Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltfreundliche Entsorgung; Gewährleistung; Herstellergarantie - Cloer 7520 Bedienungsanleitung

Kaff eemühle mit kegelmahlwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Reinigung
• Ziehen Sie bitte vor der Reinigung aus Sicherheits-
gründen den Netzstecker.
• Stellen Sie das Gerät niemals in die Geschirrspülmaschine.
• Kaffeebohnen-Behälter
hälter
vom Gerät nehmen, normal spülen und
4
trocknen lassen. Achten Sie darauf, dass der Kaffee-
bohnen-Behälter leer ist, wenn Sie ihn abnehmen.
• Das Gehäuse feucht abwischen.
• Entfernen Sie regelmäßig Kaffeebohnenreste aus
dem Mahlwerk und von dem Mahlring. Benutzen Sie
dazu z.B. den mitgelieferten Pinsel.
DE
• Wir empfehlen Ihnen Reste von Kaffeepulver, die am
Gerät nach Gebrauch noch haften, mit einer weichen
Bürste zu entfernen.
• Bitte beachten Sie: Bei Verwendung der feineren
Mahlgrade kann sich der Durchgang zwischen Mahl-
werk und Kaffeepulverbehälter schneller zusetzen
dewegen sollten Sie das Gerät und das Kegelmahl-
werk häufiger reinigen.
• Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Reini-
gungssprays oder Topfschwämme.
Reinigung des Kegelmahlwerks
• Ziehen Sie bitte vor der Reinigung aus Sicherheits-
gründen den Netzstecker.
• Mit einem Maulschlüssel der Größe 8 können Sie die
Hutmutter des Mahlkegels lösen. Dabei ist es nötig
mit einem Schraubenzieher an einem der Flügel un-
terhalb des Kegels zu kontern.
ACHTUNG!
Verletzen Sie sich nicht an den
scharfen Schneiden.
• Unterhalb der Hutmutter befindet sich eine Zahn-
scheibe und eine Unterlegscheibe. Darunter sitzt der
Kegel und unterhalb des Kegels ist der Flügelring, der
sich ebenfalls herausnehmen lässt.
• Nach dieser kurzen Demontage können Sie alle Teile
vom Kaffeepulver befreien.
• Bitte reinigen Sie mit dem mitgelieferten Pinsel oder
einem feuchten Tuch.
• Bei der Montage achten Sie bitte darauf, dass der Flü-
gelring und der Kegel richtig positioniert sind.
8
und Kaffeepulver-Be-
5

Umweltfreundliche Entsorgung

Unsere Geräte haben für den Transport ausschließ-
lich umweltfreundliche Verpackungen. Geben Sie
Kartonagen und Papier in die Altpapiersammlung,
Kunststoffverpackungen in den Wertstoffmüll.
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Führen
Sie auch das ausgediente Gerät bitte dem anerkannten
Recyclingkreislauf zu. Über Entsorgungsmöglichkeiten
informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Cloer Online-Shop
Weitere Cloer Produkte und viele interessante Informa-
tionen rund um Cloer finden Sie in unserem Online-Shop.
Cloer Online-Shop
https://cloer.de
Gewährleistung
Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuellen
EG-Richtlinien und Sicherheitsvorschriften. Sollte
es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-Gerät einen
Defekt hat oder nicht ordnungsgemäß funktioniert,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Registrierten Stammkunden steht darüber hinaus
der Cloer-Werkskundendienst zur Verfügung.
Werkskundendienst
Tel.: +49.2932.6297-660 | Mail: service@cloer.eu
https://service.cloer.eu

Herstellergarantie

Bitte registrieren Sie Ihr Gerät mithilfe der Seriennum-
mer innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf, um in
den Genuss unserer Herstellergarantie zu gelangen. Es
gelten die Garantiebedingungen, die zum Zeitpunkt
der Registrierung veröffentlicht sind.
Produktregistrierung &
Garantiebedingungen
https://service.cloer.eu/register/

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7521

Inhaltsverzeichnis