Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spritzbild Verändern; Spritzpistole Umrüsten - SIMALFA G1 Betriebsanleitung

Materialanschluss unten /
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Warnung
Halten Sie beim Verspritzen von Materialien keine Hände oder andere Körperteile vor
die unter Druck stehende Düse der Spritzpistole - Verletzungsgefahr.
Warnung
Achten Sie beim Inbetriebsetzen der Spritzpistole darauf, dass sich keine Person im
Spritzbereich befindet - Verletzungsgefahr.
1. Setzen Sie die Spritzpistole in Betrieb, um eine Spritzbildprobe zu erzeugen.
2. Kontrollieren Sie die Spritzbildprobe und verändern Sie ggf. die Einstellungen an
der Spritzpistole.
5.4
Spritzbild verändern
Sie können an der SIMALFA G1 durch die folgenden Einstellungen das Spritzbild ver
ändern.
Material-
anschluss
Materialdruck regulieren
Den Materialdruck können Sie durch das Verändern der Aufhäng-Höhe des Frei-
flusskartons regulieren.
5.5
Spritzpistole umrüsten
Wenn Sie das Spritzbild über die bereits erwähnten Möglichkeiten hinaus verändern
wollen, muss die Spritzpistole umgerüstet werden. Die zum Spritzmaterial passende
Luftkopf- / Materialdüse- / Nadel-Kombination bildet eine aufeinander abgestimmte
Einheit - die Düseneinlage. Tauschen Sie immer die komplette Düseneinlage aus,
damit die gewünschte Spritzbildqualität erhalten bleibt.
9
Breit- bzw. Rundstrahl einstellen:
Die Regelschraube dient zur Regulierung der
Spritzstrahlbreite. Der Spritzstrahl wird durch
Linksdrehen (Ausschrauben) zum Breitstrahl,
durch Rechtsdrehen (Einschrauben) zum Rund-
strahl.
Materialdurchflussmenge einstellen:
Die Materialmenge läßt sich durch Ein- bzw. Aus-
schrauben der Stellschraube regeln. Die Material-
menge wird durch Linksdrehen (Ausschrauben)
erhöht, durch Rechtsdrehen (Einschrauben) ver-
ringert.
Luftmenge regulieren:
Die Zerstäuberluftmenge läßt sich durch Ein- bzw.
Ausschrauben der Stellschraube regulieren.
Luftanschluss
Warnung
Unterbrechen Sie vor jeder Umrüstung die Luft- und Materialzufuhr zur
Spritzpistole - Verletzungsgefahr.
Hinweis
Zur Durchführung der im Folgenden aufgeführten Arbeitsschritte benutzen Sie
bitte die Explosionszeichnung am Anfang dieser Betriebsanleitung.
Materialdüse und Luftkopf wechseln
1. Schrauben Sie die Überwurfmutter (Pos. 1) ab.
2. Nehmen Sie den Luftkopf (Pos. 2) ab.
3. Schrauben Sie die Materialdüse (Pos. 3) (SW 13) aus dem Pistolenkörper aus.
Die Montage der neuen Düseneinlage sowie der restlichen Bauteile erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Materialnadel wechseln
1. Schrauben Sie die Stellschraube (Pos. 29) ab und entfernen Sie die Nadelfeder
(Pos. 28).
2. Nun ziehen Sie die Materialnadel (Pos. 27) nach hinten aus der Pistole heraus.
Materialnadel - Länge:
133 mm
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Eine Vorlufteinstellung ist nicht
erforderlich.
Hinweis
Alle beweglichen und gleitenden Bauteile müssen vor dem Einbau in den
Pistolenkörper mit einem säurefreien, nicht harzenden Fett eingefettet werden, wir
empfehlen ALFA Handreiniger für die Pistolenpflege. Vor dem 1. Inbetriebsetzen
muss die Pistole gespült werden.
Luftverteilerring wechseln
1. Entfernen Sie die Materialdüse und den
Luftkopf, siehe oben.
2. Tauschen Sie den Luftverteilerring aus.
Die Montage der Düseneinlage sowie der
restlichen Bauteile erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis