5.10.17 Mittelwertanzeige bei superPuls (P19)
Funktion aktiv (P19 = 1)
•
Bei superPuls wird der Mittelwert für die Leistung aus Programm A (P
Anzeige dargestellt (Ab Werk).
Funktion nicht aktiv (P19 = 0)
•
Bei superPuls wird ausschließlich die Leistung von Programm A in der Anzeige dargestellt.
Sollten bei aktivierter Funktion lediglich die Zeichen 000 in der Geräteanzeige dargestellt werden,
handelt es sich um eine seltene, inkompatible Systemzusammenstellung. Lösung:
Sonderparameter P19 ausschalten.
5.10.18 Vorgabe Impulslichtbogenschweißen in Programm PA (P20)
Ausschließlich bei Gerätevariante mit Impulslichtbogen-Schweißverfahren.
Funktion aktiv (P20 = 1)
•
Sind die Funktionen superPuls und Schweißverfahrensumschaltung verfügbar und eingeschaltet wird
das Schweißverfahren Impulslichtbogenschweißen immer im Hauptprogramm PA ausgeführt (Ab
Werk).
Funktion nicht aktiv (P20 = 0)
•
Vorgabe Impulslichtbogenschweißen in Programm PA ausgeschaltet.
5.10.19 Absolutwertvorgabe für Relativprogramme (P21)
Startprogramm (P
absolut zum Hauptprogramm (P
Funktion aktiv (P21 = 1)
•
Absolute Parametereinstellung.
Funktion nicht aktiv (P21 = 0)
•
Relative Parametereinstellung (Ab Werk).
5.10.20 Elektronische Gasmengenregelung, Typ (P22)
Ausschließlich aktiv bei Geräten mit eingebauter Gasmengenregelung (Option ab Werk).
Die Einstellung darf ausschließlich durch autorisiertes Servicepersonal erfolgen (Grundeinstellung = 1).
5.10.21 Programmeinstellung für Relativprogramme (P23)
Die Relativprogramme Start-, Absenk-, und Endprogramm können entweder gemeinsam oder getrennt
für die Arbeitspunkte P0-P15 eingestellt werden. Bei gemeinsamer Einstellung werden die Parameter-
werte im Gegensatz zur getrennten Einstellung im JOB gespeichert. Bei getrennter Einstellung sind die
Parameterwerte für alle JOBs gleich (Ausnahme Spezial-JOBs SP1, SP2 und SP3).
5.10.22 Anzeige Korrektur- oder Sollspannung (P24)
Bei Einstellung der Lichtbogenkorrektur mit dem rechten Drehknopf kann entweder die Korrekturspan-
nung +- 9,9 V (ab Werk) oder die absolute Sollspannung angezeigt werden.
5.10.23 JOB-Anwahl bei Expert-Betrieb (P25)
Mit dem Sonderparameter P25 kann festgelegt werden, ob am Drahtvorschubgerät die Spezial-JOBs
SP1/2/3 oder die Schweißaufgabenanwahl gemäß JOB-List ausgewählt werden kann.
5.10.24 Sollwert Drahtheizung (P26)
Die Drahtspulenheizung, auch Wire Heating System (WHS) genannt, verhindert Feuchtigkeitsablagerun-
gen auf dem Schweißdraht und reduziert somit die Gefahr von Wasserstoffporen. Die Einstellung erfolgt
stufenlos im Temperaturbereich von 25°C - 50°C, Einstellung 45°C ab Werk und wird vorzugsweise für
feuchtigkeitsanziehende Schweißzusätze wie Aluminium oder Fülldrähte genutzt.
5.10.25 Betriebsartumschaltung bei Schweißstart (P27)
Der Anwender kann bei gewählter Betriebsart 4-Takt-Spezial durch die Zeit der Brennertasterbetätigung
bestimmen, in welcher Betriebsart (4-Takt oder 4-Takt-Spezial) der Programmablauf durchgeführt wird.
Brennertaster halten (länger 300 ms): Programmablauf mit Betriebsart 4-Takt-Spezial (Standard).
Brennertaster tippen: Gerät wechselt zu Betriebsart 4-Takt.
099-00HPXQ-EW500
22.01.2021
), Absenkprogramm (P
START
) eingestellt werden.
A
Funktionsbeschreibung
Sonderparameter (Erweiterte Einstellungen)
) und Endprogramm (P
B
END
) und Programm B (P
) in der
A
B
) können wahlweise relativ oder
73