Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAQ - HILFE
FAQ – HILFE
Hier finden Sie Hilfe, falls sich Ihr Theremini einmal nicht wie gewünscht verhalten sollte. Meist ist der Grund für eine
Fehlfunktion sehr einfach zu finden und zu beheben. Nehmen Sie sich in einem solchen Fall genügend Zeit, um die
hier aufgeführte „Checkliste" durchzugehen.
1. „MEIN THEREMINI LIEFERT KEINEN SOUND."
Probieren Sie folgendes, wenn kein Sound im Lautsprecher oder Kopfhörer hörbar ist:
a) Drehen Sie mit dem VOLUME-Regler die Lautstärke auf.
b) Überprüfen Sie die MASTER VOLUME Einstellung im SETUP-Menü.
c) Sollte noch immer kein Sound hörbar sein, führen Sie bitte den Abgleichvorgang durch, indem Sie den SETUP-
Taster drücken und halten und den Anweisungen im Display folgen (s. Seite 15, 23 - 24).
2. „DER LAUTSTÄRKE-REGLER ARBEITET NICHT."
Bitte beachten Sie, dass der VOLUME-Regler nur auf den eingebauten Lautsprecher und den Kopfhörer-Ausgang
wirkt. Die Lautstärke des Stereo-Ausgangs wird ausschließlich mit Hilfe des Parameters „MASTER VOLUME" im
SETUP-Menü gesteuert.
3. „KANN ICH NETZTEILE VON DRITTANBIETERN VERWENDEN?"
NEIN! Bitte verwenden Sie unbedingt und ausschließlich das mitgelieferte Original-Steckernetzteil. Falls Sie ein
Ersatz-Netzteil benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Moog-Händler oder direkt an Moog Music.
4. „MEIN THEREMINI ARBEITET NICHT KORREKT, SOBALD ES SICH IN DER NÄHE EINES ANDEREN
THEREMINI, ETHERWAVE THEREMIN ODER EINES DRITTANBIETER-THEREMIN BEFINDET."
Das Theremini reagiert empfindlich auf jegliche Einflüsse innerhalb seiner Antennen-Reichweite. Sind mehrere
Theremine im Einsatz, sollten sie mit mindestens 3 m Abstand zueinander aufgestellt werden. Achten Sie bitte zudem
darauf, dass sich keine Metallgegenstände zwischen den Thereminen befinden. Sie könnten die Funktion der Instru-
mente negativ beeinflussen.
5. „MEIN THEREMINI SCHEINT INSTABIL ZU ARBEITEN."
Bringen Sie den Parameter „Response" in die Einstellung „MED" oder „SLOW" (s. Seite 17 und Seite 25).
Stellen Sie zudem sicher, dass Sie das mitgelieferte Original-Steckernetzteil verwenden. Zudem sollte das Theremini
an einer geerdeten Steckdose angeschlossen sein. Der Betrieb an einer nicht geerdeten Steckdose kann eine insta-
bile und „wackelige" Tonhöhe zur Folge haben.
6. „MEIN THEREMINI" REAGIERT TRÄGE AUF MEINE BEWEGUNGEN"
Bringen Sie den Parameter „Response" in die Einstellung „MED" oder „FAST" (s. Seite 17 und Seite 25).
7. „DER SOUND MEINES THEREMINIS LÄSST SICH NICHT STOPPEN."
Das Theremini verfügt über eine Auto Mute Funktion (s. Setup-Menü, Seite 15). Sie sorgt dafür, dass die Klangerzeu-
gung stummgeschaltet wird, sobald Sie sich aus dem Empfangsbereich der Antennen hinaus bewegen. Ist die Auto
Mute Funktion abgeschaltet, erzeugt das Theremini in diesem Fall den tiefstmöglichen Ton. Um die Auto Mute Funk-
tion zu aktivieren, drücken Sie den SETUP-Taster und das Setup-Menü öffnet sich. Drücken Sie dann wieder mehr-
fach den SETUP-Taster, bis Sie die Auto Mute Funktion erreichen.
Falls Sie die Auto Mute Funktion nicht nutzen möchten, aber trotzdem für „Stille" sorgen wollen, legen Sie einfach das
Spannungsversorgungskabel oder das Audio-Anschlusskabel des Theremini über die Lautstärke-Antenne.
8. „DAS LC-DISPLAY IST ZU DUNKEL."
Der Display-Kontrast lässt sich variieren. Sie finden den entsprechenden Parameter im hinteren Bereich des
„Advanced-Menüs". Drücken Sie zunächst den SETUP-Taster um in das Setup-Menü zu gelangen, und drehen Sie
den PRESETS-Regler gegen den Uhrzeigersinn bis Sie den Kontrast-Parameter erreichen. Verändern Sie nun die
Kontrast-Einstellung nach Ihren Wünschen.
35
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis