Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Umweltfreundliche Entsorgung; Garantiebedingungen Für Deutschland - Cloer 7561 Bedienungsanleitung

Elektrische kaffeemühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

rät automatisch ab.
·
Das Gerät hat eine Weile keine Funktion und ist
nicht defekt.
·
In diesem Fall Stecker aus der Steckdose zie-
henn und Gerät ca. 30 min abkühlen lassen.
·
Danach ist das Gerät wieder einsatzbereit.

Bedienung

·
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
·
Entfernen Sie die Abdeckung (1) und füllen Sie
Kaffeebohnen in den Kaffeebohnen-Behälter
(5).
·
Setzen Sie die Abdeckung (1) wieder auf. Das
Gerät muss mit Abdeckung benutzt werden, da
es ansonsten nicht funktioniert.
·
Stellen Sie den Mahlgrad-Regler (6) auf den ge-
wünschten Mahlgrad. Sie haben Sie Wahl:
- Grob = Einstellung großer Punkt
- Mittel = Einstellung „MEDIUM"
- Fein = Einstellung kleiner Punkt auf 9 Uhr
Zwischenstufen sind ebenfalls möglich.
·
Bitte beachten Sie, dass der Mahlgrad-Regler
(6) während des Betriebs nicht verstellt wer-
den darf.
·
Bitte beachten Sie, dass bei einem feinen
Mahlgrad bei gleicher Tassenzahl weniger
Pulver herauskommt als bei einem groben.
·
Tipp: Wenn Sie den Mahlgrad-Regler (6) auf das
Dreieck
stellen, erhalten Sie etwa den Mahl-
grad für Filterkaffee aus dem Supermarkt.
·
Stellen Sie nun den Tassenzahl-Regler (3) auf
die gewünschte Tassenzahl. Bitte beachten Sie,
dass Abweichungen je nach Kaffeebohnen und
Mahlgrad entstehen können.
·
Drücken Sie nun den Tassenzahl-Regler
kurz, um das Gerät in Betrieb zu setzen.
·
Das Gerät schaltet sich von alleine aus, sobald
die entsprechende Menge Kaffee gemahlen
wurde.
·
Sie können das Gerät auch manuell stoppen, in-
dem Sie erneut kurz auf den Tassenzahl-Regler
(3) drücken.
·
Bitte beachten Sie, dass der Kaffeemehl-Behäl-
ter (4) nicht überläuft. Stoppen Sie den Vorgang
im Notfall manuell.
·
Sie können die Betriebsdauer auch selbst be-
stimmen, indem Sie den Tassenzahl-Regler (4)
auf „MANUELL" stellen und anschließend ge-
drückt halten. Es wird dann solange gemahlen,
wie der Regler gedrückt wird.
·
Kaffeemehl-Behälter (4) nach dem Mahlen ent-
nehmen, kurz auf den Deckel klopfen (damit
das Kaffeemehl runterfällt) und anschließend
abheben, um das Kaffeemehl zu verwenden.
·
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Reinigung
·
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker.
·
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
·
Stellen Sie das Gerät niemals in die Geschirr-
spülmaschine.
·
auf 12 Uhr
Abdeckung (1), Mahlmesser (2) und Kaffee-
mehl-Behälter (4) entfernen, normal spülen und
trocknen lassen.
·
Das Gehäuse feucht abwischen.
·
Wir empfehlen Ihnen Reste von Kaffeepulver,
die am Gerät nach Gebrauch noch haften, mit
einer weichen Bürste zu entfernen.
·
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel,
Reinigungssprays oder Topfschwämme.
·
Reinigen Sie regelmäßig die Öffnung, wo das
gemahlene Pulver in den Kaffeemehl-Behälter
übergeht. Das feine Pulver kann die Öffnung
verstopfen. Ziehen Sie vorher immer den Netz-
stecker.

Umweltfreundliche Entsorgung

Unsere Geräte haben für den Transport aus-
schließlich umweltfreundliche Verpackungen.
Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den
Wertstoffmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe.
Führen Sie auch das ausgediente Gerät bitte
dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Kunden-Service
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-
Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte
(3)
an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werks-
kundendienst.
Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuellen
EG-Richtlinien und Sicherheitsvorschriften.
Garantiebedingungen für
Deutschland
Cloer gewährt Ihnen, dem privaten Endver-
braucher, eine limitierte Herstellergarantie.
Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung
der Bedienungsanleitung sowie der Sicher-
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7560

Inhaltsverzeichnis