Gerätesteuerung - Bedienelemente
Bedienung der Gerätesteuerung
4.3.3
Einstellung der Schweißparameter im Funktionsablauf
Die Einstellung eines Schweißparameters im Funktionsablauf kann auf zwei Arten erfolgen.
1. Betätigen der Drucktaste Schweißparameter (eine blinkende Signalleuchte zeigt den gewählten Para-
meter an). Die Parametereinstellung erfolgt durch den Click-Wheel Schweißleistung.
2. Kurzer Druck auf den Click-Wheel Schweißleistung (Auswahl des Funktionsablaufes) und anschlie-
ßendes Drehen des Knopfes (Navigation zum gewünschten Parameter). Durch nochmaliges Drücken
wird der gewählte Parameter zur Einstellung ausgewählt (Parameterwert und entsprechende Signal-
leuchte blinken). Durch Drehen des Knopfes wird der Parameterwert eingestellt.
4.3.4
Erweiterte Schweißparameter einstellen (Expertmenü)
Im Expertmenü sind Funktionen und Parameter hinterlegt, die sich nicht direkt an der Gerätesteuerung
einstellen lassen, bzw. bei denen ein regelmäßiges Einstellen nicht erforderlich ist. Die Anzahl und Dar-
stellung dieser Parameter erfolgt in Abhängigkeit des zuvor gewählten Schweißverfahrens bzw. der Funk-
tionen. Die Anwahl erfolgt durch einen langen Druck (> 2 s) auf den Click-Wheel Schweißleistung.
Entsprechenden Parameter / Menüpunkt durch Drehen (navigieren) und Drücken des Click-Wheel
anwählen. Zusätzlich bzw. alternativ können die Drucktaste Schweißparameter zur Navigation genutzt
werden.
4.3.5
Grundeinstellungen ändern (Gerätekonfigurationsmenü)
Im Gerätekonfigurationsmenü können Grundfunktionen des Schweißsystems angepasst werden. Die Ein-
stellungen sollten ausschließlich von erfahrenen Anwendern verändert werden > siehe Kapitel 5.11.
4.3.6
Sperrfunktion
Die Sperrfunktion dient dem Schutz gegen versehentliches Verstellen der Geräteeinstellungen.
Der Anwender kann durch einen langen Tastendruck von jeder Gerätesteuerung bzw. Zubehörkompo-
nente mit dem Symbol
22
die Sperrfunktion ein- oder ausschalten.
099-00HPXQ-EW500
22.01.2021