Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

janitza UMG 512 Betriebsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromrichtung
Die Stromrichtung kann am Gerät oder über die vorhan-
dene serielle Schnittstellen für jede Phase einzeln korri-
giert werden.
Bei Falschanschluss ist ein nachträgliches Umklemmen
der Stromwandler nicht erforderlich.
c
Stromwandleranschlüsse!
Die Sekundäranschlüsse der Stromwand-
ler müssen an diesen kurzgeschlossen
sein, bevor die Stromzuleitungen zum
UMG 512 unterbrochen werden!
Ist ein Prüfschalter vorhanden, welcher
die Stromwandlersekundärleitungen auto-
matisch kurzschließt, reicht es aus, diesen
in die Stellung „Prüfen" zu bringen, sofern
die Kurzschließer vorher überprüft worden
sind.
c
Achtung!
Eine Differenzstrommessung erfolgt über
die Klemmen I5 und I6. Es erfolgt keine
richtungsabhängige Unterscheidung der
Differenzströme der Netz- bzw. Lastseite
(nicht richtungsselektiv).
c
Erdung von Stromwandlern!
Ist für die Erdung der Sekundärwicklung
ein Anschluss vorgesehen, so muss dieser
mit Erde verbunden werden.
c
Offene Stromwandler!
An Stromwandlern die sekundärseitig of-
fen betrieben werden, können hohe be-
rührungsgefährliche Spannungsspitzen
auftreten!
Bei „offensicheren Stromwandlern" ist die
Wicklungsisolation so bemessen, dass
die Stromwandler offen betrieben werden
können. Aber auch diese Stromwandler
sind berührungsgefährlich, wenn sie offen
betrieben werden.
UMG 512
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis