Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Beschweren des Prüfstücks: bei schweren Prüfstücken ist dies nicht notwendig.
Mittelschwere Objekte werden auf einer glatten und stabilen Unterlage platziert. Das
Prüfstück sollte absolut eben und ohne zu wackeln aufgesetzt werden.
- Es ist eine ausreichende Materialstärke des Prüfstücks erforderlich, ebenso die
minimale Materialstärke.
- Was die gehärtete Oberflächenbeschichtung des Prüfstücks anbelangt: die Stärke
dieser sollte ebenfalls den Anforderungen von Tabelle 3 entsprechen.
- Das Verkoppeln: Sehr leichte Prüfstücke sollten fest mit einer schweren Basisplatte
verkoppelt werden. Beide dieser zu verkoppelnden Oberflächen müssen eben und
glatt sein und es darf Koppelungsmittel rückständig sein. Die Rückprallrichtung erfolgt
vertikal zu der verkoppelten Oberfläche. Wenn das Muster eine große Platte, eine
lange Bohrstange oder gebogen ist, kann es deformiert werden und unstabil werden,
obwohl das Gewicht und die Stärke ausreichend sind und folglich sind dann die
Testwerte nicht mehr genau. Deshalb sollte das Prüfstück auf seiner Rückseite
verstärkt bzw. unterstützt werden.
- Magnetismus des Prüfstückes an sich sollte weniger als 30 Gauß betragen.
Systemeinstellungen des Härtetesters
Spezifische Vorgangsweise für die Einstellung: s. Kap.6.9
Einstellen der Messbedingungen des Testers
Spezifische Vorgangsweise für die Einstellung: s. Kap.6.5

5.3 Testvorgang

Der Härtetester sollte mit einem Standard Härteprüfblock überprüft. Der ERROR- Wert
und die Wiederholbarkeit des abzulesenden Wertes sind im Anhang in Tabelle 5
einzusehen.
Anmerkung: Der Härtewert des Standard Härteprüfblocks kann mit einem Leeb
Härtetester, welcher kalibriert worden ist, gemessen werden; es sollten 5 Messungen
vertikal nach unten ausgerichtet durchgeführt werden. Damit sollte das arithmetische
Mittel errechnet werden und dies kann dann als Härtewert des Standard Prüfblocks
genommen werden. Übersteigt der Wert den Standardbereich, kann das Gerät mittels
der Kalibrierfunktion für den Anwender kalibriert werden.
Verbindung Sensor zur Displayeinheit
- Der Stecker des Rückprallsensors wird in die Buchse desselben im Messgerät
eingesteckt.
- Die Einschalttaste
HK-D_HK-DB-BA-d-2020
wird betätigt und das Gerät ist für Tests bereit.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hk-dHk-db

Inhaltsverzeichnis