Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lumag HEZ-18 Original Bedienungsanleitung Seite 13

Hydraulikholzspalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bodenplatte liegt, und drücken Sie ihn
gegen den Nietnagel, um ihn zu sichern.
2. Stellen Sie sicher, dass das Spaltmesser
und die Bodenplatte den Holzstamm an
den Enden berühren. Versuchen Sie
niemals, einen Holzstamm in einem
Winkel zu spalten.
3. Senken Sie das Spaltmesser mit der
Zweihandbedienung, bis der Holzstamm
gespalten wird.
Falls das Spaltmesser zu weit
unten ist, muss der Rücklaufbügel
nach unten gedrückt werden, um das
Messer zu heben.
Der
Holzspalter
mechanischen
ausgerüstet. Diese dient dazu, dass der
Bediener beim Arbeiten (Spalten) mit der
Maschine
auf
Spaltbereich fassen kann.
Versuchen Sie nicht grüne
Holzstämme zu spalten.
Getrocknete und abgelagerte
Holzstämme lassen sich erheblich
leichter spalten und blockieren
nicht so häufig, wie grünes Holz.
Spalten Sie den Holzstamm in
Faserrichtung. Legen Sie den
Holzstamm zum Spalten nicht
quer über den Holzspalter. Dies
kann gefährlich sein und die
Maschine ernsthaft beschädigen.
Entfernen Sie niemals einge-
klemmte Holzscheite mit Ihren
Händen. Bitten Sie niemals eine
andere Person um Hilfe, um
einen eingeklemmten Holzscheit
zu lösen.
ist
mit
Zweihandsteuerung
keinen
Fall
in
Schaffen Sie gespaltenes Holz unverzüglich
aus dem Arbeitsbereich. Ein ordentlicher
Arbeitsbereich ist ein sicherer Arbeits-
bereich, denn die Gefahr von Stolperfallen
oder eines Beschädigens des Stromkabels
wird vermieden.
Angehäuftes Spaltholz oder
Holzspäne können den
Arbeitsbereich zu einer Gefahr
machen. Arbeiten Sie niemals in
einem unordentlichen
Arbeitsbereich, in dem Sie
ausrutschen, stolpern oder
stürzen könnten.
einer
Vor allen Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten:
Maschine ausschalten
den
Netzstecker ziehen
Warten bis die Maschine stillsteht
Das Hydrauliksystem ist ein geschlossenes
System
Regelventil. Ein niedriger Ölstand kann die
Ölpumpe beschädigen.
Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand mit
dem Messstab. Das Öl sollte einmal pro Jahr
vollständig gewechselt werden.
 Stellen Sie sicher, dass sich bewegende
Teile gestoppt haben und der Holzspalter
nicht am Strom angeschlossen ist.
 Stellen Sie sicher, dass kein Schmutz
und keine Ablagerungen in den Öltank
gelangen.
 Sammeln Sie das gebrauchte Öl und
entsorgen
bewusst.
 Nach einem Ölwechsel aktivieren Sie den
Holzspalter mehrfach, ohne dass Sie
tatsächlich etwas spalten.
13
ÖLWECHSEL
mit
Öltank,
Ölpumpe
Sie
es
verantwortungs-
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hz-18Hez-25Hz-25

Inhaltsverzeichnis