Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltfreundliche Entsorgung; Garantiebedingungen Für Deutschland - Cloer 7520 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

·
Bitte beachten Sie, dass bei einem feinen
Mahlgrad bei gleicher Tassenzahl weniger
Pulver herauskommt als bei einem groben.
·
Stellen Sie nun den Tassenzahl-Regler (2) auf
die gewünschte Tassenzahl. Bitte beachten Sie,
dass Abweichungen je nach Kaffeebohnen und
Mahlgrad entstehen können.
·
Stellen Sie den An-/ Ausschalter auf AN "I", um
die Stromzufuhr zu gewährleisten.
·
Um das Gerät zu starten, drücken Sie nun den
Start / Stopp-Knopf (3) kurz.
·
Das Gerät stoppt automatisch, wenn die ge-
wünschte Menge fertig gemahlen ist.
·
Sie können das Gerät auch manuell stoppen, in-
dem Sie erneut den Start / Stopp-Knopf (3) kurz
drücken.
·
Bitte achten Sie daruf, dass der Kaffeemehl-
Behälter (4) während des Betriebs nicht
überläuft. Leeren Sie daher den Behälter am
besten vor jedem Durchgang.
·
Stellen Sie den An-/ Ausschalter (8) wieder auf
AUS " " und ziehen Sie den Netzstecker.
·
Das Kaffeepulver kann nun genutzt werden.
Reinigung
·
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker.
·
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
·
Stellen Sie das Gerät niemals in die Geschirr-
spülmaschine.
·
Kaffeebohnen-Behälter und Kaffeemehl-Be-
hälter vom Gerät nehmen, normal spülen und
trocknen lassen. Achten Sie darauf, dass der
Kaffeebohnen-Behälter leer ist, wenn Sie ihn
abnehmen.
·
Das Gehäuse feucht abwischen.
·
Entfernen Sie regelmäßig Kaffeebohnenreste
aus dem Mahlwerk und von dem Mahlring. Be-
nutzen Sie dazu z.B. die mitgelieferte Bürste.
·
Wir empfehlen Ihnen Reste von Kaffeepulver,
die am Gerät nach Gebrauch noch haften, mit
einer weichen Bürste zu entfernen.
·
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel,
Reinigungssprays oder Topfschwämme.
·
Reinigen Sie regelmäßig die Öffnung, wo das
gemahlene Pulver in den Kaffeemehl-Behälter
übergeht. Das feine Pulver kann die Öffnung
verstopfen. Ziehen Sie vorher immer den Netz-
stecker.

Umweltfreundliche Entsorgung

Unsere Geräte haben für den Transport aus-
schließlich umweltfreundliche Verpackungen.
Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den
Wertstoffmüll.
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe.
Führen Sie auch das ausgediente Gerät bitte
dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Kunden-Service
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-
Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werks-
kundendienst.
Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuellen
EG-Richtlinien und Sicherheitsvorschriften.
Garantiebedingungen für
Deutschland
Cloer gewährt Ihnen, dem privaten Endver-
braucher, eine limitierte Herstellergarantie.
Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung
der Bedienungsanleitung sowie der Sicher-
heitshinweise verpflichten wir uns, das Gerät
kostenlos instandzusetzen, soweit es sich um
Material- oder Herstellungsfehler handelt. Die
Instandsetzung erfolgt durch Reparatur bzw.
Ersatz der schadhaften Komponenten. Ausge-
wechselte Teile werden Eigentum der Firma
Cloer. Weitere Ansprüche, gleich welcher Art,
insbesondere Schadensersatzansprüche, sind
ausgeschlossen.
Diese Garantie beeinträchtigt keine Rechte,
die Verbraucher gemäß den jeweils geltenden
nationalen Gesetzen bezüglich des Verkaufs
von Waren haben.
Die Garantiefrist beträgt 2 Jahre und beginnt
mit dem Datum, an dem das Produkt erstmals
von einem Endverbraucher erworben wurde.
Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterver-
äußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder
durch Austausch des Produktes weder verlän-
gert, noch beginnt sie von neuem oder wird
anderweitig beeinflusst.
Diese Garantie wird von Ihrem Händler an
Sie weitergegeben. Um Garantieleistungen in
Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich direkt
an Ihren Händler.
In Deutschland bietet Cloer registrierten Ver-
brauchern die Möglichkeit, erweiterte Garan-
tieleistungen direkt mit dem Werkskunden-
dienst abzuwickeln. Voraussetzung hierfür ist,
dass das Produkt bei einem autorisierten Händ-
ler gekauft und per Postkarte oder über das
Internet unter http://www.cloer.de/service
registriert wurde. Für die Inanspruchnahme von
Garantieleistungen wenden sich registrierte
Verbraucher in jedem Fall zunächst telefonisch,
per Fax oder Mail an den Werkskundendienst.
Bitte schicken Sie keine Geräte unaufgefordert
ein.
Insbesondere dürfen Pakete niemals unfrei
eingesendet werden. Diese werden von den
Paketdiensten nicht zugestellt, sondern für Sie
DE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis