Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
OS 1.1.X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Moog Music Theremini

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG OS 1.1.X...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG – Bei der Anwendung elektrischer Geräte sind immer einige grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, einschließlich folgender: Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät benutzen. Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser, z.B. neben einer Badewanne, einem Waschbecken, einem Küchenabfluss, auf feuchtem Grund oder neben einem Swimmingpool oder dergleichen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT DAS THEREMINI IN DER ÜBERSICHT VORBEREITUNGEN AUSPACKEN INBETRIEBNAHME ABGLEICH FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE DAS THEREMINI KENNENLERNEN DIE BEDIENELEMENTE UND MENÜS TONHÖHEN-KORREKTUR SETUP-TASTER / MENÜ-NAVIGATION EFFEKT-SEKTION PRESETS SETUP MENÜ MIDI / CV MENÜ ADVANCED MENÜ THEREMIN MODUS CV-AUSGANG ABGLEICH / STIMMUNG ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE...
  • Seite 5: Übersicht

    Das Theremin ist eines der ältesten elektronischen Musikinstrumente*. Wie alle Theremine wird auch das Moog Theremini berührungslos mittels Handbewegungen gespielt. Zwei Antennen – eine davon ringförmig und waagrecht liegend angebracht, die andere ein senkrechter Stab – registrieren Ihre Handbewegungen und setzten sie in Ton- höhen- und Lautstärkeinformationen um. TONHÖHE LAUTSTÄRKE Aufgrund ihrer technischen Eigenschaften reagieren die Antennen nicht nur auf die Gestik des Spielers sondern auch auf Gegenstände in der direkten Umgebung des Instruments. Der ”Spielplatz” sollte also entsprechend geeignet sein und ggf. vorbereitet werden. Mit Hilfe eines schnell durchgeführten Abgleichs lässt sich das Theremini einfach an den aktuellen Ort der Performance anpassen. Das Moog Theremini ist das perfekte Instrument für alle, die neu in die Welt des Theremin-Spieles einsteigen wollen. Im Gegensatz zum traditionellen Theremin besitzt es ein automatisch arbeitendes Tonhöhen-Korrektursystem (Pitch Correction), welches das exakte Treffen der gewünschten Tonhöhe wesentlich erleichtert. Das Theremini wandelt dazu die, von der Handbewegung des Spielers erzeugte, kontinuierliche Tonhöhenänderung in korrekt abgestufte Tonhöhen. 22 musikalische Skalen mit jeweils 12 Grundtönen stehen dazu zur Verfügung. Die Intensität der Ton- höhen-Korrektur ist wählbar, kann also an die aktuellen Fähigkeiten eines jeden Spielers angepasst werden.
  • Seite 6: Vorbereitungen

    Arretierung und ziehen Sie die Antenne heraus. INBETRIEBNAHME 1. Um das Theremini optimal aufzustellen, eignen sich am besten ein Mikrofonständer oder ein geeignetes Dreibein- Stativ wie es für Fotoapparate verwendet wird. Das Theremini besitzt auf seiner Unterseite ein 3/8“ (9,5 mm)- Gewinde, mit dem es sich auf einem Stativ oder Mikrofonständer befestigen lässt. Falls kein geeigneter Mikrofonständer oder Stativ zur Verfügung stehen sollte, können Sie das Theremini auch auf einem Hocker oder Tisch aufstellen. Die Aufstellfläche sollte nicht aus Metall bestehen, da sonst die Funktion der Antennen eingeschränkt werden könnte. In einem Umkreis von etwa einem Meter um das Theremini sollten sich keine Metallgegenstände oder beweglichen Objekte befinden. Andernfalls würden die Antennen darauf reagieren und Ihre Performance beeinflussen. Im Idealfall befinden sich im Umkreis von etwa einem Meter gar keine Gegenstände und Personen. ZUM INHALT...
  • Seite 7 VORBEREITUNGEN 2. Stecken Sie die Tonhöhen-Antenne in die dafür vorgesehene Befestigung und lassen Sie die Antenne mit leichtem Druck einrasten. 3. Verbinden Sie das mitgelieferte Stecker-Netzteil mit der +12VDC Buchse auf der Rückseite des Theremini und mit einer geerdeten Steckdose. ZUM INHALT...
  • Seite 8: Abgleich

    Ihr Spieltechnik wird sich im Laufe der Zeit immer weiter verbessern (regelmäßige Übung voraus gesetzt). Wieder- holen Sie auch aus diesem Grunde den Abgleich regelmäßig. Das Theremini wird so an Ihre aktuellen Spielgewohn- heiten / Bewegungen angepasst. Drücken und halten Sie den SETUP-Taster bis das Abgleich-Menü erscheint (CALIBRATION). Drücken Sie den EFFECT-Taster um den Abgleichvorgang zu starten. Folgen Sie nun den Anweisungen im Display.
  • Seite 9: Abgleich Der Tonhöhen-Antenne (Pitch)

    VORBEREITUNGEN ABGLEICH DER TONHÖHEN-ANTENNE (PITCH) POSITION FÜR DIE HÖCHSTE NOTE Stellen Sie sich mit einem Abstand von etwas mehr als einer Unterarmlänge vor das Theremini. Drücken Sie wieder den SETUP-Taster. Bewegen Sie Ihre rechte Hand dicht an die Tonhöhen-Antenne (senkrechter Stab), ohne sie jedoch zu berühren. Der Abstand zwischen Ihrer Hand und der Antenne wird nun gemessen und bestimmt die höchste Note im Tonraum...
  • Seite 10: Abgleich Der Lautstärke-Antenne (Volume)

    Drücken Sie wieder den SETUP-Taster. Bewegen Sie Ihre linke Hand dicht an die Lautstärke-Antenne, ohne sie zu berüh- ren. Der Abstand zwischen Ihrer Hand und der Antenne wird nun gemessen und bestimmt die minimale Lautstärke bzw. den Abstand, in der das Theremini verstummt. Im Display erscheint wieder ein Countdown, nach dessen Ablauf der nächste Schritt des Abgleichs erfolgen kann. POSITION FÜR DIE MAXIMALE LAUTSTÄRKE Drücken Sie wieder den SETUP-Taster. Bewegen Sie Ihre...
  • Seite 11: Abgleich-Schritte Überspringen

    6. Drücken Sie wieder SETUP um die Einstellungen zu speichern. Der Abgleichvorgang ist damit vollständig abgeschlossen. Im nächsten Schritt werden wir uns die Bedienelemente und Anschlüsse des Theremini näher ansehen. ABGLEICH-SCHRITTE ÜBERSPRINGEN Drücken Sie SETUP während Sie sich im Abgleich-Modus befinden, und Sie überspringen den nächst folgenden Schritt des Abgleichs. Mit SETUP + EFFECT können Sie das Abgleich-Menü jederzeit verlassen.
  • Seite 12: Funktionen Und Bedienelemente

    DAS THEREMINI KENNENLERNEN Bevor wir uns die Funktionen des Theremini im Detail ansehen, wollen wir noch einen Blick auf das Gehäuse werfen. EINBAU-LAUTSPRECHER Das Theremini ist mit einem internen Lautsprecher ausgestattet. So benötigen Sie nicht unbedingt einen externen Verstärker/Lautsprecher, um das Theremini zu spielen. Die Lautstärke des internen Lautsprecher regeln Sie mit dem VOLUME-Regler auf dem Bedienfeld. Sobald Kopf- oder Ohrhörer in die Headphones-Buchse eingesteckt sind, wird der interne Lautsprecher des Theremini abgeschaltet. Sie können also in aller Intimität üben. LAGERUNG DER TONHÖHEN-ANTENNE Die Tonhöhen-Antenne lässt sich leicht in der Gehäuse-Unterseite verstauen. Schieben Sie die Antenne unter die Halterung auf der einen Seite des Antennen-Schachts und drücken Sie die Antenne leicht in die klammerförmige Halterung auf der anderen Seite. Die Antenne sollte hörbar einrasten und sicher gelagert sein. Ziehen Sie vorsichtig am Antennenende, um die Antenne aus Ihrer Befestigung zu lösen. STATIV-AUFNAHME An der Unterseite des Theremini befindet sich ein 3/8“ (9,5 mm)-Gewinde. Hier lassen sich ein Mikrofonständer oder...
  • Seite 13: Tonhöhen-Korrektur

    PITCH CORRECTION-REGLER (TONHÖHEN-KORREKTUR) Auf dem Griffbrett einer Gitarre sind die Noten mit Bünden markiert, bei einer Piano-Tastatur besitzt jede Note eine eigene Taste. Im Gegensatz dazu erzeugt das Theremini die Tonhöhe kontinuierlich mit Hilfe eines unsichtbaren elektromagnetischen Feldes. Da hier keine Noten „zu sehen“ oder „anzufassen“ sind, erfordert es einige Übung, zuverlässig die richtigen Noten zu treffen. Das Theremini macht die Sache im Vergleich zum klassischen Theremin bei Bedarf deutlich einfacher: die automatische Tonhöhen-Korrektur teilt den Raum zwischen höchster und tiefster Note in diskrete Schritte innerhalb einer gewählten Skala und erleichtert somit das Treffen der gewünschten Noten erheblich. Befindet sich der Pitch-Correction-Regler in seiner Minimal-Einstellung (nach links gedreht), ist die automatische Ton- höhen-Korrektur abgeschaltet. Ihre Handbewegung erzeugt einen vollständig kontinuierlichen Tonhöhenverlauf. Das...
  • Seite 14: Setup-Taster / Menü-Navigation

    Klang und Intensität des Effekts bestimmen. EFFECT-TASTER (EFFEKT-TYP) Das Theremini bietet drei verschiedene Delay-Typen: Short (kurz), Medium (mittel) und Long (lang). Jeder Druck des EFFECT-Tasters schaltet um eine Funktionseinstellung weiter. (SHORT => MEDIUM => LONG => SHORT usw.). AMOUNT-REGLER (EFFEKT-INTENSITÄT) Mit diesem Regler können Sie zwischen Original-Theremini-Sound („trockenem Signal“) und Effekt-Sound über- blenden. Ist der Regler ganz nach links gedreht, hören Sie ausschließlich den „trockenen“ Klang. Je weiter Sie den AMOUNT-Regler nach rechts drehen, desto intensiver wird der Delay-Effekt. Ganz nach rechts gedreht, ist aus- schließlich das Delay-Signal hörbar. PRESETS Im Gegensatz zum traditionellen Theremin arbeitet das Theremini mit einer digitalen Klangerzeugung, die auf Moog‘s vielfach ausgezeichnetem Animoog Synthesizer aufbaut. Das Theremini besitzt 32 Sound-Presets, die Sie einfach durch drehen des PRESET-Reglers aufrufen können. Das ausgewählte Preset wird im oberen Bereich des LC-Displays angezeigt. Via MIDI lassen sich Presets bearbeiten und speichern. Dazu benötigen Sie den den Theremini Preset Editor – eine Software, die Sie kostenlos bei Moog Music via Download erhalten können (www.moogmusic.com/downloads). Diese Software erlaubt es Ihnen, eigene Presets zu erstellen und zu archivieren. Darüber hinaus ermöglicht sie den Zugriff auf einige versteckte Funktionen des Theremini. Die Editor-Software ist für iOS, Mac und Windows erhältlich. ZUM INHALT...
  • Seite 15: Funktionen Und Bedienelemente

    Um die tiefste Note (Low) und die höchste Note (High) festzulegen a) drehen Sie bitte zuerst den PRESET-Regler um die tiefste Note (Low) zu bestimmen b) drücken Sie den SETUP-Taster um zur höchsten Note weiterzuschalten c) drehen Sie bitte wieder den PRESET-Regler um die höchste Note (High) zu bestimmen. AUTO MUTE (STUMMSCHALTUNG) Was passiert, wenn Sie beim Spiel mit Ihrer Hand den Bereich der Tonhöhen-Antenne verlassen? Ist Auto Mute aktiv (ON), unterbricht das Theremini automatisch die Tonausgabe, wird also stummgeschaltet. Ist Auto Mute ausgeschaltet (OFF), spielt das Theremini die tiefstmögliche Note. Falls Sie Ihr Theremini spontan stummschalten möchten, legen Sie einfach ein Audiokabel über die Lautstärke-Antenne. Bitte beachten Sie: Die Automute-Funktion ist in der werks- seitigen Einstellung immer aktiv. Sie können sie auch im Theremin Modus bei Bedarf jederzeit abschalten (s. Seite 18).
  • Seite 16: Midi Cv Menü

    ändern, etwa wenn Sie zusammen mit anderen Musikern spielen und sich auf deren Stimmung einstellen müssen. Drehen Sie dazu den PRESETS-Regler. MIDI CV MENÜ Dieses Menü besteht aus drei Display-Seiten. Hier finden sich Funktionen, mit denen das Theremini MIDI-Daten sendet und empfängt, sowie CVs (Steuerspannungen) sendet. Der CV-Aus- gang des Theremini erlaubt die Steuerung sämtlicher Moog Synthesizer und Effekte sowie die Steuerung anderer, ent- sprechend ausgestatteter Instrumente. Um das MIDI CV Menü vom Setup-Menü aus zu öffnen, drücken Sie bitte den EFFECT-Taster. Um das MIDI CV Menü zu verlas- sen, und zur Hauptseite des Displays (Tuner) zurückzukehren, drücken Sie bitte gleichzeitig die Taster SETUP und EFFECT.
  • Seite 17: Advanced Menü

    Das Advanced Menü bildet den letzten Teil des SETUP-Menüs. Hier finden sich verschiedene, seltener benötigte Funktionen und Einstellungs-Optionen. Es besteht ebenfalls aus insgesamt drei Display-Seiten. SEITE 1: VERSCHIEDENE EINSTELLUNGEN • RESPONSE: Bestimmt die Ansprechgeschwindigkeit der beiden Antennen in drei Stufen (slow ,med, fast). Mehr im Abschnitt Abgleich („Ansprechgeschwindigkeit“ auf S. 25). • CALIBRATION WAIT TIME: Hier können Sie wählen, wie schnell Sie das Theremini durch den Abgleichvorgang leitet. Die Dauer pro Abgleichschritt lässt sich zwischen 1 Sek und 10 Sek wählen. • THEREMIN MODE: Aktiviert den Theremin-Modus. Dieser Betriebsmodus simuliert Verhalten und Funktionen, sehr ähnlich dem eines traditionellen, analogen Theremins. Mehr dazu im Abschnitt „Theremin-Modus“ ab Seite 18. ZUM INHALT...
  • Seite 18: Theremin Modus

    SEITE 3: DISPLAY CONTRAST Bestimmt des Kontrast des LC-Displays. THEREMIN MODUS Das Advanced Menü bietet Zugriff auf den sog. Theremin-Modus. Dieser Betriebsmodus simuliert Verhalten und Funktionen, sehr ähnlich dem eines traditionellen, analogen Theremins. Entsprechend eines traditionellen, analogen Theremins können Sie im Theremin-Modus die Tonhöhe und das Ansprechverhalten der Tonhöhen-Antenne mit einer Reglerdrehung verändern. Wird das Theremini an einem neuen Aufstellungsort genutzt oder Sie bemerken ein unbefriedigendes Ansprechverhalten, sollten Sie jedoch grundsätzlich eine Kalibrierung durchführen. MIT DEM THEREMIN MODUS ARBEITEN Öffnen Sie das Advanced Menü, und schalten Sie den Theremin Modus ein (s. Seite 17 unten). Diese Einstellung bleibt nach dem Abschalten des Thereminis erhalten. Der Theremin Modus unterscheidet sich vom Normal Modus in folgenden Punkten: • Die Tonhöhe beschränkt sich nicht auf den Bereich zwischen Low-Note- und High-Note-Einstellung.
  • Seite 19: Schneller Menüseiten-Wechsel (Jump-Funktion)

    FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE • THEREMIN-SIMULATION: Hier übernehmen die Bedien- elemente einige Funktionen, die denen eines traditionellen Theremins nahekommen: - Der PITCH CORRECTION Regler ändert nun das Ansprech- verhalten der Tonhöhen-Antenne entsprechend des Pitch-Reglers bei einem analogen Theremin. (Mehr Infos unter „Tonhöhe verän- dern“ weiter unten auf dieser Seite). - Der AMOUNT-Regler bestimmt die Lautstärke. - Drücken Sie SCALE um den Tonumfang (Note Range) zu bestimmen. Ausgehend von der tiefsten Note wird die höchste Note um eine bestimmte Anzahl von Oktaven nach oben verschoben. Bildet die höchste Note keinen Oktav- Abstand, wird automatisch die nächstliegende Oktave gewählt (mehr Infos unter „Tonumfang bestimmen“ auf Seite 11). - Mit dem ROOT-Taster können Sie die Tonhöhe während des Spiels schnell um eine Oktave nach oben oder unten transponieren. Ebenso wie bei der skalierten Funktionsweise (s.o.) können Sie auch hier die SCALE- oder ROOT-Taster halten und dabei die Einstellungen durch Drehen des PRESETS-Reglers schnell verändern. Beide Display-Ansichten (skalierte Funktionsweise und Theremin-Simulation) unterscheiden sich nur durch die Arbeitsweise der Bedienelemente. Tonhöhen- und Lautstärke-Antennen verhalten sich in beiden Funktionsweisen genau gleich.
  • Seite 20: Belegung Der Bedienelemente

    FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE BELEGUNG DER BEDIENELEMENTE Die folgende Tabelle stellt die Belegung der Bedienelemente im Normal Mode und im Theremin Mode gegenüber: BEDIENELEMENT NORMAL MODE THEREMIN MODE, THEREMIN MODE, SKALIERTE THEREMIN- FUNKTIONSWEISE SIMULATION Tonhöhen- Steuert Tonhöhe, Steuert Tonhöhe, Steuert Tonhöhe, Antenne auto-korrigiert nicht korrigiert...
  • Seite 21: Messpunkt Für Maximalen Abstand

    Im Theremin-Mode ist diese Beschränkung aufgehoben. Dennoch sind auch hier Low Note (tiefste Note) und High Note (höchste Note) nicht ohne Bedeutung. Um zu verstehen, wie diese Einstellungen die Tonhöhe beeinflussen, schauen wir uns die Zusammenhänge zwischen Hand-Position und Tonhöhe in der folgenden Abbildung an. MESSPUNKT FÜR MESSPUNKT FÜR MAXIMALEN ABSTAND MINIMALEN ABSTAND bestimmt die tiefste Note bestimmt die höchste Note TONRAUM TONHÖHEN- ANTENNE Beim Abgleich des Theremini werden zwei Werte ermittelt: der maximale und der minimale Abstand zwischen Hand und Tonhöhen-Antenne. Aus ersterem wird die tiefste spielbare Note ermittelt, aus letzterem die höchste Note. Die Distanz zwischen diesen beiden Messpunkten bestimmt wiederum den Tonumfang. Werden nun am Instrument die Einstellwerte für tiefste und höchste Note verändert, bleiben die Messpunkte bzw. deren Abstände zur Tonhöhen-Antenne unverändert. Das Instrument liefert jedoch andere Noten und erzeugt damit auch einen veränderten oder verschobenen Tonumfang. Grundsätzlich erfüllen die Einstellungen für tiefste und höchste Note sowohl im Normal Mode als auch im Theremin Mode die gleichen Funktionen. Im Theremin Mode ist der Tonumfang jedoch auf den Bereich zwischen tiefster und höchster Note beschränkt. Bewegen Sie Ihre Hände über diesen Bereich hinaus, fällt oder steigt die erzeugte Ton- höhe nicht weiter (vorausgesetzt, das Theremini ist vollständig und korrekt abgeglichen). Im Theremin Mode ist diese Beschränkung des Tonumfangs aufgehoben. Die gespielten Tonhöhen werden zwar noch immer von den Messpunkten der tiefsten und höchsten Note bestimmt, der spielbare Tonumfang reicht jedoch über die Messpunkte hinaus.
  • Seite 22: Scale- Und Offset-Parameter

    FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE CV OUT (STEUERSPANNUNGSAUSGANG) Die Funktionen des Steuerspannungsausgangs haben Sie schon im entsprechenden Abschnitt des Setup-Menüs kennengelernt (s.Seite 16/17). Hier finden Sie eine genaue Beschreibung aller, den Steuerspannungsausgangs betreffenden Funktionen. DIE CV-QUELLE „NOTE“ In der Einstellung NOTE ist die ausgegebene Steuerspannung auf eine Charakteristik von 1V/Oktave skaliert. So lässt sich die Tonhöhe eines entsprechend ausgestatteten Analog-Synthesizer oktavrein vom Theremini aus spielen. Arbeitet der Analog-Synthesizer mit einer Hertz/Volt-Charakteristik (wie etwa einige Vintage-Synthesizer, z.b. Yamaha‘s CS-Serie, Korg‘s originale MS-Serie), ist ein oktavreines Spiel nicht möglich. SCALE- UND OFFSET-PARAMETER Mit den Parametern Scale und Offset wird der Steuerspannungsausgang des Theremini abgeglichen. Beide Parame- ter sind zwar in erster Linie für den Gebrauch mit der Einstellung NOTE konzipiert, arbeiten jedoch auch mit den zwei anderen wählbaren Steuerspanungsquellen Tonhöhen- und Lautstärke-Antenne. Der Parameter Root Note steht nur zur Verfügung, wenn NOTE gewählt ist. Der Parameter Offset addiert die angezeigte Spannung zum CV-Ausgang. Positive Werte erhöhgen die ausgegebene Steuerspanung, negative reduzieren sie. Offset lässt sich nutzen, um externe Analog-Synthesizer auf eine bestimmte Tonhöhe zu stimmen. Der Parameter Scale multipliziert die ausgegebene Steuerspannung mit einem festen Wert. Zeigt das Display bei- spielsweise 101,5%, wird die Steuerspannung mit dem Faktor 1,015 multipliziert. Er bestimmt die Skalierung oder „Spreizung“ der Tonhöhe des externen Analog-Synthesizers. Zusammen wirken Scale und Offset auf die erzeugte Steuerspannung nach der folgenden einfachen Formel: Resultierende Steuerspannung = Steuerspannung x (Scale-Wert / 100) + Offset-Wert Der Bereich der erzeugten Steuerspannung am CV-Ausgang liegt zwischen etwa 0 Volt und 10 Volt. Bei negativen...
  • Seite 23: Abgleich / Stimmung

    Im Gegensatz dazu bleibt die Skalierung bei Verwendung von NOTE als Quelle immer gleich. Die Einstellungen +10V und +5V dienen hier nur dem Zweck die Steuerspannung zu begrenzen und so einen externen Synthesizer vor eventuellen Beschädigungen zu schützen. CALIBRATION / TUNING (ABGLEICH UND STIMMUNG) Mit Hilfe des automatischen Abgleichs wird das Theremini an seinen Aufstellungsort und an Ihre typischen Handbewegungen angepasst. Die vollständige Durchführung des Abgleichvorgangs ist zu Beginn der Bedienungsanleitung im Detail beschrieben. Der Abgleich sollte immer dann durchgeführt werden, wenn Sie das Theremini an einem neuen Aufstellungsort spielen möchten...
  • Seite 24 Abstand, in der das Theremini verstummt. Im Display erscheint wieder ein Countdown, nach dessen Ablauf der nächste Schritt des Abgleichs erfolgen kann. LAUTSTÄRKE-ANTENNE (VOLUME) MAXIMALE LAUTSTÄRKE Drücken Sie erneut den SETUP-Taster. Bewegen Sie Ihre linke Hand oberhalb der Lautstärke-Antenne um etwa eine Unter- armlänge nach oben. Dieser Abstand bestimmt die maximale Lautstärke, die das Theremini beim Spiel liefern wird. Wenn Sie den Abstand zwischen minimaler und maximaler Lautstärke klein wählen, erleichtert es das Spielen von kurzen Staccato-Noten. Ein größer gewählter Bereich macht das Erzeugen von kontinier- lichen Lautstärke-Änderungen leichter. Nach diesem Schritt ist Ihr Theremini vollständig abgeglichen. ZUM INHALT...
  • Seite 25: Response (Ansprech-Geschwindigkeit)

    FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE RESPONSE (ANSPRECH-GESCHWINDIGKEIT) Im der Beschreibung des Advanced-Menüs haben Sie auf Seite 17 den Parameter „Response“ kennengelernt. Wir sind Ihnen bis zu dieser Stelle eine genauere Erklärung zu diesem Parameter schuldig geblieben. Er gehöhrt im weitesten Sinne zum Abgleich des Thereminis. Die, von den Antennen an die Klangerzeugung gesendeten Signale werden intern aufbereitet bzw. gefiltert. Ohne diese Aufbereitung würde das Theremini instabile Tonhöhen und Lautstärken sowie allerlei Artefakte erzeugen und, vor allem bei großen Abständen zwischen Händen und den Antennen, letztlich schlecht oder gar nicht spielbar sein. Diese Instabilitäten haben mehrere technische Ursachen, etwa schaltungsinternes Rauschen, Einstreuungen von störenden Signalquellen in der Umgebung des Thereminis oder auch die Verwendung eines fehlerhaften Netzteils. Instabilitäten die durch schaltungsinterne Gegebenheiten ausgelöst werden, treten bei jedem Theremini in gleichem Maße auf. Sie lassen sich deshalb problemlos ermitteln und wirksam ausfiltern. Einstreuungen von externen Stör- quellen sind schwieriger zu handhaben, denn deren Intensität und Beschaffenheit kann sich verändern. Je nach Situation muss das, von den Antennen empfangene Signal also mehr oder weniger stark gefiltert werden. Leider...
  • Seite 26: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Wird nur einer der beiden Ausgänge genutzt, wird dort ein summiertes Monosignal ausgegeben. CV OUT An dieser Mono-Klinkenbuchse wird eine Steuerspannung ausgegeben, mit der sich externe analog-Synthesizer und Effekte steuern lassen. Die Eigenschaften des CV-Ausgangs werden im MIDI/CV Setup festgelegt (s. Seite 16, 17). USB MIDI PORT Das Theremini ist mit einem Full-Speed USB 2.0 Port ausgestattet (Mini-B Buchse). Er erlaubt den Austausch von MIDI-Daten mit einem entsprechend geeigneten Computer, Tablet oder sonstigem MIDI-Instrument/Gerät. Die MIDI- Funktionen des Theremini werden ebenfalls im MIDI/CV Setup festgelegt (s. Seite 16, 17). KENSINGTON LOCK SLOT Das Theremini ist mit einem Kensington Lock Slot zur Diebstahlsicherung ausgestattet. ZUM INHALT...
  • Seite 27 FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE POWER-TASTER Mit diesem Taster wird das Theremini ein- und ausgeschaltet. +12VDC (SPANNUNGSVERSORGUNG) Hier wird das mitgelieferte Steckernetzteil angeschlossen. Es liefert +12Volt DC (+ ist der mittlere Stecker-Kontakt). Achtung: Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Original-Steckernetzteil. Bei Verlust kontaktieren Sie bitte Ihren Moog-Händler. GND (MASSE) Falls Sie Ihr Theremini einmal an einem Ort spielen möchten, an dem die Spannungsversorgung keine Erdung besitzt, können in Verbindung mit einem externen Verstärker Brummgeräusche entstehen. Diese Buchse dient zum An- schluss einer zusätzlichen Erdung. Üblicherweise brauchen Sie diese Buchse nicht zu verwenden! ZUM INHALT...
  • Seite 28: Das Theremini Spielen

    DAS THEREMINI SPIELEN DAS THEREMINI SPIELEN Das Theremini wird berührungslos durch Handbewegungen gespielt. Die beiden Antennen registrieren den Abstand den Hände und setzen diese Werte in Tonhöhe und Lautstärke um. Die senkrechte Antenne steuert die Tonhöhe, die waagrechte die Lautstärke. Je geringer der Abstand zwischen Hand und Antenne, desto höher bzw. leiser wird der Ton. Das ist jedoch nur die grundlegende Funktionsweise. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen ein paar Tips geben, um das Erlernen der Spieltechnik zu erleichtern. HOCH TIEF LAUT LEISE DIE ERSTEN ÜBUNGEN LAUTSTÄRKE-ANTENNE Die Lautstärke-Antenne steuert die Lautstärke des Thereminis. Heben Sie ihre linke Hand an bzw. entfernen Sie sie von der Lautstärke-Antenne um die Lautstärke anzuheben und umgekehrt. Um das Theremini verstummen zu lassen, bringen Sie Ihre linke Hand dicht an die Lautstärke-Antenne. Mit Hilfe Ihrer Gestik können Sie Akzente oder auch Pausen spielen. TONHÖHEN-ANTENNE Die Tonhöhen-Antenne steuert die Tonhöhe bzw. etwas technischer ausgedrückt, die Frequenz des Thereminis. Strecken Sie Ihre rechte Hand aus und nähern Sie sie der Tonhöhen-Antenne an, um höhere Töne zu erzeugen. Vergrößern Sie den Abstand, um die Tonhöhe abzusenken. Mit einiger Übung können Sie Tonfolgen und schließlich Melodien spielen. ZUM INHALT...
  • Seite 29 PRESET 01 - DAS KLASSISCHE THEREMIN Laden Sie Preset Nr. 1 – ein klassischer Theremin-Sound – und wählen Sie eine angenehme Abhörlautstärke. 1. Stellen Sie sich so vor Ihr Theremini, dass der Abstand zum Instrument etwa 40 cm beträgt und Sie ein wenig nach links versetzt zum Instrument stehen. 2. Ihre Hüften sollten ungefähr in einer Linie mit dem linken Ende des Theremini stehen.
  • Seite 30: Übungen Und Spieltechniken

    Tonhöhen-Hand, bis Sie die gesummte Note mit dem Theremini getroffen haben. Halten Sie diese Note, summen Sie eine weitere, nur wenig höher klingende Note 2. Strecken Sie nun langsam einen Finger und versuchen Sie so, die aktuell gesummte Note mit dem Theremini zu treffen. 3. Bewegen Sie sich nun wieder „rückwärts“ bzw. nach unten zur zuerst gesummten/gespielten Note. Sie können die Qualität ihrer Intonation mit Hilfe des eingebauten Stimmgerätes jederzeit im Display erkennen. Diese optische Hilfe kann nützlich sein und den Lernvorgang vereinfachen.
  • Seite 31: Übungen Für Die Lautstärke-Hand

    ÜBUNGEN FÜR DIE LAUTSTÄRKE-HAND Nachdem Sie nun Ihre Tonhöhen-Hand an die neue Beschäfti- gung gewöhnt haben, wenden wir uns Ihrer Lautstärke-Hand zu. Dieses Mal halten Sie die Tonhöhen-Hand still und bewegen nur die Lautstärke-Hand, um Noten zu artikulieren. Spielen Sie eine beliebige Note und heben Sie die linke Hand, um die Lautstärke zu erhöhen. Senken Sie sodann die Hand wieder bis das Theremini verstummt. Bewegen Sie möglichst nur das Handgelenk, nicht den ganzen Unterarm. Auch bei der Lautstärke-Hand funktionieren „kleine“ und wenig ausladende Bewegungen am besten. Bewegen Sie Ihre Hand so weich und gleichmäßig wie möglich, um einen kontinuierlichen Ein- und Auskling-Vorgang der Note zu erzielen. Wiederholen Sie die Übung mit abrupten Bewegungen. Die Noten erhalten jetzt einen Staccato-Verlauf.
  • Seite 32 DAS THEREMINI SPIELEN MIT DER LAUTSTÄRKE SPIELEN maximale Lautstärke (größter Abstand zur Lautstärke-Antenne) Die Lautstärke ist ein wichtiges Ausdrucksmittel – nicht nur beim Theremin-Spiel. Mit gezielten Lautstärke-Änderungen können Sie Ihrem Spiel Ausdruck und Lebendigkeit verleihen. Bringen Sie beim Spiel Ihre Lautstärke-Hand in eine Position, die etwa einem Dreiviertel der maximalen Lautstärke entspricht. So können Sie mit kleinen Bewegungen Ihrer Finger oder des Hand- gelenks leicht die Lautstärke über einen weiten Bereich variieren. Verringern Sie die durchschnittliche Lautstärke Ihres Spiels und betonen Sie deutlich einzelne Noten. So erzeugen Sie Spannung und Dramatik. Spielen Sie zur Übung abwechselnd einzelne Noten und Abschnitte leise und laut. Falls Sie feststellen sollten, dass der...
  • Seite 33: Die Geschichte Des Theremin

