Wert einstellen
›
Durch Betätigen der Funktionstaste mit einem der folgenden Symbole , ,
, , , .
›
Durch Berühren oder Fingerbewegung über die Skala.
›
Durch Drehen des Reglers .
Alphanumerische Tastatur
Die alphanumerische Tastatur dient zur Zeicheneingabe oder zur Suche von
Einträgen im Gerätespeicher.
Das Gerät bietet die Möglichkeit an, die Tastaturdarstellung in alphabetischer
Reihenfolge (ABC) bzw. im QWERTZ-System zu wählen
lung der Tastaturanordnung.
Beschreibung der alphanumerischen Tastatur
Eingabezeile
A
Kontextabhängig:
B
›
- Wechsel zu Großbuchstaben
›
- Wechsel zu Sonderzeichen
›
- Wechsel zu Ziffern
Kontextabhängig:
C
›
- Wechsel zu Ziffern
›
- Wechsel zu lateinischen Buchstaben
›
- Wechsel zu kyrillischen Buchstaben
Kontextabhängig:
D
›
- Bestätigung der eingegebenen Zeichen
›
- Anzeige ausgesuchter Einträge (in der Taste wird die Anzahl der
ausgesuchten Einträge angezeigt)
Rückkehr zum übergeordneten Menü
Löschen der eingegebenen Zeichen
Durch Halten werden die Varianten des jeweiligen Buchstaben angezeigt.
Abb. 3
Beispiel der Tastaturdarstellung
» Seite
11, Einstel-
Wechsel zwischen Tastaturen mit spezifischen Zeichen der gewählten
Sprachen (die Tastatursprachen werden durch ein Fähnchen in der Taste
symbolisiert)
» Seite
11, Einstellung der zusätzlichen Tastatursprachen
Leerzeicheneingabe
Verschieben des Cursors innerhalb der Eingabezeile nach links
Verschieben des Cursors innerhalb der Eingabezeile nach rechts
Suchen
Während der Zeicheneingabe erfolgt die Suche nach entsprechenden Einträ-
gen.
Der zu suchende Eintrag (z. B. ein Telefonkontakt) ist einschließlich der Son-
derzeichen (Diakritika) einzugeben.
Durch Betätigen der Funktionstaste wird eine Liste der entsprechenden
Einträge geöffnet. Bei 5 und weniger gefundenen Einträgen wird automatisch
eine Liste mit den gefundenen Einträgen geöffnet.
Gerätebedienung und -einstellungen
9