Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Sicherheitshinweise; Inbetrieb- Und Außerbetriebsetzen; Spritzbildprobe Erzeugen - SIMALFA G1 Betriebsanleitung

Materialanschluss unten /
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7
Bild 5)
Nach dem Lösen können Sie die
Ventilfeder (Pos. 23) und den
Ventilkegel (Pos. 22) entnehmen.
Bild 6)
Lösen Sie nun mit einem
Schraubendreher die Hebelschraube
(Pos. 41). Ziehen Sie die
Hebelschaftschraube (Pos. 40) her-
aus.
Bild 7)
Um den Abzugshebel (Pos. 44)
demontieren zu können, entfernen
Sie die Sicherungsscheibe (Pos. 42)
und ziehen Sie anschließend den
Mitnehmerbolzen (Pos. 43) heraus.
Bild 8)
Jetzt kann die Packung entnommen
werden.
Die Montage der Pistole erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
5
Bedienung
5.1
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bei der Bedienung der Spritzpistole insbesondere die nachfol-
genden Sicherheitshinweise!
• Tragen Sie vorschriftsmäßigen Atemschutz und Arbeitskleidung, wenn Sie mit
der Spritzpistole Materialien verspritzen. Es muss eine funktionstüchtige
Absaugung vorhanden sein, da umherschwebende Partikel Ihre Gesundheit
gefährden.
• Tragen Sie im Arbeitsbereich der Spritzpistole einen Gehörschutz. Der erzeugte
Schallpegel der Spritzpistole beträgt ca. 84 dB (A).
• Im Arbeitsbereich ist Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Beim
Verspritzen leicht entzündlicher Materialien (z. B. lösungsmittelhaltige
Klebstoffe) besteht erhöhte Explosions- und Brandgefahr.
• Halten Sie beim Verspritzen von Materialien keine Hände oder andere
Körperteile vor die unter Druck stehende Düse der Spritzpistole
- Verletzungsgefahr.
• Die Spritzpistole muss nach Arbeitsende immer drucklos geschaltet werden.
5.2
Inbetrieb- und Außerbetriebsetzen
Bevor Sie die Spritzpistole in Betrieb setzen, muss folgende Voraussetzung erfüllt
sein:
• Der Zerstäuberluftdruck muss an der Spritzpistole anstehen.
• Der Materialdruck muss an der Spritzpistole anstehen.
Achtung
Der Materialdruck darf nicht höher eingestellt sein als 8 bar. Der Luftdruck darf 8
bar nicht überschreiten, da sonst der funktionssichere Betrieb der Spritzpistole
beeinträchtigt wird. Arbeitsdruck ca. 2 bar.
Warnung
Die Spritzpistole muss nach Arbeitsende immer drucklos geschaltet werden.
Hinweis
Vor dem 1. Inbetriebsetzen muss die Pistole gespült werden, um das
Spritzmaterial nicht zu verunreinigen.
5.3

Spritzbildprobe erzeugen

Eine Spritzbildprobe sollte immer dann erzeugt werden, wenn:
• die Spritzpistole zum erstenmal in Betrieb gesetzt wird,
• das Spritzmaterial ausgetauscht wird,
• die Pistole zur Wartung oder Instandsetzung zerlegt wurde.
Das Spritzbild kann auf ein Probewerkstück, Blech, Pappe oder Papier abgege-
ben werden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis