Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Espresso Und Mokka - Cloer 7520 Bedienungsanleitung

Kaff eemühle mit kegelmahlwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
• Die Mühle ist für Filterkaffee optimiert. Der Mahl-
grad 7-9 entspricht handelsüblich gemahlenem
Filterkaffee. Der Regler für die Tassenanzahl (2-12)
ist so ausgelegt, dass ca. 5-7g Kaffeepulver pro Tas-
se gemahlen werden. Die Kaffeepulvermenge wird
auch durch andere Faktoren, wie Kaffeesorte und
Feuchtgehalt beeinflusst.
• Füllen Sie Kaffeebohnen in den Kaffeebohnen-Behäl-
ter
(max. 300g).
5
HINWEIS Mahlgrad ändern
Sind bereits Bohnen eingefüllt, ändern Sie den
Mahlgrad nur während des laufenden Betriebs.
• Stellen Sie den Netzschalter
Stromzufuhr zu gewährleisten.
• Um das Gerät zu starten, drücken Sie kurz den Start /
Stopp-Knopf
3
.
• Das Gerät stoppt automatisch, wenn die gewünschte
Menge Kaffeepulver fertig gemahlen ist.
• Sie können das Gerät auch manuell stoppen, indem
Sie erneut kurz den Start / Stopp-Knopf
HINWEIS Behälter
Bitte achten Sie darauf, dass der Kaffeepulver-
Behälter
während des Betriebs nicht überläuft.
4
• Sie können jetzt den Kaffeebehälter entnehmen.
• Füllen Sie das Kaffeepulver direkt in Ihren Kaffeeauto-
maten oder in eine Vorratsdose.
• Der Stromverbrauch im Stand-By Betrieb entspricht
• Wenn Sie auch diesen Stromverbrauch verhindern
auf AN "I", um die
8
• Die Kaffeemühle ist mit der Skalierung zwar für Fil-
• Den für Espresso benötigten feinen Mahlgrad errei-
• Sie können auch Einstellungen unterhalb von 1 wäh-
• Den Tassenzahl-Regler können Sie nicht wie bei Fil-
drücken.
3
• Der für eine French Press erforderliche grobe Mahl-
• Sie können auch Mahlgrade außerhalb der Markie-
• Je gröber der Kaffee gemahlen wird, desto mehr
Statische Aufladung des Kaffeemehls
Durch die Reibung im Kegelmahlwerk ist es leider
nicht vermeidbar, dass sich das Kaffeepulver
auflädt und unter Umständen am Kunststoff des
Mehlbehälters haften bleibt.
Um das Mehl problemlos entnehmen zu können
empfehlen wir den gefüllten Kaffeepulver-Behälter,
nachdem er aus dem Gerät entnommen wurde,
wenige Male leicht auf die Arbeitsfläche zu klopfen.
den Europäischen Richtinien.
wollen, schalten Sie die Mühle über den Netzschal-
ter
aus „ ".
8

Espresso und Mokka

terkaffee optimiert, kann aber auch für Espresso ver-
wendet werden.
chen Sie unterhalb von Stufe 4.
len. Den feinsten Mahlgrad erhalten Sie, wenn Sie bis
zum Anschlag drehen. Je nach Bohnengröße kann es
dann aber vorkommen, dass keine Bohnen mehr ins
Mahlwerk fallen. Dann läuft der Motor leer und das
Motorgeräusch ist lauter als sonst. Drehen Sie dann
zu einer etwas gröberen Einstellung.
terkaffee verwenden, da eine längere Zeit erforder-
lich ist, um den Kaffee sehr fein zu mahlen. Drehen
Sie den Regler daher höher oder starten Sie den
Mahlvorgang mehrfach.
French Press
grad wird bei einer Einstellung größer 16 erreicht.
rung entlang der weißen Linie einstellen. Wichtig
ist, dass Sie nicht über die Linie hinausdrehen, (es sei
denn Sie wollen den Behälter abnehmen). Achten Sie
hierbei darauf, dass der Kaffeebehälter leicht über-
füllt werden kann.
Kaffeemehl erhalten Sie in der gleichen Zeit. Bei
gleicher Tassenzahl mahlt die Mühle für French
Press mehr Kaffeepulver als für Filterkaffee. Sollte
dies nicht ihrem Geschmack entsprechen, können
Sie den Regler höher oder niedriger einstellen.
DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7521

Inhaltsverzeichnis