Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 10: Aufstellbedingungen in der Nähe von Wänden
Wärmeversorgungsleitung
Die Verbindung zwischen der Wärmepumpe und dem
Heizungssystem im Gebäude kann durch ein vorgefertigtes
flexibles und gedämmtes Rohrsystem erfolgen. Die Verbin-
dung der Wärmeversorgungsleitung mit dem Vor- und
Rücklauf der Wärmepumpe erfolgt dabei mittels Über-
gangsstücken (Zubehör, bitte extra bestellen).
Die bei Solvis erhältliche Medienleitung benötigt einen
Biegeradius von wenigstens 250 mm. Sie sollte nach Mög-
lichkeit frostfrei im Untergrund verlegt werden und ist nur
für kurze Strecken einsetzbar.
SOLVIS PUL-LEA · Technische Änderungen vorbehalten · 31426-3b

4.4.2 Aufstellung SolvisLea

nur SolvisLea 11 und 14 kW
Abstandsmaße
Zur Minimierung der Geräuschbelästigung und für die
Wartung müssen Mindestabstände zu Wänden eingehal-
ten werden (siehe
Abb. 11).
Abb. 11: Abstandsmaße zur Wand, SolvisLea
Fundament
Der Untergrund zum Aufstellen der Wärmepumpe soll
waagerecht, eben, fest und dauerhaft sein. Der Rahmen
der Wärmepumpe soll gleichmäßig aufliegen. Ein unebener
Untergrund kann das Geräuschverhalten der Wärmepum-
pe ungünstig beeinflussen. Die Wärmepumpe muss allsei-
tig zugänglich sein.
Empfohlener Untergrund: gegossenes Fundament, Bord-
steine oder Steinplatten. Für die von unten an die Wärme-
pumpe heranzuführenden Wasser- und Elektro- Installati-
onsleitungen muss eine Aussparung (Freiraum) im Unter-
grund vorgesehen werden.
Bei nicht ebenerdig aufgestellten Wärmepumpen muss
eine Kondensatablaufheizung installiert werden (bei
Standkonsole beiliegend).
4 Anlagenplanung
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis