Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

janitza UMG 512 Betriebsanleitung Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 512
Spannungsmessung
Die Spannungsmesseingänge sind für die Messung in folgenden Stromversorgungssystemen geeignet:
Dreiphasen 4-Leitersysteme mit Nennspannungen bis
Dreiphasen 3-Leitersysteme mit Nennspannungen bis
Die Spannungsmesseingänge sind aus Sicht der Sicherheit und Zuverlässigkeit wie folgt ausgelegt:
Überspannungskategorie
Bemessungsstoßspannung
Messbereich L-N
Messbereich L-L
Auflösung
Crest-Faktor
Impedanz
Leistungsaufnahme
Abtastfrequenz
Transienten
U
nach EN61000-4-30
2)
din
Flickerbereich (dU/U)
Frequenz der Grundschwingung
- Auflösung
1)
Das UMG 512 kann nur dann Messwerte ermitteln, wenn an mindestens einem Spannungsmesseingang eine Spannung L-N von größer 10Veff oder eine
Spannung L-L von größer 18Veff anliegt.
2)
Das U
= Vereinbarte Eingangsspannung nach DIN EN 61000-4-30
din
Anschlussvermögen der Klemmstellen (Spannungs- und Strommessung)
Anschließbare Leiter. Pro Klemmstelle darf nur ein Leiter angeschlossen werden!
Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
Anzugsdrehmoment
Abisolierlänge
106
417V/720V (+10%)
600V (+10%)
600V CAT III
6kV
0
.. 600Vrms
1)
0
.. 1000Vrms
1)
0,01V
1,6 (bezogen auf 600Vrms)
4MOhm/Phase
ca. 0,1VA
25,6kHz / Phase
39µs
100 .. 250V
27,5%
15Hz .. 440Hz
0,001Hz
0,2 - 2,5mm
, AWG 24-12
2
0,25 - 2,5mm
2
0,5 - 0,6Nm
7mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis