete Überwachungsbereiche. Abb. 3: Typisches Layout der Überwachungsbereiche Kollisionsschutz Kran - Schiff Kollisionsschutz Kran - Kran 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 Optional können zur Potentialtrennung Relais angesteuert werden, z. B das SICK- Hinweis Sicherheitsrelais UE10-3OS. ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Projektierung

    * Feld 5 und Feld 6 sind für den zusätzli chen Bedarf. Sie können frei verwendet werden, z.B. für eine zweite Warnung am Ausleger. 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Eingangs- Und Ausgangssignale

    Laserscanners zu signalisieren. Bei leichter Verschmutzung wird eine Warnung angezeigt, bei starker Verschmutzung ein Fehler. ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Auslegung Der Überwachungsfelder

    Zusammenspiel von Verlangsamung und Stoppvorgang ineinandergreift. ▸ Beobachten Sie während der Fahrversuche das Kranverhalten. 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Größe Und Ausrichtung Der Felder Für Den Kollisionsschutz Kran - Kran

    Wenn die Distanz zu klein ist, streift das Überwachungsfeld den Krankörper und löst Fehlstopps aus. Abb. 9: Zu geringer Abstand zwischen Stoppfeld und Krankörper ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Größe Und Position Der Testfelder

    Breite in maximaler Länge Scan-Winkel Testfeld rechts / links 35 m 7° symmetrisch Tab. 4: Feldgrößen für die Testfelder 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Abb. 12: Ausrichtung Des Testziels Am Krankörper

    Laserscanner gelten > 0,5 m. Die Breite des Testfelds auf dem Testziel muss mindestens 100 mm betragen. Abb. 12: Ausrichtung des Testziels am Krankörper ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Scan-Ebene

    Alternativ hierzu können Sie geeignete Objekte an zwei Kontrollpunkten einbringen und die Scan-Ebene im Live-Monitor der Konfigurationssoftware SOPAS überprüfen. 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Neigungswinkel Der Scan-Ebene

    Neigung und der Felddimensionen der Warn- und Stoppfelder zu ermitteln. ▸ Passen Sie die Warn- und Stoppfelder den Gegebenheiten vor Ort an. ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Montage

    Der Erweiterungsbügel sollte mit Hinblick auf eine bessere Zugänglichkeit nach oben schwenkbar sein Abb. 17: Montage des Laserscanners mit verlängerter Halterung und leichtem Neigungswinkel 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Montage An Auslegern Mit Umgreifender Laufkatze

    Berücksichtigen Sie hierbei den Abstand des Überwachungsfelds zur Laufkatze (2). Abb. 19: Montage der Laserscanner - oberhalb der Laufkatze mit Neigungswinkel ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK...
  • Seite 24: Position Des Testziels

    Zur Aufnahme der Leitungsadern und Verdrahtung der Signale müssen ausreichend freie Anschlussklemmen im Steuerschrank zur Verfügung stehen (siehe Elektroinstallation). 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Elektroinstallation

    Die Adern können direkt in den lokalen Anschlussboxen der Laserscanner angeschlossen werden. Abb. 21: Elektroinstallation über separate Stichleitungen ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Abb. 22: Lokale Anschlussbox Am Lms Mit Schraubklemmen

    Anschlussklemmen 19 bis 21 und 20 bis 22 nicht gebrückt. Zum Potenzialausgleich müssen die 0 V- Ausgänge beider Netzteile verbunden werden. 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Anschluss Über Verteilerkasten

    Die gemeinsame Leitung zum Verteiler benötigt mindestens 17 Adern. Für sie ist ein Leitungsdurschnitt von 1,5 mm ausreichend. Es ist eine geschirmte Leitung zu verwenden. ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Abb. 25: Anschluss Über Verteilerkasten

     Es sind immer geschirmte Leitungen zu verwenden!  Aderenden in Verteilerkasten auflegen ▸ Entnehmen Sie folgenden Vorschlag zur Anschlussbelegung im Verteilerkasten. 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Abb. 26: Verbindung Und Anschluss Eines Verteilerkastens (Vorschlag)

     Die Brücken zwischen den Anschlussklemmen 01 und 10, 02 und 11 und 3 und 12 Hinweise sind bauseits einzulegen. ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Generelle Hinweise Zu Den Leitungen

    Potentialausgleich zwischen den einzelnen Spannungsversorgungen hergestellt werden. ▸ Verbinden Sie die hierzu 0 V-Anschlüsse aller Netzteile. 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Ausgangs- Und Eingangssignale Des Systems Aos502 Sts

    Verschmutzung LMS 1 oder LMS 2 (blinkend) Testbefehl an LMS 1 und LMS 2 Tab. 8: Ausgangssignale der Konfiguration 3 ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Tab. 9: Konfigurationsdateien Zum Download

    Überwachungsfeldern den Zustand High (+ 24 V). Wird ein Objekt in einem Überwachungsfeld detektiert, schaltet der zugehörige Ausgang von High auf Low (0 V). 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    Überprüfen Sie das korrekte Verhalten der Ausgangssignale des Systems an den Eingängen der Kransteuerung (meist SPS) ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Elektroschaltplan

    ELEKTROSCHALTPLAN Elektroschaltplan 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35 ELEKTROSCHALTPLAN ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 ELEKTROSCHALTPLAN 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 ELEKTROSCHALTPLAN ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Anhang

    Ausgangssignale der Konfiguration 3 ............31 Tab. 9: Konfigurationsdateien zum Download ............32 Tab. 10: Belegung der Eingangssignale ..............32 8017619/18UD/2020-09|SICK ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Abbildungsverzeichnis

    Verbindung Laserscanner - Anschlussbox ..........27 Abb. 25: Anschluss über Verteilerkasten..............28 Abb. 26: Verbindung und Anschluss eines Verteilerkastens (Vorschlag).....29 ER G Ä NZENDE B ET R I EB S A NL EI T U NG | AOS502 STS 8017619/18UD/2020-09|SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za Further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis