4. Geben Sie ein neues Passwort ein.
5. Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie es erneut eingeben.
Deaktivierung der Passwort-Funktion
Um den Passwortschutz zu deaktivieren, gehen Sie zu EINSTELLUNGEN: ERWEITERT >
Passwort > Einschaltsperre und drücken Sie auf
AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN wird angezeigt. Geben Sie das aktuelle Passwort ein.
• Nachdem das Passwort eingestellt wurde, kehrt das OSD-Menü zur Seite PASSWORT zurück.
Beim nächsten Einschalten des Projektors brauchen Sie das Passwort nicht mehr einzugeben.
• Wenn das Passwort nicht richtig ist, wird die Passwort-Fehlermeldung angezeigt. Anschließend
wird die Meldung AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN angezeigt, damit Sie es erneut
versuchen können. Sie können auf BACK drücken, um die Änderung abzubrechen, oder es mit
einem anderen Passwort zu versuchen.
Beachten Sie, dass die Passwort-Funktion zwar deaktiviert ist, Sie das alte Passwort jedoch für den Fall bereithalten
sollten, dass Sie die Passwort-Funktion durch Eingabe des alten Passwortes wieder reaktivieren müssen.
Wechseln des Eingangssignals
Der Projektor kann an mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen
werden. Allerdings kann nur das Signal eines der Geräte als Vollbild
angezeigt werden. Beim Start des Projektors sucht dieser
automatisch nach verfügbaren Signalen.
Stellen Sie sicher, dass das EINSTELLUNGEN: STANDARD >
Autom. Erkennung Menü auf Ein gestellt ist, wenn der Projektor
automatisch nach den Signalen suchen soll.
So wählen Sie die Quelle aus:
1. Drücken Sie auf SOURCE. Eine Quellenauswahlleiste wird
angezeigt.
2. Drücken Sie wiederholt auf
ausgewählt ist. Drücken Sie dann auf OK.
Nach der Erkennung wird das Bild von der ausgewählten Quelle angezeigt. Falls mehrere Geräte an
den Projektor angeschlossen sind, wiederholen Sie die Schritte 1-2, um nach einem weiteren Signal
zu suchen.
• Beim Wechseln zwischen den verschiedenen Eingangssignalen ändert sich die Helligkeit des projizierten Bildes
entsprechend.
• Um bestmögliche Anzeigeergebnisse zu erzielen, sollten Sie nach Möglichkeit ein Eingangssignal auswählen und
verwenden, das die native Auflösung des Projektors ausgeben kann. Andere Auflösungen werden, entsprechend
der Einstellung für das "Bildformat", auf den Projektor angepasst, wobei es zu Verzerrungen und zum
Verschwimmen des Bildes kommen kann.
/
bis das gewünschte Signal
/
zur Auswahl von Aus. Die Meldung
Quelle
HDMI1
HDMI2
Media Reader
Bedienung
19