5.6.5
LED Licht
Die Standardpumpenmodelle mit Potentiometerdrehknopf haben eine grüne Betriebsleuchte
im Knopf integriert. Sie zeigt die Hauptbetriebsarten und auch die Fehlersignale, falls diese
auftreten, an. Diese Funktion kann bei einigen speziellen OEM-Ausführungen abgeschaltet
werden.
Betriebsartanzeigen:
Betriebsart
Normalbetrieb, die Pumpe läuft
Luftspülungssequenz ist aktiv
Standby-Modus
Fehlercodes siehe Abschnitt Fehlersignale auf Seite 28.
Abbildung 13
5.6.6
Motorschutz vor Übertemperatur
Um die Elektronik in den Pumpen vor gefährlich hohen Temperaturen zu schützen, ist die
Pumpe mit einem internen Temperatursensor und einem selbstschützenden Algorithmus
ausgestattet. Die Temperatur wird direkt an der Elektronik gemessen. Wenn die Temperatur der
Elektronik zwischen 105 °C und 115 °C (221-239 °F) liegt, wird die Pumpenleistung
kontinuierlich auf ein Minimum reduziert, wodurch sich auch der Wasserdurchfluss verringert.
Steigt die Temperatur trotz Leistungsregelung immer noch an und erreicht sie etwa 125 °C (257 °F),
stoppt die Pumpe vollständig. Nach erneuter Abkühlung der Elektronik auf ca. 115 °C (239 °F)
startet die Pumpe automatisch erneut.
5.6.7
Trockenlaufschutz
Diese Funktion ist nur bei einigen Modellen mit fester Drehzahl verfügbar. Dieser Algorithmus
schützt das Gerät vor dem Trockenlauf im Normalbetrieb.
Die Pumpe überwacht den Eingangsleistungspegel und wenn er für ein bestimmtes Zeitintervall
unter einen voreingestellten Wert fällt, startet die Pumpe eine Sequenz mit 9 Zyklen, wobei sie
sich 30 s ein- und 60 s ausschaltet, dann eine 10-minütige Pause macht, usw., bis der erwartete
Leistungspegel wieder erreicht ist und die Pumpe den Normalbetrieb fortsetzen kann.
5.6.8
Abschalten und Rücksetzen (PDR)
Diese Funktion ist nur bei einigen Modellen mit fester Drehzahl verfügbar. Dieser Algorithmus
schützt das Gerät vor dem Trockenlauf im Normalbetrieb.
Dieser Algorithmus ist eine spezielle Version des Trockenlaufschutzes.
Wenn das erwartete Leistungsniveau nicht innerhalb von 3 x 9 Zyklen wiederhergestellt werden
kann, wie im Abschnitt 5.6.7 beschrieben, stoppt und startet die Pumpe erst nach Abstellen der
Stromversorgung.
5.6.9
Temperaturfühler-Fehlermodus
Diese Funktion ist nur bei einigen temperaturgesteuerten Modellen verfügbar. Sie wird aktiviert,
wenn das Signal des Wassertemperaturfühlers unterbrochen wird. In diesem Fall läuft die
Pumpe in einer Art Notbetrieb mit Wiederholung eines Betriebszyklus von 1 Minute Betrieb - 1
Minute Standby-Modus. In dieser Situation reagiert die Pumpe nicht mehr auf die Einstellungen
des Potentiometerdrehknopfes. Der Betrieb kann nur noch durch Trennen der Stromversorgung
gestoppt werden.
ecocirc PRO – Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
LED Licht Status
Stetig an
Blinken 200 ms an – 200 ms aus – 200 ms an...
Blinken 50 ms an – 1,5 s aus – 50 ms an...
25