Technische Daten
Signalmuster
Elektrische Daten
Versorgungsspannung U
B
Leistungsaufnahme ohne Last
Messfrequenz
max. zulässige Kabellänge
Ausgangssignale
Ausgangspegel
Offset (statisch)
Amplitudengleichlauf U
Sp1
Elektromagnetische Verträglichkeit
Isolationsfestigkeit
Mechanische Daten
Maßverkörperung
Stärke des Messzahnrads
Durchmesser der Messstange
Zulässiger Luftspalt
Arbeitstemperaturbereich
Betriebstemperaturbereich
Lagertemperaturbereich
Schutzart
Vibrationsfestigkeit
Schockfestigkeit
Masse
Gehäusematerial
2
(verpolungsgeschützt)
/U
Sp2
K
5 V DC ± 5%
≤ 0,6 W
0...200 kHz bei einer Leitungskapazität von 5 nF
100 m, abhängig von der Frequenz und Kabelkapazität
(Spannungsabfall über Versorgungsleitung beachten!)
zwei um 90° versetzte Gegentaktsignale, kurzschlussfest
Sin/cos
1 V
+0,1/-0,2 V
Diffe-
SS
SS
renzsignal
< 60 mV
0,9...1,1
EN 61000–6–1: 2007-10
EN 61000–6–2: 2006-03
EN 61000–6–3: 2007-08
EN 61000–6–4: 2007-09
500 V, nach EN 60439–1: 2012-06
Messzahnrad oder Messstange aus ferromagnetischem
Stahl
≥ 3 mm
≥ 12 mm
siehe Montageskizzen
–20 °C ... +85 °C
–20 °C ... +85 °C
–30 °C ... +100 °C
IP 67 (mit montiertem Stecker)
2
200 m/s
, nach DIN EN 60068–2–6: 2008-10
2
2000 m/s
, nach DIN EN 60068–2–27: 2010-02
20 g
Sensorrohr: Edelstahl 1.4305
Kappe: PPS, ölbeständig
T
5 V DC ± 10%
Rechteck
5 V TTL
—
—
DS21-2432 / (01-2019)