    DIE GESCHICHTE DES THEREMIN DIE GESCHICHTE DES THEREMIN Im Jahre 1919 zählten Elektrizität und Radiowellen (damals auch Ätherwellen genannt) zu den neuesten und aufregendsten technischen Errungenschaften. Ein junger, sehr engagierter und talentierter russischer Wissenschaftler namens Leon Termen (später Leon Theremin) stellte Experimente zur Messung der Dichte von Gasen in der Athmosphäre an und arbeitete dabei mit einem Gerät zur Aussendung von Radiowellen. Er stellte fest, dass die Apparatur auf Bewegungen seines Körpers reagier- te und dabei einen hörbaren Ton erzeugte, dessen Höhe sich abhängig von seinen Bewegungen im Raum änderte. Nach ein paar technischen Verbesserungen war das Theremin in groben Zügen geboren.
  • Seite 34: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN SPEZIFIKATIONEN TONHÖHEN-STEUERUNG: Analoger Überlagerungs-Oszillator KLANGERZEUGUNG: Wavetable-Synthese PRESETS: 32 DISPLAY: Hintergrundbeleuchtetes LCD mit 128 x 64 Pixeln INTERNER LAUTSPRECHER: 2 Zoll Breitband KOPFHÖRER-ANSCHLUSS: 3,5 mm (Miniklinke) Stereo-Buchse AUDIO-AUSGÄNGE (L, R): 6 mm Mono-Klinkenbuchse, unsymmetrisch, Line-Pegel AUSGANGSIMPEDANZ: 680 ff nominal CV AUSGANG: 6 mm Mono-Klinkenbuchse, 0-5V / 0-10V wählbar AUSGANGSIMPEDANZ: 330 ff nominal DIEBSTAHLSICHERUNG: Kensington Slot USB MIDI: Full-speed USB 2.0, USB Mini-B Anschluss SPANNUNGSVERSORGUNG: 12 VDC / 1,2 A, mittlerer Pin positiv, Steckernetzteil (im Lieferumfang enthalten) ABMESSUNGEN: 57,72 cm x 16,51 cm x 38,10 cm (10,16 cm ohne Tonhöhen-Antenne) GEWICHT: 1,36 kg ZUM INHALT...
  • Seite 35: Faq / Hilfe

    3. „KANN ICH NETZTEILE VON DRITTANBIETERN VERWENDEN?“ NEIN! Bitte verwenden Sie unbedingt und ausschließlich das mitgelieferte Original-Steckernetzteil. Falls Sie ein Ersatz-Netzteil benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Moog-Händler oder direkt an Moog Music. 4. „MEIN THEREMINI ARBEITET NICHT KORREKT, SOBALD ES SICH IN DER NÄHE EINES ANDEREN THEREMINI, ETHERWAVE THEREMIN ODER EINES DRITTANBIETER-THEREMIN BEFINDET.“ Das Theremini reagiert empfindlich auf jegliche Einflüsse innerhalb seiner Antennen-Reichweite. Sind mehrere Theremine im Einsatz, sollten sie mit mindestens 3 m Abstand zueinander aufgestellt werden. Achten Sie bitte zudem darauf, dass sich keine Metallgegenstände zwischen den Thereminen befinden. Sie könnten die Funktion der Instru-...
  • Seite 36: Midi-Implementation

    MIDI - IMPLEMENTATION MIDI-IMPLEMENTATION Alle implementierten MIDI Controller Nummer 0-31 besitzen entsprechende LSB-Zuordnungen (hohe Auflösung) mit den Nummerierungen 32-63. Einige Controller besitzen positive und negative Wertebereiche. Der Wert „0“ setzt den jeweiligen Contoller auf seinen maximal negativen Wert, „64“ setzt ihn auf den Wert „0“ und „127“ auf seinen positiven Maximalwert. CC-NR. FUNKTION WERTEBEREICH Ausgangs-Lautstärke 0 - 100% Wavetable Scan-Rate 0 - 32 Hz Delay-Zeit 0 - ca. 0.83s Delay-Feedback 0 - 100% Scan-Amount 0 - 2 Scan-Position 0 - 2 Pitch-Mod Scan-Frequenz -400% - 400% Vol-Mod Scan-Freq.
  • Seite 37: Weiterführende Literatur

    Dur-Penta. Dur-Penta. WEITERFÜHRENDE LITERATUR Moll-Penta. Moll-Penta. SKALEN SKALEN GRUNDNOTEN GRUNDNOTEN WELLENFORMEN Spanisch Spanisch Zigeunermoll Zigeunermoll WERT W-FORM WERT WERT SKALA SKALA WERT WERT NOTE NOTE Arabisch Arabisch Sinus Chromatisch Chromatisch Egyptisch Egyptisch Dreieck Ionisch Ionisch Ryukyu Ryukyu Super-Säge Dorisch Dorisch Ganzton Ganzton Animoog 1...
  • Seite 38: Anhang

    Die aktuellste Version der Bedienungsanleitung und eventuelle Firmware-Updates finden Sie unter diesem Link. ©2020 Moog Music, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Moog, der stilisierte Moog-Schriftzug und das Moog-Logo sind registrierte und weltweit geschützte Warenzeichen von Moog Music, Inc. Subharmonicon ist ein registriertes und weltweit geschütztes Warenzeichen von Moog Music, Inc.
  • Seite 39: Eg-Konformitätserklärung

    EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für das als Moog Music Theremini bezeichnete Produkt wird hiermit bestätigt, dass es den Schutzan- forderungen entspricht, die in der Richtlinie 89/336/FWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstatten über die elektromagnetische Verträglichkeit festgelegt sind. Es entspricht außerdem den Vorschriften des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG) vom 30.
  • Seite 40 Moog Music ist ein Unternehmen im Besitz der Mitarbeiter, gelegen in Asheville, NC, USA...

Inhaltsverzeichnis